Zwetschge Fellenberg
Grossfrüchtige mittelspäte Standartsorte, sehr gutes Aroma
10% Frühbestellrabatt
Ernte: Anfang bis Mitte September, relativ spät
Frucht: relativ unregelmässig eiförmig, blaurot bis dunkelblau, stark bereift, Fleisch grünlich-gelb bis goldgelb
Geschmack: säuerlich süss, mit typischem Aroma
Wuchs/Gesundheit: mittelstarker Wuchs, selbstfruchtbare Sorte
Frucht: relativ unregelmässig eiförmig, blaurot bis dunkelblau, stark bereift, Fleisch grünlich-gelb bis goldgelb
Geschmack: säuerlich süss, mit typischem Aroma
Wuchs/Gesundheit: mittelstarker Wuchs, selbstfruchtbare Sorte
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Zwetschge Fellenberg (6)
Frage
18.11.2022
- erster Schnitt
Ich habe mir neulich eine Zwetschge Fellenberg von ihnen in meinen Garten gepflanzt. Können sie mir eine Anleitung empfehlen, wann der erste Schnitt erfolgt und wie genau ich die Krone erziehen muss? Ist es notwendig im kommenden März bereits den Leittrieb einzukürzen oder sollte dieser weiter in die Höhe wachsen?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.02.2019
- Fellenberg
Wie scheidet man einen ca. 10 jährigen Zwetschgenbaum?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.09.2021
- Zwetschgen robuste Sorten
welche Zwetschgen-Sorten sind robust?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Zwetschge Fellenberg | Botanisch: | Prunus domestica sub. Domestica |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 3m - 4m | Endbreite: | 4m - 5m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |