Limetten (16 Artikel)
Wer einen Limettenbaum kaufen möchte, sollte zuerst einmal wissen, was sich hinter dem Wort Limette verbirgt.

statt CHF 46.30 Kaffirlimette Citrus hystrix - Die Limette mit den Gewürzblättern

statt CHF 46.30
statt CHF 118.40

statt CHF 41.10 Tahiti Limette 'Tahiti' Citrus latifolia - die kernlose Limette

statt CHF 41.10
statt CHF 46.30
statt CHF 72.00
statt CHF 113.20

statt CHF 51.40 Rotfleischige Australische Fingerlimette Microcitrus australasica - Rotfleischige Kaviarlimette

statt CHF 51.40
statt CHF 118.40

statt CHF 51.40 Mexikanische Limette 'Messicana' Citrus aurantifolia - die echte Limette Key Lime

statt CHF 51.40

statt CHF 51.40 Weissfleischige Australische Fingerlimette Microcitrus australasica - Weissfleischige Kaviarlimette

statt CHF 51.40
statt CHF 66.90

statt CHF 51.40 Limequat 'Tavares' Citrus aurantifolia x Fortunella margarita 'Tavares' - perfekt als robuster Limettenersatz

statt CHF 51.40

statt CHF 51.40 Rote Rangpur-Limette Citrus limonia - Die Limette zum Frischverzehr

statt CHF 51.40

statt CHF 51.40 Runde Australische Limette Microcitrus australis - Runde australische Limette

statt CHF 51.40

statt CHF 79.90 Gelbe Fingerlimette 'Faustrime' Microcitrus australasica 'Faustrime' - Die gelbe Fingerlimette

statt CHF 79.90

statt CHF 51.40 Römische Limette 'Pursha' Citrus limetta - die Süsslimette mit Zitronenaroma, für Limoncello Produktion

statt CHF 51.40 Neapolitanische Limette 'Neapolitanum' Citrus aurantifolia - Die Limette mit guter Säure und ohne Kerne

statt CHF 72.00 Palästinensische Limette 'Palestina' Citrus limettioides - die Indische Süsslimette

statt CHF 51.40 Lumia Limette 'Pomum Adami' Citrus lumia - Die Zitronen-Limette

statt CHF 59.90 Rosa Fingerlimette 'Pink Ice' Microcitrus australasica 'Pink Ice' - die grossfrüchtige Fingerlimette mit dem rosa Fruchtfleisch

statt CHF 59.90 Rote Fingerlimette 'Ricks Red' Microcitrus australasica 'Ricks Red' - seltene australische Fingerlimettenspezialität mit rosa Kaviar

statt CHF 59.90 Rosa-Weisse Fingerlimette 'Wauchope' Microcitrus australasica 'Wauchope' - die mild schmeckende rosa-weisse Fingerlimette
Weitere Informationen über Limetten
Der Begriff Limette ist eine Sammelbezeichnung, die die verschiedensten Arten und Herkünfte umfasst und im Wesentlichen ' kleine Limonen ' und andere kleinere Zitrusfrüchte umschreibt. Das Wort ist offensichtlich eine Verkleinerungsform von 'Limone'. Genauer ist der englische Begriff 'Lime', der auf die ursprüngliche Hindu-Bezeichnung für Limetten zurückgeht ('lime', 'limbu'). Damit ist auch die ursprüngliche Herkunft vieler Limetten Pflanzen klar. Wie bei anderen Zitrusfrüchten spielten die Araber eine wichtige Mittlerrolle, sie nahmen die Kultur in Indien und Persien auf und verbreiteten sie im Mittelmeerraum. Mit 'Limetten' oder englisch 'Limes' sind im engeren Sinne die 'echten' sauren Limetten ( Citrus aurantifolia ) und die süssen indischen Limetten (Indian lime, bot. Citrus limettinoides ) umschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Limettenbaum - die grosse Vielfalt
Im weiteren Sinne gehören aber viele kleinere Zitrusarten wie z.B. Citrus hystrix, die Kaffir Limette und vor allem auch die Australischen Fingerlimetten, die sogenannte Kaviarlimetten, zur Zitrusgruppe der Limettenpflanzen.
Limetten spielen vor allem seit dem 20. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Getränken (Cocktails) und als gewürzartige, aromatisierende Zutaten zu diversen Speisen. Heute werden häufiger Limetten zum Kochen benutzt als Zitronen bzw. Limonen. Ihre deutliche Säure macht die Limette besonders effektiv und zu einer wertvollen Zutat. Besonders lecker ist diese, wenn die Limetten vom eigenem Baum stammen. Gute Gründe also, hier im Lubera® Gartenshop Limetten Pflanzen zu kaufen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Limetten (1)
Ist dies möglich und wenn ja, wie gehts am besten?
Oder was sind andere Möglichkeiten, wo man schnell selbst zu einem Limettenbaum kommt?
Vielen Dank schon einmal im voraus. ;)
mfg
Durch Aussaat der Kerne bekommen Sie Sämlingspflanzen. Bei Sämlingen dauert es viel länger bis Sie ernten können, als bei veredelten Pflanzen. Sämlinge brauchen ein paar Jahre länger bis sie fruchten. Ausserdem wissen Sie auch nicht was Sie für eine Frucht erhalten werden, d. h wie die Frucht schmecken wird.
Sie können die Kerne in Aussaaterde (ohne oder kaum Dünger enthalten) in Töpfe oder Schalen aussäen. Stellen Sie die Töpfe an einem schattigen Standort auf. Es geht mehrere Wochen bis die Kerne keimen.
Dann abwarten bis der Keimling etwas grösser ist und in kalkarme, leicht sauere Erde pflanzen.
Winterhart sind die Pflanzen aber nicht und müssen frostfrei bei ca. 10-15 ° C überwintert werden.
Viel Erfolg!
Alexandra Dressel
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto