Kletterrosen kaufen (30 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
ab
CHF 28.80
Kletterrose New Dawn
Kletterrose in zartem Rosé (im grossen Container)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
CHF 33.30
statt CHF 37.00
statt CHF 37.00

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Rose Golden Showers®
goldgelbe Kletterrose-reichbühend, robust, gesund
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
CHF 33.30
statt CHF 37.00
statt CHF 37.00

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose, Strauchrose John Davis
extrem winterharte Zierstrauchrose (im grossen Container)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
CHF 33.30
statt CHF 37.00
statt CHF 37.00

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose Naheglut®
tiefrote Dornröschenrose
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 4lt.-Container
CHF 28.80
statt CHF 32.00
statt CHF 32.00

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Kletterrose Falstaff®
karmesinrote, duftende Blüten - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Strauchrose Crown Princess Margareta®
tolle Rosettenblüten in apricot-orange - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.49/Pfl.
Kletterrose 'Eden Rose 85'®
rahmweiss-rosa Kletterrose/Strauchrose (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 27.57/Pfl.
Kletterrose The Generous Gardener®
nostalgische, rosa Blüten - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose Madame Alfred Carrière
zartrosa Kletterrose - remontierend, duftend (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 25.98/Pfl.
Kletterrose James Galway®
zartrosa gefüllte Blüten, wenig Stacheln - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Rose Raubritter (im grossen Container)
Kletterrose in puderrosa
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose Ilse Krohn Superior
Kletterrose in creme-weiss (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 33.24/Pfl.
Kletterrose Claire Austin®
grosse, cremeweisse, stark duftende Blüten - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Kletterrose Guy Savoy®
Die erste gestreifte Kletterrose (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.49/Pfl.
Kletterrose Aloha® Kletter®Maxe
Kletterrose in apricot (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose Bienvenue®
Duftkletterrose mit grossen hellpinken Blüten (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose Golden Gate® Kletter®Maxe
ADR-Kletterrose in goldgelb (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Kletterrose The Wedgewood Rose®
bezaubernde pinkfarbene Blüten - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab
CHF 28.80
Kletterrose Compassion®
rosa Kletterrose - duftend, robust, buschig
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 33.24/Pfl.
Kletterrose Constance Spry®
grosse, schalenförmige Blüten in klarem Pink - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose Gruss an Heidelberg®
karmesinrote Kletterrose - robust, dauerblühend
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Kletterrose Teasing Georgia®
wunderschöne, gelbe Schalenblüten - gezüchtet von David Austin
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab
CHF 28.80
Kletterrose Climbing Iceberg©
weisse Kletterrose - gefüllte, edle Blüten, robust
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.49/Pfl.
Kletterrose Bajazzo®
ADR-Kletterrose in orange (im grossen Container)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
CHF 33.30
Rose Laguna® Kletter®Maxe (im grossen Container)
ADR Kletterrose in Magenta
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Rose 'Messire Delbard'® (im grossen Container)
Kletterrose in samtig intensivem Karminrot und mit reich verzweigtem Wuchs - perfekte Attribute für eine Kletterrose, die ebenso romantisch wie robust ist
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Rose 'Amnesty International'® (im grossen Container)
Kletterrose mit grossen, gefüllten Blüten, aussen cremeweiss und innen zitronengelb - frisch, fröhlich und duftend
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Rose 'Nahéma'® (im grossen Container)
Diese Delbard-Kletterrose bringt warmrosa Blütenkaskaden hervor und wurde nach einem Parfüm benannt - schnuppern Sie mal!
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
%
CHF 85.90
statt CHF 121.80 Set mit 4 schönen Kletterrosen Kletterrose in rot und rosa
statt CHF 121.80 Set mit 4 schönen Kletterrosen Kletterrose in rot und rosa
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
%
CHF 85.90
statt CHF 148.00 Set mit 4 strahlenden Kletterrosen Im sonnig gelben und edlem weissen Farbton
statt CHF 148.00 Set mit 4 strahlenden Kletterrosen Im sonnig gelben und edlem weissen Farbton
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kletterrosen (21)
Frage
09.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kletterrose Spalier/Zaun + Rankbogen
Guten Tag.
Wir sind auf der Suche nach 2 Rosen.
Für einen Rankbogen, welcher einseitig berankt werden sollte (leider ist das zweiseitige bepflanzen aus Platzgründen nicht möglich)
und
Für die Bewachsung eines Zauns/Spaliers.
Der Standort ist Vormittags bis Mittags mit Sonne bescheint.
Sie Rosen sollten nicht orange oder weiss sein, sondern eher in die rosé-rot-pink-etc... - farbene Richtung gehen.
Die Rose für den Rosenbogen auch gerne hängend und grossblütig.
Und ganz allgemein, resistent, duftend, mehrmalsblühend sein.
Würde sich eine Ramblerrose als Spalier eignen?
Beste Grüsse und vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Wir sind auf der Suche nach 2 Rosen.
Für einen Rankbogen, welcher einseitig berankt werden sollte (leider ist das zweiseitige bepflanzen aus Platzgründen nicht möglich)
und
Für die Bewachsung eines Zauns/Spaliers.
Der Standort ist Vormittags bis Mittags mit Sonne bescheint.
Sie Rosen sollten nicht orange oder weiss sein, sondern eher in die rosé-rot-pink-etc... - farbene Richtung gehen.
Die Rose für den Rosenbogen auch gerne hängend und grossblütig.
Und ganz allgemein, resistent, duftend, mehrmalsblühend sein.
Würde sich eine Ramblerrose als Spalier eignen?
Beste Grüsse und vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Antwort (1)
Antwort
05.07.2019
Für den Spalier wie auch für den Bogen sollten Sie eine Kletterrose nehmen, eher nicht ein Rambler. Rambler werden viel zu gross und haben zu lange, weiche Triebe. Kletterrosen lassen sich besser als Spalier oder über einen Torbogen ziehen, weil sie feste Triebe haben.
Beim Bogen müssen Sie einfach schauen, dass Sie die Triebe gut anbinden, damit sie dann auf der anderen Seite herunterwachsen. Und bedenken Sie, dass die Blütenbüschel dann doch nach oben ragen werden. Aber machbar ist es schon.
Von den Sorten her: Die Kletterrose Bienvenue dürfte Ihnen gefallen, oder auch The Wedgewood Rose von David Austin.
Beim Bogen müssen Sie einfach schauen, dass Sie die Triebe gut anbinden, damit sie dann auf der anderen Seite herunterwachsen. Und bedenken Sie, dass die Blütenbüschel dann doch nach oben ragen werden. Aber machbar ist es schon.
Von den Sorten her: Die Kletterrose Bienvenue dürfte Ihnen gefallen, oder auch The Wedgewood Rose von David Austin.
Frage
03.07.2008
gefällt mir (7)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Kennen Sie die schöne kletter Rose ’St. Joseph’s Coat’?
Kennen Sie die schöne kletter Rose 'St. Joseph's Coat'? Ist sie irgendwie in der Schweiz erhältlich? Vielen Dank für jede Hilfe.
Antwort (3)
Antwort
28.08.2011
Vielen Dank. Ich habe noch Interesse an diese Rose. Super.
Antwort
24.08.2011
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_200569.html
Dort gibt es diese Rose zu kaufen. Hoffe, das ist nach so langer Zeit noch interessant ist.
Dort gibt es diese Rose zu kaufen. Hoffe, das ist nach so langer Zeit noch interessant ist.
Antwort
04.07.2008
Leider kenne ich die Rose nicht. Ich habe im Internet auch keine Firma gefunden, die die Rose hat und verkauft. Es gibt einfach zu viele Sorten.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Frage
30.05.2011
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche eine Kletterose für Nordseite?
Hallo Alle mit einander. Ich suche fuer die Nordseite des Hauses Kletterrosen. Wer kann mir einige Sorten nennen? Danke im Vorraus und viele Gruesse!!
Antwort (1)
Antwort
24.06.2011
Die Kletterrose Teasing Giorgia kommt auch gut mit etwas weniger Sonne zurecht. Sie sollte aber auch mindestens 3-4 Stunden Sonne haben, ansonsten blüht sie nicht ausreichend.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.05.2007
gefällt mir (6)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Meine Kletterrose macht keine Blätter?
Ich habe eine 3 jährige Kletterrose (lachsfarben- mehrmals blühend) sie steht ideal ist ca. 3m.
Sie steht an einem Holzsichtschutz nun warteten wir im Frühjahr und sie war nur braun der Ansatz von Augen war angelegt und nunist Schluß sie macht gar keine Anstalten Blätter auszubilden oder sonstiges.
Bisher gab es keine Probleme mit irgend welchen Schädlingen. Das einzigste was neu ist ich habe im Herbst eine Clematis dazu gepflanzt. Nun meine Frage was ich jetzt machen soll. Ich möchte sie nicht gleich aufgeben.
Sie steht an einem Holzsichtschutz nun warteten wir im Frühjahr und sie war nur braun der Ansatz von Augen war angelegt und nunist Schluß sie macht gar keine Anstalten Blätter auszubilden oder sonstiges.
Bisher gab es keine Probleme mit irgend welchen Schädlingen. Das einzigste was neu ist ich habe im Herbst eine Clematis dazu gepflanzt. Nun meine Frage was ich jetzt machen soll. Ich möchte sie nicht gleich aufgeben.
Antwort (1)
Antwort
23.05.2007
Das ist für mich ehrlich gesagt auch ein Rätsel. Frostschaden kann man eigentlich ausschliessen - hatten wir doch in Europa überall einen sehr milden Winter.
Zwei Vermutungen, die aber nicht viel mehr sind als Herumstochern im Nebel:
-Gerade der Milde Winter könnte ja die Rose in einen Zustand gebracht haben, in dem sie dann sehr empfindlich auf einen auch schwächeren Temperatureinbruch im Januar und Februar/März reagierte. Einen ähnlichen Fall habe ich von einer befreundeten Rosenbaumschule gehört, die gerade in diesem Winter sehr viele Rosen verlor.
-Bodenbürtige Schädlinge (Dickmaulrüssler, Engerlinge) sind ebenfalls möglich. Ob diese Hypothese zutrifft, können Sie leicht nachprüfen, wenn Sie testen, ob die Rose nur sehr locker im Erdreich sitzt.
Massnahmen: Wenn Sie Ihrer Rose eine Chance geben wollen, müssen Sie alle Trieb bis auf 5cm runterschneiden. Die Pflanze hat dann nicht mehr so viel Stress (Wasserverdunstung, bei begrenztem Nachschub von unten) und sie haben die Chance, dass sie aus der Basis nochmals austreibt
Viel Erfolg bei der Rettungsaktion wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Zwei Vermutungen, die aber nicht viel mehr sind als Herumstochern im Nebel:
-Gerade der Milde Winter könnte ja die Rose in einen Zustand gebracht haben, in dem sie dann sehr empfindlich auf einen auch schwächeren Temperatureinbruch im Januar und Februar/März reagierte. Einen ähnlichen Fall habe ich von einer befreundeten Rosenbaumschule gehört, die gerade in diesem Winter sehr viele Rosen verlor.
-Bodenbürtige Schädlinge (Dickmaulrüssler, Engerlinge) sind ebenfalls möglich. Ob diese Hypothese zutrifft, können Sie leicht nachprüfen, wenn Sie testen, ob die Rose nur sehr locker im Erdreich sitzt.
Massnahmen: Wenn Sie Ihrer Rose eine Chance geben wollen, müssen Sie alle Trieb bis auf 5cm runterschneiden. Die Pflanze hat dann nicht mehr so viel Stress (Wasserverdunstung, bei begrenztem Nachschub von unten) und sie haben die Chance, dass sie aus der Basis nochmals austreibt
Viel Erfolg bei der Rettungsaktion wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
23.10.2008
gefällt mir (6)
gefällt mir nicht (6)
Antwort schreiben


Ich suche Kletterrosen die häufig blühen und resistent sind?
Ich suche für unsere kleine Laube Kletterrosen, die rasch wachsen (da Sichtschutz nötig), häufig blühen, resistent gegen Schädlinge sind und auch viel Hitze (Süd-West) aushalten. Welche Möglichkeiten gäbe es hier und wann sollten diese gesetzt werden? Da die Laube nur 2 Seiten hat - wären 2 Sorten Rosen sinnvoll? Danke für Ihre Hilfe.
Antwort (1)
Antwort
24.10.2008
Unsere Containerrosen können ganzjährig ausser bei Bodenfrost gepflanzt werden.
Sehr gesund wachsend sowie dauerblühend sind die Sorten Guy Savoy und Twist.
Auch die rosa gefüllt blühende Sorte Spirit of Freedom und der Rambler Snow Goose sind gesund wachsende Rosen. Beide Sorten gehören ebenfalls zu den Dauerblühern.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sehr gesund wachsend sowie dauerblühend sind die Sorten Guy Savoy und Twist.
Auch die rosa gefüllt blühende Sorte Spirit of Freedom und der Rambler Snow Goose sind gesund wachsende Rosen. Beide Sorten gehören ebenfalls zu den Dauerblühern.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
02.07.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Kletterrosen eignen sich, um einen Rosenpavillon von 2m Durchmesser zu be
Welche Kletterrosen eignen sich, um einen Rosenpavillon von 2m Durchmesser zu bepflanzen? Standort: freistehend, sonnig.
