
Kein anderes Obstgehölz erfreut sich derart großer Beliebtheit in heimischen Gärten wie der Apfelbaum. Wen wundert´s? Äpfel sind ausgesprochen gesund, lecker und lassen sich sehr gut lagern. Doch bevor es soweit ist, muss erst einmal ein anderes Hindernis überwunden werden: Apfelbaum pflanzen. Wie dies zu bewerkstelligen ist, erfahren Sie in disem Artikel. Anschliessend können Sie die passenden Apfelbäume kaufen im Lubera®-Shop.
Inhaltsverzeichnis
Der beste Zeitpunkt
Apfelbäume, die als Containerpflanzen erworben werden, können ganzjährig in die Erde gebracht werden. Voraussetzung ist jedoch, dass es frostfrei ist.
Wurzelnackte Apfelbäume werden hingegen in der Zeit von Oktober bis April gepflanzt; ebenfalls an frostfreien Tagen. Auch sollte – egal bei welcher Art Baum – darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu nass ist.
Welcher Apfelbaum ist der geeignetste?
Von den vielen Apfelbaumsorten, die in heimischen Gärten angepflanzt werden können, gibt es sicher auch einen, der optimal zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt. Süßlich? Säuerlich? Aromatisch? Lagerapfel?
Keinesfalls sollte aber auch die klimatische Umgebung außer Acht gelassen werden: In Gebieten, in denen Spätfröste zu erwarten sind, sollten besser spätblühende Apfelsorten angebaut werden. Die Gefahr, dass ansonsten die Blüten durch Spätfröste zerstört werden, wäre ansonsten zu groß. Auf Grundstücken, die eher schattig gelegen sind, bietet sich hingegen der Anbau frühblühender Sorten an.
Apfelbaum pflanzen: Vorbereitung
Zunächst muss der passende Standort für den Apfelbaum ausgewählt werden. Dabei ist nicht nur die zu erwartende Wuchshöhe zu beachten, sondern auch die Wuchsbreite: Hochstämme müssen mindestens drei, besser jedoch fünf Meter Abstand zu anderen Bäumen haben, da ihre Kronen einen riesigen Durchmesser erreichen können.
Ist ein geeignetes Plätzchen gefunden, wird ein Pflanzloch ausgehoben. Dieses muss mindestens 50 cm tief und doppelt so breit wie das Wurzelwerk sein. Der Boden des Pflanzlochs wird dann gelockert; danach wird etwas Kompost hineingegeben.
Apfelbaum pflanzen: so geht´s!
Zunächst wird der Apfelbaum in das vorbereitete Pflanzloch gesetzt, wobei darauf zu achten ist, dass er senkrecht steht. Die Veredelungsstelle muss mindestens 10 cm oberhalb des Bodens sein. Danach wird das Pflanzloch mit Erde und Kompost aufgefüllt.
Wichtig dabei ist, dass sich keine Hohlräume zwischen den Wurzeln bilden. Anschließend wird die Erde fest angedrückt. Das frisch eingepflanzte Bäumchen muss gut gewässert werden. Ein Gießrand erleichtert diese Tätigkeit ungemein.
Lubera-Tipp: Keine Sorge, wenn das Apfelbäumchen nicht gleich im ersten Jahr nach dem Pflanzen Früchte trägt. Erst, wenn es einige Jahre alt ist, kann mit einer Apfelernte gerechnet werden.
Graphik: © HappyAlex – Fotolia.com