Rose 'Constance Spry®'
Die erste Englische Rose von David Austin, intensiv duftend, stark und gesund wachsend
Vorteile der Rose 'Constance Spry'
- sehr starker Duft
- optisch äusserst ansprechend, intensiv rosa bis hellrosa
- Winterhärte bis zu -26 Grad Celsius
- sehr wüchsig
- eimalblühend, aber sehr intensiv im Juli und Juli
- vielseitig als Strauch- und Kletterrose einsetzbar
Die Englische Kletterrose und Strauchrose Constance Spry erscheint nicht nur mit ihren edel-rosa gefärbten Blüten prachtvoll und elegant, sondern kann auch eine stattliche Grösse von über 350 Zentimetern erreichen. Die Rose 'Constance Spry' bietet genau das, was man sich von einer Kletterrose wünscht, inklusive einiger zusätzlicher Highlights, wie den herben intensiven Duft oder die beeindruckende Robustheit gegenüber extremen Temperaturen. Die Rose gilt als äusserst winterhart (übersteht Temperaturen von bis zu -26 Grad Celsius) und kann sehr vielseitig in Hecken, an Gartengerüsten und Wänden eingesetzt werden.
Constance Spry- die erste Englische Rose
Constance Spry, 1961 gezüchtet, markiert einen wichtigen Zeitpunkt in der europäischen Rosenzüchtung: Sie ist nämlich die erste von David Austin (übrigens in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Alte Rosen Graham Thomas) gezüchtete Rosensorte – und damit auch die erste Englische Rose vom Meisterzüchter. Damit begann David Austins grosses Projekt: nämlich die vollgefüllten und intensiv duftenden Blüten der alten Rosen mit dem Wuchs und der Blütenfülle der modernen Rosen zusammenzubringen. Constance Spry ist dann auch aus der Kreuzung der alten Gallica-Rose Belle Isis mit der Floribunda-Rose Dainty Iris entstanden Auch wenn sein grosses Ziel mit dieser Sorte noch nicht ganz erreicht wurde - sie ist nämlich im Gegensatz zu den meisten späteren Englischen Rosen von David Austin nicht dauerblühend, sondern nur einmalblühend – ist sie bis heute eine Standartsorte. Ihre Überfülle an Blüten im Juni und Juli mit dem intensiven Duft kann darüber hinwegtrösten, dass man später im Herbst von Constance Spry keine Blüten mehr erwarten kann. – Unter den Englischen Rosen hat Constance Spry bis heute eine Sonderstellung, weil sie die am höchsten wachsende Englische Kletterrose darstellt.
Rose 'Constance Spry' pflanzen: Boden und Standortwahl
Die Standortwahl fällt bei dieser Rose am besten auf sonnige bis halbschattige Plätze, da sich dort die Pflanze am wohlsten fühlt. Der Standort sollte dabei nicht besonders geschützt, sondern im Gegenteil möglichst offen sein, damit der Wind über ihre Blätter streifen kann. Dies hat auch einen ganz wichtigen Effekt für die Pflanze. Durch den Wind können die Blätter nach Regen oder ähnlichen Witterungen schnell abtrocknen und sich so besser gegen Pilzkrankheiten schützen.
Wie praktisch alle Rosen bevorzugt auch die Rose 'Constance Spry' einen tiefgründigen Boden. Zudem sollte dieser locker und möglichst nährstoffreich sein. Auch wenn die Rose 'Constance Spry' gegenüber nährstoffärmeren Böden tolerant ist, ist ein nährstoffreicher Boden trotzdem zu empfehlen.
Verwendung der Englischen Rose Constance Spry
Diese Rose eignet sich ganz hervorragend für Hecken und kann ebenso für Obelisken und Pyramiden eingesetzt werden. Selbstverständlich macht sich ihr strahlendes Rosa auch sehr gut in einem Blumenstrauss, sie kann also auch gut für Vasenschnitt benutzt werden. Überhaupt ist die Flexibilität und Vielseitigkeit von Constance Spry bemerkenswert, die sowohl als hohe Strauchrose als auch als Kletterrose eingesetzt werden kann, unter der Voraussetzung, dass ein Gerüst, ein Zaun, ein Wandspalier oder ein Torbogen den Trieben Halt bietet, so dass sie angebunden werden können.
Rose 'Constance Spry' Pflegetipps
Eine Rose erfreut uns stets mit ihrer Schönheit und ihrem Duft, und natürlich will man ihr auch etwas zurückgeben. Damit sich die 'Constance Spry' so richtig wohlfühlt, gibt es einige Pflegetipps, derer man sich bedienen kann. Wird die Rose bereits am Morgen gegossen, gefällt ihr dies ganz besonders gut. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass keine Staunässe entsteht, da Rosen dies überhaupt nicht leiden können. Es empfiehlt sich zudem die Rose erst zu giessen, wenn die Oberfläche der Erde angetrocknet ist. Nur bei längeren Trockenperioden oder auch bei sehr starker Hitze sollte die Rose gewässert werden. Das Pflanzsubtrat in einem Topf wird am besten immer gleichmässig feucht gehalten.
Ist die Rose 'Constance Spry' winterhart?
Extrem niedrige Temperaturen sind für die Rose 'Constance Spry' absolut kein Problem. Sie gilt als äusserst winterhart und hält Temperaturen von -24 Grad Celsius stand.
Constance Spry schneiden
Als einmalblühende Kletterrose und Strauchrose sollte Contance Spry nicht oder nur wenig geschnitten werden. Der Grund ist einfach: Einmalblühende Rosen blühen nur am alten, letztjährig gewachsenen oder am noch älteren Holz; wenn man dieses wegschneiden würde, fällt die Blüte aus… Nach einigen Jahren achtet man aber darauf, dass sich der Strauch oder auch die Kletterrose auch erneuert: Dazu schneidet man jedes Jahr oder jedes zweite Jahr 1 bis 2 Haupttriebe ganz heraus oder auch zurück auf eine starke und junge, möglichst tief ansetzende Verzweigung. Nur mit dieser Straucherneuerung erreichen sie, dass Constance Spry auch im unteren Teil genügend blüht.
Der Name der Rose
David Austin hat von Beginn weg immer sehr aussagekräftige Rosennamen gewählt, einerseits aus der Welt der englischen Literatur (z.B. Personen aus Shakespeares Werk) oder aber auch Namen von Persönlichkeiten im Englischen Gartenbau. Constance Spry (1886-1960) war eine bekannte Floristin und gehörte auch zu den ersten, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen, die fast schon vergessenen Alten Rosen zu sammeln. Die Rose wurde ihr zu Ehren 1 Jahr nach ihrem Tod getauft – ihr Name weist auch auf die Wichtigkeit der alten Rosensorten für die Züchtungsarbeit von David Austin hin.
Rose 'Constance Spry' - Kurzbeschreibung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: tiefgründig, humos, durchlässig,
Blüte: rosa, gefüllt, mittelgross (10 bis 12 Zentimeter)
Duft: herber intensiver Duft, nach dem Duft alter Rosen, Myrrhe-Duft
Blütendauer: überreich im Juni / Juli, aber keine Herbstblüte, daher einmalblühend
Wuchs: aufrecht, buschig
Wuchshöhe: 180 bis 350 Zentimeter (teils auch über 350 Zentimeter)
Verwendung: Beet, Kübel, Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Hecke, Spaliere, Rosenbögen
Robustheit/Resistenz: robuster Wuchs, regenfest
Winterhärte: sehr gut
Züchter: David Austin Roses, 1961
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rose 'Constance Spry®' (5)
Jedes Jahr wieder freue ich mich über den traumhaften Duft und die reiche Blütenfülle im Mai. Gemeinsam mit der Clematis 'Rouge Cardinal' bietet sie einen wunderschönen Anblick an unserem Rosenbogen.
In den letzten Jahren erfreut sie uns mit einigen Blüten bis in den September hinein.
Liebe Grüße aus Gifhorn
Name: | Rose 'Constance Spry®' | Botanisch: | Rosa 'Constance Spry' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rosa | Endhöhe: | 180cm - 3m |
Endbreite: | 140cm - 2m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | stark duftend | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
*** Qualität sehr gut
Ich bin sehr zufrieden.
Die Englische Rose habe ich nur für mich bestellt, weil ich diese Rosen richtig liebe. Der Qualität ist super und meine Empfehlung gebe ich an alle meine Freunde weiter. ***