Terrafert Blatt 1 Liter Flasche
Blattstärkung mit Effektiven Mikroorganismen für gesunde Pflanzen, kraftvolles Wachstum und üppige Blüten und Ernten



Zu den Inhaltsstoffen von Terrafert Blatt gehört unter anderem Fulvosäure, die ein natürlicher Träger von Nährstoffen ist. Fulvosäure nimmt Nährstoffe auf und gibt sie im Inneren der Zelle wieder ab. In der Zelle nimmt sie zum Beispiel Schwermetalle auf und führt diese ab.
Sprüht man Terrafert Blatt zusammen mit EM Aktiv und MK 5 auf die Gartenpflanzen, siedeln die Effektiven Mikroorganismen sich dort an und schaffen ein regeneratives Milieu, in dem krankmachende (pathogene) Keime nicht mehr überleben können. So stärkt man das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen gegenüber Einflüssen von außen und kann im besten Fall auf jedwede Chemie verzichten. Auch Terrafert Blatt muss wie die anderen EM-Produkte regelmässig angewendet werden, gerne einmal die Woche, um langfristig Erfolge zu erzielen. Im Biogarten geht es um natürliche Hilfe zur Selbsthilfe und um das Fördern der Guten Kräfte der Natur. Bewährt hat sich eine ganzheitliche Sichtweise, in der die verschiedenen EM-Produkte Hand in Hand arbeiten, siehe auch unser Terrafert Boden, das die Wurzelbildung der Pflanzung anregt und somit zusammen mit Terrafert Blatt und den entsprechenden Anwendungsmethoden (Giessen und Sprühen im Wechsel) die Pflanzen von Kopf bis Fuss kräftigt.
Vorteile von Terrafert Blatt:
- Fördert das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen
- Kräftigt alle oberirdischen Teile
- Macht die Pflanze widerstandsfähig gegen Pilze und Schädlinge
- Die Pflanze nimmt Nährstoffe leichter auf
- Geeignet für alle Zier- und Nutzpflanzen, Bäume und Sträucher
Anwendung von Terrafert Blatt:
In der Wachstumssaison regelmässig einmal die Woche folgende Mischung auf die oberirdischen Pflanzeneile sprühen:Dosierung:
40 ml EM Aktiv
10 ml Terrafert Blatt
10 ml MK 5
1 l Wasser
Gut zu wissen
Kräuterauszüge, Pflanzenjauchen, Kräutertees und andere pflanzliche Auszüge werden schon seit Jahrzehnten erfolgreich von Hobby- und auch Berufsgärtnern eingesetzt. Wahrscheinlich sind sie schon so alt wie das Gärtnern an sich. Da sind die Effektiven Mikroorganismen, die EM’s noch relativ jung, denn sie wurden erst in den 70’er von Professor Teruo Higa entdeckt und in einer Mischung zusammengeführt, die wissenschaftlich nachweisbar zu gesünderen Pflanzen und Ernten verhelfen kann. Erst bewährten sie sich in der biologischen Landwirtschaft in Japan, dann setzten sie ihren Bio-Siegeszug um die Welt fort. EMs schaffen positive Milieus im Boden und auf den Pflanzen selbst, kräftigen die Pflanze und wirken somit vorbeugend gegen Krankheiten und Schädlinge. Diese werden nicht direkt getötet, sondern abgeschreckt durch Kräuterextrakte und durch die Tatsache, dass die Pflanzen robuste Blattoberflächen entwickeln im Laufe der Zeit. Deswegen ist die regelmässige Anwendung auch so wichtig. Die ursprünglichen EM-Produkte für Landwirtschaft und Garten waren so erfolgreich, dass mittlerweile auch spezielle Produkte für Haushalt, Tierpflege, Hausbau und Wasseraufbereitung entwickelt wurden.Kurzbeschreibung von Terrafert Blatt:
Kategorie: PflanzenhilfsmittelWirkweise: Erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Krankheiten
Ausgangsstoffe: Mikroorganismen, organische Säuren (z.B. Huminsäuren und Fulvosäure) und Mikronährstoffe, die das Pflanzenwachstum und die Abwehrkraft fördern.
Anwendungsdauer: Frühling bis Herbst, 7-tägig, zusammen mit EM Aktiv und MK 5 sprühen
Einsatzbereich: Pflanzenwelt und Garten, Landwirtschaft
Weiteres: Einzelgenehmigt als Pflanzenhilfsmittel gem. § 9a DMG 1994. Gelistet im Betriebsmittelkatalog für die biologische Landwirtschaft durch InfoXgen.