Salbei «Oeschberg»
klassische mehltautolerante Salbeisorte
Wuchs: Höhe 30-50 cm, buschig breit, winterfest und immergrün
Blüte: Ab Hochsommer
Ernte: Blätter kurz vor Blühbeginn
Duft/Geschmack: Kräftig-würzig
Blüte: Ab Hochsommer
Ernte: Blätter kurz vor Blühbeginn
Duft/Geschmack: Kräftig-würzig
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Salbei «Oeschberg» (5)
Frage
07.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Salbei «Oeschberg»
Ich habe dieses Jahr einen Salbei Oeschberg ausgepflanzt und einen spanischen Salbei im Topf mit guter Drainage gesetzt. Der ausgepflanzte Salbei ist dem Regen ausgesetzt, der im Topf stelle ich bei Regenwetter ins Trockene. Beide haben seit kurzem, nachdem sie anfänglich sehr gut gediehen sind, schwarze Blätter bekommen, v.a. an den Rändern, es sind ganz viele Blätter betroffen. Kann das am Regen resp. beim Topfsalbei an der Feuchtigkeit liegen (er wird sicher nicht zu oft gewässert!) und was kann ich dagegen unternehmen? Besten Dank für Ihre Antwort
Antwort (1)
Antwort
09.07.2012
Frage
05.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mein Salbeibäumchen hat weisse Flecken. Was kann ich dagegen tun?
Ich habe ein Salbeibäumchen in der Wohnung, und einige Blätter bekommen weiße Flecken. Was ist das und was kann ich tun?
Antwort (1)
Antwort
07.03.2009
Das Bäumchen hat Mehltau.
-Kranke Blätter entfernen, Bäumchen zurückschneiden
-bei mildem Wetter Bäumchen rausstellen
Markus Kobelt
-Kranke Blätter entfernen, Bäumchen zurückschneiden
-bei mildem Wetter Bäumchen rausstellen
Markus Kobelt
Frage
30.01.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Salbei als Tee trinken oder soll ich die Blätter essen?
Hallo, mein Name ist Kirsten!
Ich habe gehört, dass Salbei gut gegen schwitzen helfen soll, muß ich heirzu Salbei als Tee trinken oder die Blätter so essen?
Ich habe gehört, dass Salbei gut gegen schwitzen helfen soll, muß ich heirzu Salbei als Tee trinken oder die Blätter so essen?
Antwort (1)
Antwort
30.01.2009
Hallo Kirsten. Salbei hat tatsächlich eine schweisshemmende Wirkung. Frische Blätter sind wirkungsvoller als getrocknete. Die frischen Blätter kannst du fein schneiden und mit heissem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen und als Tee trinken. Je nach Schwitzart den Tee so heiss wie möglich oder eben kalt geniessen. Heiss getrunken wird er bei starkem Schwitzen, Schweisshänden und starkem Schweissgeruch, kalt getrunken bei Schwitzen in den Wechseljahren, bei Hitzewallungen oder bei starkem Schwitzen in der Nacht. Daneben kannst du auch Gerichte vorsichtig mit Salbei würzen, in Salate beigeben oder Saltimbocca machen. Salbei hilft auch bei Halsweh oder Zahnfleischverletzungen (mit kaltem Tee gurgeln), zur Linderung bei Erkältungen, und, und, und.
Hoffe dir damit etwas weitergeholfen zu haben und dass bereits eine mächtige Pflanze in deinem Garten steht. Liebe Grüsse, Lupine
Hoffe dir damit etwas weitergeholfen zu haben und dass bereits eine mächtige Pflanze in deinem Garten steht. Liebe Grüsse, Lupine
Frage
17.10.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie soll ich den Salbei weiter behandeln?
hallo,ich habe eine sorte salbei die sehr gross wird {1,5m] und jetzt anfängt richtig dicke blüten zu machen . habe die planze im frühjahr in holland gekauft ich weiss jetzt nicht wie ich diese pflanze behandeln soll vielleicht können sie mir weiter helfen danke im voraus andrea rau
Antwort (1)
Antwort
18.10.2008
Mehrjähriger Salbei wird im Frühjahr bis auf 10 cm zurückgeschnitten. Er treibt dann von unten wieder aus.
Salbei bevorzugt einen sehr sonnigen, durchlässigen und leicht kalkhaltigen Standort.
Es wäre aber möglich das Sie Salvia sclarea erworben haben. Er wird ca. 1 m bis 1,50 m hoch und hat recht grosse Blüten.
Der Muskatellersalbei ist zweijährig und stirbt nach der der zweiten Vegetationsperiode ab. Das heisst er wird nach der Samenreife absterben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Salbei bevorzugt einen sehr sonnigen, durchlässigen und leicht kalkhaltigen Standort.
Es wäre aber möglich das Sie Salvia sclarea erworben haben. Er wird ca. 1 m bis 1,50 m hoch und hat recht grosse Blüten.
Der Muskatellersalbei ist zweijährig und stirbt nach der der zweiten Vegetationsperiode ab. Das heisst er wird nach der Samenreife absterben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
29.11.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Probleme mit Salvia officinalis?
Ich habe mir im letzten Sommer,in einem NICHT-Fachgeschäft,eine Salvia officinalis (ich glaube zumindest,das es eine Officinalis ist,bin nicht ganz sicher) gekauft.Im Geschäft hat die Pflanze wirklich sehr gesund ausgesehen,hatte keine Makel,nichts!Doch seit sie bei mir ist,(ich habe sie damals auch gleich umgetopft,da sie zu wenig Platz hatte im alten Topf¨mit FRISCHER rsp neuer Blumenerde aus einem grossen sack von Coop oä)) scheint es ihr immer schlechter zu gehen,obwohl sie eigentlich prächtig gewachsen ist,sie ist jetzt ca. 70cm gross,hat 2 grosse Triebe,unten im Topf noch 2-3 kleinere,die aber nun auch abzufaulen scheinen.Nun zum eigentlichen Problem:ich weiss,das sie überhaupt keine Sonne verträgt,da lässt sie sofort alle Blätter hängen,also steht sie nur im Schatten,in meinem Wohnzimmer aber mit ausreichend Licht.Sie hat an JEDEM Blatt,selbst an den kleinsten,ganz jungen Blättchen,braune Flecken rsp Spitzen,also es ist wie wenn sie vertrocknen würde.Ich dachte dann,das sie evtl mehr Luftfeuchtigkeit benötigt und fing an,sie jeden Tag mit einer Sprühflasche mit Wasser zu besprühen.es hilft aber alles nichts!Die braunen,ganz trockenen,wie zerfressenen Stellen bleiben nicht aus,zudem fängt sie an,langsam immer mehr Blätter abzuwerfen rsp zu verlieren!Ich weiss nicht,ob dies an der jahreszeit liegt oder an ihrer 'Krankheit'!?Nun habe ich irgendwo gelesen,das es Schädlinge gibt,die nur Nachts tätig werden und dann eben sich an die Blätter der (Salvia-)Pflanzen ranmachen!Und da mir vor ein paar Tagen,sogar ein 'Viech' im Topf begegnet ist,dass viele Beine hatte und hinten wie eine Zwickschere,bin ich mir fast sicher,das es an Schädlingen liegt!Ich habe dann sofort,zwei Tabletten,die zur Vernichtung von Schädlingen gedacht sind,in die Topferde reingesteckt und Wasser nachgegossen,damit es diesen und andere abtötet.Ich bin auch oft Nachts wach und sehe mir die Pflanze dann genaustens an:ich konnte beim besten Willen noch nie irgend einen Schädling sehen,was nicht heissen will,das keine da sind,da sie ja auch sehr klein sein könn(t)en!
Kann mir BITTE irgend jemand weiterhelfen???
Ich weiss nicht mehr,was ich noch tun soll!
Ich habe auch,gleich nach dem Kauf der Pflanze,einen Steckling in einem anderen Topf angefangen grosszuziehen.Dieser weist genau dieselben braunen,angefressenen(?) Stellen auf,wie seine Mutter!
Kann mir jemand sagen,was ihr fehlt oder wogegen ich angehen muss und womit,bitte?!?
Ich bin dankbar für jeden brauchbaren Tipp!
Danke im voraus!
Leider funktioniert meine Diicam grade nicht mehr,so das ich keine Bilder zur Veranschaulichung habe!
Kann mir BITTE irgend jemand weiterhelfen???
Ich weiss nicht mehr,was ich noch tun soll!
Ich habe auch,gleich nach dem Kauf der Pflanze,einen Steckling in einem anderen Topf angefangen grosszuziehen.Dieser weist genau dieselben braunen,angefressenen(?) Stellen auf,wie seine Mutter!
Kann mir jemand sagen,was ihr fehlt oder wogegen ich angehen muss und womit,bitte?!?
Ich bin dankbar für jeden brauchbaren Tipp!
Danke im voraus!
Leider funktioniert meine Diicam grade nicht mehr,so das ich keine Bilder zur Veranschaulichung habe!
Antwort (3)
Antwort
13.12.2007
Schneiden Sie die Salvia stark zurück, dann wird sie zu neuen Austrieb angeregt. Falls die Pflanzen noch nicht verfault ist, könnte das helfen. Wenn Sie neu austreibt, achten Sie sehr darauf, dass Sie nicht zuviel giessen. Salbei mag es eher trocken.
Viel Erfolg mit Ihrem Salbei!
Mit freundlöichen Grüssen
Alexandra Dressel
Viel Erfolg mit Ihrem Salbei!
Mit freundlöichen Grüssen
Alexandra Dressel
Antwort
09.12.2007
Guten Tag!
ich habe ihren Rat befolgt,da meine Pflanze tatsächlich in total nasser Erde gestanden hat,habe sie umgetopft und mit neuer,trockener Erde versorgt.
Ich hatte ihr an dem Tag nur ganz,ganz wenig Wasser noch hineingegossen,liess sie danach ohne Wassergabe ca 2 Wochen stehen,doch sie begann langsam aber sicher,immer mehr Blätter abzuwerfen!
Danach habe ich sie ein wenig gegossen aber nicht mehr so,das die Erde komplett nass wurde.
Es half alles nichts!
Jetzt hat sie überhaupt KEIN EINZIGES Blatt mehr und ich befürchte,sie wegwerfen zu müssen!
Oder was kann ich jetzt noch tun?Ich bin wirklich ratlos und es reut mich sehr,diese anfangs so schöne Pflanze, wegzuwerfen!!
Ich wäre dankbar für ihren erneuten Rat und bedanke mich schon im voraus dafür!
Mit freundlichen Grüssen
Sylvia Vögeli
ich habe ihren Rat befolgt,da meine Pflanze tatsächlich in total nasser Erde gestanden hat,habe sie umgetopft und mit neuer,trockener Erde versorgt.
Ich hatte ihr an dem Tag nur ganz,ganz wenig Wasser noch hineingegossen,liess sie danach ohne Wassergabe ca 2 Wochen stehen,doch sie begann langsam aber sicher,immer mehr Blätter abzuwerfen!
Danach habe ich sie ein wenig gegossen aber nicht mehr so,das die Erde komplett nass wurde.
Es half alles nichts!
Jetzt hat sie überhaupt KEIN EINZIGES Blatt mehr und ich befürchte,sie wegwerfen zu müssen!
Oder was kann ich jetzt noch tun?Ich bin wirklich ratlos und es reut mich sehr,diese anfangs so schöne Pflanze, wegzuwerfen!!
Ich wäre dankbar für ihren erneuten Rat und bedanke mich schon im voraus dafür!
Mit freundlichen Grüssen
Sylvia Vögeli
Antwort
29.11.2007
Salbei verträgt sehr viel Sonne und braucht einen sonnigen bis leicht schattigen Standort. Salbei ist eine wärmeliebende Pflanze, die aus dem mediteranen Raum stammt. Daher braucht sie einen trockenen Standort mit nährstoffreicher Erde.
Bei Topfkultur kann man eine Drainage, aus Kiesteinen, unten in den Topf einbauen. Damit das Wasser besser abläuft.
Nach Ihrer Beschreibung glaube ich, dass der Salbei an zuviel Wasser leidet, sonst würde er nicht faulen. Wie gesagt Salbei mag es eher trocken und verträgt keine Nässe. Symptome bei Staunässe sehen gleich aus wie Welkeerscheinungen bei Trockenheit. Nur dass die Wurzeln keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können, weil sie ständig im Wasser sind.
Sollte die Erde sehr nass sein, würde ich den Salbei umtopfen und alles verfaulte entfernen. Ausserdem an einen sehr hellen, nicht zu warmen Ort aufstellen und sehr sparsam giessen. Immer zuerst die Erde abtrocknen lassen bevor erneut gegossen wird.
Falls Sie einen Garten haben, können Sie den Salbei im Frühjahr auspflanzen. An einen trockenen, sonnigen Standort.
Im Winter muss Salbei in kalten Regionen geschütz werden. Dazu können Sie Tannenreisig verwenden.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Bei Topfkultur kann man eine Drainage, aus Kiesteinen, unten in den Topf einbauen. Damit das Wasser besser abläuft.
Nach Ihrer Beschreibung glaube ich, dass der Salbei an zuviel Wasser leidet, sonst würde er nicht faulen. Wie gesagt Salbei mag es eher trocken und verträgt keine Nässe. Symptome bei Staunässe sehen gleich aus wie Welkeerscheinungen bei Trockenheit. Nur dass die Wurzeln keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können, weil sie ständig im Wasser sind.
Sollte die Erde sehr nass sein, würde ich den Salbei umtopfen und alles verfaulte entfernen. Ausserdem an einen sehr hellen, nicht zu warmen Ort aufstellen und sehr sparsam giessen. Immer zuerst die Erde abtrocknen lassen bevor erneut gegossen wird.
Falls Sie einen Garten haben, können Sie den Salbei im Frühjahr auspflanzen. An einen trockenen, sonnigen Standort.
Im Winter muss Salbei in kalten Regionen geschütz werden. Dazu können Sie Tannenreisig verwenden.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Interessante Produkte
Zum Produkt
CHF 3.10
Vergissmeinnicht Blausee
Nieder, tiefblau. Sehr ausgeglichener kompakter Wuchs
Erhältlich Januar bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Samen für 250 Pflanzen
CHF 3.10
Zum Produkt
CHF 4.40
Karpatenglockenblume
Für Steingärten und Staudenrabatten, polsterbildend.
Erhältlich Januar bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Samen für 50 Pflanzen
CHF 4.40
Zum Produkt
CHF 5.40
Schafgarbe Summer Pastell F2, Mischung
Eine wunderschöne Schafgarbe in harmonischen
Erhältlich Januar bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Samen für 20 Pflanzen
CHF 5.40
Zum Produkt
CHF 7.40
Der blaue Garten
Mit der Mischung Blauer Garten kann man einzigartig
Erhältlich Januar bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3.00g
CHF 7.40
Zum Produkt
CHF 3.10
Kuckucks-Lichtnelke
Winterharte Wildstaude für nassen Standort. Bilden
Erhältlich Januar bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Samen für 100 Pflanzen
CHF 3.10
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto