Kürbis Samen (20 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
%
CHF 4.17
statt CHF 4.90 Gleisdorfer Ölkürbis BIO Liefert leckere, nussige, schalenlose Kürbiskerne zum direkten Verzehr.
statt CHF 4.90 Gleisdorfer Ölkürbis BIO Liefert leckere, nussige, schalenlose Kürbiskerne zum direkten Verzehr.

Saatguttütchen mit 20 Korn
CHF 4.17
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90

Zum Produkt
%
CHF 4.17
statt CHF 4.90 Kürbis Green Jugin BIO Hervorragender Speisekürbis mit orangefarbenem, festem, aromatischem Fruchtfleisch.
statt CHF 4.90 Kürbis Green Jugin BIO Hervorragender Speisekürbis mit orangefarbenem, festem, aromatischem Fruchtfleisch.

Saatguttütchen mit 20 Korn
CHF 4.17
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90

Zum Produkt
%
CHF 4.17
statt CHF 4.90 Cyclanthere, Hörnchenkürbis BIO Stark rankendes, filigranes, einjähriges Kürbisgewächs mit vielseitigen, kleinen Früchten.
statt CHF 4.90 Cyclanthere, Hörnchenkürbis BIO Stark rankendes, filigranes, einjähriges Kürbisgewächs mit vielseitigen, kleinen Früchten.

Saatguttütchen mit 7 Korn
CHF 4.17
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90

Zum Produkt
%
CHF 4.17
statt CHF 4.90 Flaschenkürbis, Kalebasse BIO Rankender Kürbis mit Verwendung junger Früchte als Gemüse oder verholzter Früchte als Gefäße.
statt CHF 4.90 Flaschenkürbis, Kalebasse BIO Rankender Kürbis mit Verwendung junger Früchte als Gemüse oder verholzter Früchte als Gefäße.

Saatguttütchen mit 7 Korn
CHF 4.17
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90

Zum Produkt
CHF 3.06
Kürbis 'Early Butter Nut F1'
Cucurbita moschata 'Early Butter Nut F1'

Saatguttütchen
CHF 3.06
statt CHF 3.40
statt CHF 3.40

Zum Produkt
CHF 3.51
Kürbis 'Musquée de Provence'
Cucurbita moschata 'Musquée de Provence'

Saatguttütchen
CHF 3.51
statt CHF 3.90
statt CHF 3.90

Zum Produkt
CHF 5.31
Kürbis 'Potimarron' BIO VK
Cucurbita maxima 'Potimarron' bio

Saatguttütchen
CHF 5.31
statt CHF 5.90
statt CHF 5.90

Zum Produkt
CHF 2.61
Keulenkürbis Trombolino
Cucurbita moschata Trombolino

Saatguttütchen
CHF 2.61
statt CHF 2.90
statt CHF 2.90

Zum Produkt
CHF 3.51
Kürbis Spaghettikürbis
Cucurbita pepo L. Spaghettikürbis

Saatguttütchen
CHF 3.51
statt CHF 3.90
statt CHF 3.90

Zum Produkt
CHF 2.61
Kürbis 'Patidou' BIO VK
Cucurbita pepo L. 'Patidou' bio

Saatguttütchen
CHF 2.61
statt CHF 2.90
statt CHF 2.90

Zum Produkt
CHF 5.31
Kürbis 'Jack o'lantern'-BIO
Cucurbita pepo L. 'Jack o'lantern'-BIO

Saatguttütchen
CHF 5.31
statt CHF 5.90
statt CHF 5.90

Zum Produkt
CHF 2.16
Kürbis 'Baby Bear'
Cucurbita pepo L. 'Baby Bear'

Saatguttütchen
CHF 2.16
statt CHF 2.40
statt CHF 2.40

Zum Produkt
CHF 4.41
Topf Kürbis Patio Gold Nugget
Cucurbita maxima Patio Gold Nugget

Saatguttütchen
CHF 4.41
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90

Zum Produkt
CHF 2.16
Kürbis 'Rouge vif d'Etampes'
Cucurbita maxima Duch 'Rouge vif d'Etampes'

Saatguttütchen
CHF 2.16
statt CHF 2.40
statt CHF 2.40

Zum Produkt
CHF 4.41
Kürbis 'Atlantic Giant'
Cucurbita maxima 'Atlantic Giant'

Saatguttütchen
CHF 4.41
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90

Zum Produkt
CHF 2.16
Zierkürbis Mischung
Cucurbita pepo gemischte Formen

Saatguttütchen
CHF 2.16
statt CHF 2.40
statt CHF 2.40

Zum Produkt
CHF 2.61
Zierkürbis 'Kronen Mischung'
Cucurbita pepo 'Kronen Mischung'

Saatguttütchen
CHF 2.61
statt CHF 2.90
statt CHF 2.90

Zum Produkt
CHF 1.71
Kürbis 'Zentner' gelb
Cucurbita maxima 'Zentner' gelb

Saatguttütchen
CHF 1.71
statt CHF 1.90
statt CHF 1.90

Zum Produkt
CHF 4.05
Kürbis 'Rondini'
Cucurbita pepo 'Rondini'

Saatguttütchen
CHF 4.05
statt CHF 4.50
statt CHF 4.50

Zum Produkt
CHF 3.51
Zierkürbis 'Kleine Bischofsmütze'
Cucurbita pepo 'Kleine Bischofsmütze'

Saatguttütchen
CHF 3.51
statt CHF 3.90
statt CHF 3.90
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kürbis Samen (3)
Frage
01.06.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kürbisse und Zucchini faulen von Blütenansatz her
Jedes Jahr habe ich be Kübissen und Zucchini eine Starke Fäule in den Früchten. Webliche Blüte geht auf, fruchtet und beginnt dann vom Blütenansatz her nach innen hinein zu faulen. Es kan nur ein Pilz sein. Welcher und wie zu bekämpfen?
mfg
Galow
mfg
Galow
Antwort (1)
Antwort
01.06.2008
Diese Fäulnis von der Blüte her tritt vor allem bei Feucht-kalter Witterung und bei zu grossem Fruchtansatz auf.
Massnahmen:
-Früchte ausdünnen, um die Belastung der Pflanze zu reduzieren
-Pflanze trockener kultivieren, ev. Stroh oder ähnliches unterlegen.
Markus Kobelt
Massnahmen:
-Früchte ausdünnen, um die Belastung der Pflanze zu reduzieren
-Pflanze trockener kultivieren, ev. Stroh oder ähnliches unterlegen.
Markus Kobelt
Frage
09.08.2007
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Kürbis- und Tomatensamen zum aussääen sammeln?
Eine Kollegin hat erzählt dass man Kürbissamen und auch Tomatensamen nicht sammeln sollte und wieder zum aussähen zu gebrauchen. Die Pflanzen würde ein Toxin bilden und die Früchte wären nicht geniessbar. Stimmt dies? Muss ich jedesmal neue Samen kaufen.
Vielen Dank für jede Hilfe
Vielen Dank für jede Hilfe
Antwort (1)
Antwort
12.08.2007
Liebe Gartenfreundin,
seit mehreren Jahren ernten wir Tomatensamen, da diese Tomaten zum Teil einen besseren Geschmack als die heutigen Sorten haben. Diese schmecken vorzüglich.
Bei Speisekürbissen ist dagegen sehr wohl bekannt, daß diese in Nachbarschaft zu Zierkürbissen zum Teil ungeniessbare Früchte hervorbringen, da der Pollen hierbei übertragen wird. Auch soll es schon oft zu Übelkeit und Erbrechen geführt haben. Also besser den Samen nicht ernten, wenn in der unmittelbaren Nachbarschaft Zierkürbisse wachsen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
seit mehreren Jahren ernten wir Tomatensamen, da diese Tomaten zum Teil einen besseren Geschmack als die heutigen Sorten haben. Diese schmecken vorzüglich.
Bei Speisekürbissen ist dagegen sehr wohl bekannt, daß diese in Nachbarschaft zu Zierkürbissen zum Teil ungeniessbare Früchte hervorbringen, da der Pollen hierbei übertragen wird. Auch soll es schon oft zu Übelkeit und Erbrechen geführt haben. Also besser den Samen nicht ernten, wenn in der unmittelbaren Nachbarschaft Zierkürbisse wachsen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Frage
08.10.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann man Ölkürbise essen?
Guten Tag
Ich hoffe sie können mir helfen.
Ich habe in unserem Garten sehr viele Ölkürbise.
Kann man die den essen?
Ich habe leider 2 verschiede Meinungen gehört. der eine sagt nein. Und der ander sagt ja und schmeckt so änlich wie Zucini.
Was stimmt den jetzt davon?
Ich danke Ihnen im Vorraus.
Liebe Grüße Tatjana
Ich hoffe sie können mir helfen.
Ich habe in unserem Garten sehr viele Ölkürbise.
Kann man die den essen?
Ich habe leider 2 verschiede Meinungen gehört. der eine sagt nein. Und der ander sagt ja und schmeckt so änlich wie Zucini.
Was stimmt den jetzt davon?
Ich danke Ihnen im Vorraus.
Liebe Grüße Tatjana
Antwort (1)
Antwort
09.10.2007
Cucurbita pepo wird als Gemüse und als Zierpflanze angebaut. Das Fruchtfleisch wird in Küchen für Suppen oder auch Kuchen verwendet. Sie können sie also durchaus in der Küche verwenden.
Aus den Kernen der Ölkürbise wird Kürbiskernöl hergestellt. Vor allem in Österreich, Slovenien und Ungarn wird das Öl hergestellt.
In Mexico werden viele Gerichte mit gerösteten Kürbiskernen angedickt. Dazu werden sie vorher in einer Pfanne geröstet.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim ausprobieren in der Küche.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Aus den Kernen der Ölkürbise wird Kürbiskernöl hergestellt. Vor allem in Österreich, Slovenien und Ungarn wird das Öl hergestellt.
In Mexico werden viele Gerichte mit gerösteten Kürbiskernen angedickt. Dazu werden sie vorher in einer Pfanne geröstet.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim ausprobieren in der Küche.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto