Süsskirsche Kordia - Hochstamm/Halbstamm
Moderne Süsskirschensorte als Hochstamm
















Vorteile Süsskirsche Kordia
- Lange Erntezeit bei hohem Ertrag
- Pflegeleicht und dazu auch teils winterhart
- Süss mit erfrischender Säure, ideal zum direktverzehr oder zur Konservierung
Kurzbeschreibung Süsskirsche Kordia
Wuchs: Dank ihres starken und gesunden Wuchses erhält die Süsskirsche Kordia eine breite Buschform. Zudem bildet sie sehr schönes Fruchtholz. Der Niederstamm erreicht eine Höhe von drei bis vier Meter und die Krone einen Durchmesser von zirka drei Metern. Der Spalierbaum ist knapp einen Metern kleiner. Entscheiden Sie sich für den kleinen Halbstamm, der in der Regel nicht ganz einen Meter erreicht, erhalten Sie jedoch eine besonders breite Krone mit drei bis vier Metern Durchmesser.
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: normaler nährstoffreicher Boden
Reifezeit: Mitte bis Ende Juli
Blütezeit: Ende April
Frucht Aussehen/Form: Erfreuen Sie sich an den riesigen, herzförmigen Früchten der Süsskirsche Kordia, violettbraunen bis braunschwarzen Süsskirschen mit auffälligem Glanz
Geschmack: Die knackige Kordia besticht durch ihren süssen Geschmack und die erfrischende Säure, welche der Kirsche ein ganz spezielles, aromatisches Erlebnis verpassen.
Herkunft/Geschichte: Die Sorte Kordia kommt aus dem technischen Ort Techlovice dort wurde Sie in den 1960er Jahren als Zufallssämling entdeckt. Sie trug im Versuchsanbau erst noch den Namen Techlo und Techlovicka II. Erst 1982 wurde sie unter dem Namen Kordia angebaut.
Befruchtung: Als Befruchter eignen sich die meisten Standardsorten in der mittleren Reifezeit, wie zum Beispiel die Süsskirsche Lapins von Lubera. Sie wird in der Regel nur kurz vor Kordia reif und eignet sich so ideal zur Befruchtung.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskirsche Kordia - Hochstamm/Halbstamm (4)
wir haben jetzt in unserem Garten in einer Ecke eine Robinie, die auch als Sonnenschutz dient. Da wir in ganz Bad Kreuznach ein heftiges Robiniensterben haben (Leitungsbahnpilz ?), werden wir den Baum leider roden müssen. Kann ich an gleicher Stelle (oder nah bei) eine Süsskirsche oder sonst einen Obstbaum pflanzen?
Und was würden Sie empfehlen? Zwetschgen haben wir schon. Gehen auch Mirabellen?
Mit freundlichen Grüßen
G.von Vestenhof
Name: | Süsskirsche Kordia - Hochstamm/Halbstamm | Botanisch: | Prunus avium |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Ende April |
Reifezeit: | Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |