
Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten»
Thripse bekämpfen im Garten

Zu den unangenehmsten Schädlingen überhaupt zählen die Thripse. Diese Fransenflügler setzen sich nicht nur an Ober- und Unterseite von Pflanzenblättern fest, sondern sind auch zudem noch sehr wander- und flugfreudig. Dies führt dazu dass viele Pflanzen in Gefahr sind, wenn die Thripse erst mal eine von ihnen befallen haben. Von daher ist es sehr ratsam, seine Pflanzen regelmäßig auf einen Thripsebefall hin zu kontrollieren und – wenn diese vorhanden sind – die Thripse zu vernichten.
Feuerwanze: Schädling oder Nützling?

Die Feuerwanze tritt gelegentlich in Scharen auf. Diese Rudelbildung sowie die Tatsache, dass sie aufgrund ihrer Farbe recht feindselig wirkt, führt dazu, dass sich nicht jeder Hobbygärtner über ihre Anwesenheit freut. Doch ist sie ein Schädling? Wir klären auf.
Winterquartier – Igel, Insekten & Vögel

Winterquartiere für Igel und andere Wildtiere sind lebenswichtig. Im Sommer versucht jeder schlaue Gartenbesitzer, so viele Nützlinge in seinen Garten zu locken – warum, sagt bereits der Name: weil sie nützlich sind. Leider werden diese so wichtigen Lebewesen häufig vergessen, sobald die Temperaturen sinken und der Gartenfreund lieber im warmen Zuhause, als im Freien aufhält. Einerseits verständlich (wer friert schon gerne?!?), andererseits auch gemein gegenüber den...
WeiterlesenBienensterben Ursachen & wie man es verhindern kann

Das Bienensterben wird immer mal wieder thematisiert, doch nicht selten verhallen die Forderungen nach mehr Schutz im blinden Aktionismus. Dabei muss wohl gar nicht mehr betont werden, wie wichtig Bienen für den Erhalt des Lebens auf der Erde sind. Das Wissen dazu ist allgemein bekannt. Allerdings gibt es immer mehr Bienensterben Ursachen, die wir mit einigen kleinen Eingriffen mindern können.
Wie entsteht der Honig?

Um den Honig ranken sich seit Jahrtausenden Mythen, die ihm allerlei heilsame Kräfte nachsagen. Auch als Bestandteil einer gesunden Ernährung wird er deshalb von der Mehrzahl der Konsumenten geschätzt. Daran ändern auch alternative Bewegungen nichts, die Honiggewinnung und seinen Verzehr mit unterschiedlichen Argumenten anprangern. Wir erläutern die Honig Entstehung.
Der Honig – Eines der beliebtesten Naturprodukte
Die Deutschen lieben Honig. Durchschnittlich verbraucht man hierzulande 1,2 Kilogramm...
WeiterlesenBienenweide anlegen: Bienenweidepflanzen & Sträucher

Bienen sind in Gefahr! Der Bestand der heimischen Bienen nimmt von Jahr zu Jahr mehr ab. Zum Teil sind wetter- beziehungsweise umwelttechnische Gründe dafür ursächlich, zum Teil Krankheiten, welche die Bienen regelrecht ausrotten, und zum Teil die Tatsache, dass die Bienen einfach nicht mehr genug Nahrung finden. Doch während man als Gartenbesitzer gegen die ersten drei Gründe machtlos ist, kann man gegen den Nahrungsmangel der Bienen etwas tun: Pflanzen in die Erde...
WeiterlesenZecken & Zeckenbiss

Sie lauern überall und warten auf ihre Opfer. Die Zecken. Ob in Hecken, Sträuchern oder auf Gräsern; in Wäldern, auf Wiesen, an Feldrändern – selbst heimische Gärten bleiben nicht von der Invasion der gefürchteten und ungeliebten Spinnentierchen verschont. Aber warum haben diese Insekten solch ein schlechtes Image? Und ist dieses gerechtfertigt? Welche Gefahr geht wirklich von ihnen aus?

Bestellen Sie ohne Transportkosten!