Antwort (1)
Antwort
02.07.2007
Lieber Gartenfreund,
ich empfehle Ihnen eine Rosarium Uetersen. Diese Sorte ist hitzebeständig, regenfest und blüht überreich mit rosafarbenen Dolden. Außerdem überzeugt sie mit dichtem Wuchs und bietet gleichzeitig idealen Sichtschutz im Pavillon.
Wer es etwas heller haben möchte kann auch die zartrosa fast weiß blühende New Dawn verwenden, die ebenfalls hitzebeständig ist und gleich gute Eigenschaften wie Rosarium Uetersen besitzt.
Vieleicht konnte ich Ihnen in Ihrer Entscheidung helfen
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Martin Lokies
ich empfehle Ihnen eine Rosarium Uetersen. Diese Sorte ist hitzebeständig, regenfest und blüht überreich mit rosafarbenen Dolden. Außerdem überzeugt sie mit dichtem Wuchs und bietet gleichzeitig idealen Sichtschutz im Pavillon.
Wer es etwas heller haben möchte kann auch die zartrosa fast weiß blühende New Dawn verwenden, die ebenfalls hitzebeständig ist und gleich gute Eigenschaften wie Rosarium Uetersen besitzt.
Vieleicht konnte ich Ihnen in Ihrer Entscheidung helfen
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Martin Lokies
Frage
24.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rose-Mumien trotz vieler Knospen, was tun?
meine Souvernir de Malmaison entwickelt schon das zweite jahr viele Knospen, aber dann werden daraus nur Mumien. es hieß, das bei der Knospenbildung kein Regen auf die Knospen kommen darf, damit sie nicht verkleben, aber es hat die ganze Zeit nicht geregnet. Was kann ich noch tun, bevor ich die Rose wieder herausnehme?
Antwort (1)
Antwort
12.07.2011
Hallo,
diese Mumien müssen auf jeden Fall abgeschnitten und vernichtet werden. Es kann sich um eine Art des Echten Mehltau handeln, dem Rosenmehltau. Der Pilz überwintert in den Mumien und wenn die Blätter herauswachsen, infiziert er gleich seine Umgebung durch Sporen!
Sie müssen unbedingt stark zurückschneiden und alles verbrennen, damit gibt es dann auch keine Infektionsherde mehr!
MfG
Marcel
diese Mumien müssen auf jeden Fall abgeschnitten und vernichtet werden. Es kann sich um eine Art des Echten Mehltau handeln, dem Rosenmehltau. Der Pilz überwintert in den Mumien und wenn die Blätter herauswachsen, infiziert er gleich seine Umgebung durch Sporen!
Sie müssen unbedingt stark zurückschneiden und alles verbrennen, damit gibt es dann auch keine Infektionsherde mehr!
MfG
Marcel
Frage
07.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Rose Maigold eine Kletterrose und wo kann ich sie kaufen?
Hallo guten Tag,
ist die Rose MAIGOLD eine Kletterrose und eine Wildrose - wo kann ich sie kaufen wie ist der Preis Danke mit freundlichen Grüssen
W. Liebau
ist die Rose MAIGOLD eine Kletterrose und eine Wildrose - wo kann ich sie kaufen wie ist der Preis Danke mit freundlichen Grüssen
W. Liebau
Antwort (2)
Antwort
17.12.2007
Maigold ist eine Kletterrose von W. Kordes 1953
Diese Rose wächst bei uns in der Eifel und entspricht den hier vorgegebenen Anforderungen. Eine gesunde, robuste, gut duftende Kletterrose. Die Blütezeit ist recht früh und eine leichte Nachblüte ist zu erwarten, die Höhe 2,5m und mehr. LG von Helene und Josef.
Diese Rose wächst bei uns in der Eifel und entspricht den hier vorgegebenen Anforderungen. Eine gesunde, robuste, gut duftende Kletterrose. Die Blütezeit ist recht früh und eine leichte Nachblüte ist zu erwarten, die Höhe 2,5m und mehr. LG von Helene und Josef.
Antwort
07.05.2007
Die Sorte Maigold ist eine Strauchrose, wir haben sie leider nicht im Sortiment. Gefunden habe ich sie auf folgender Seite.
www. stauden-und-rosen.de
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
www. stauden-und-rosen.de
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
05.02.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Rosen für Rosenbogen?
Hallo,ich habe 3 nebeneinander stehende Rosenbögen und möchte wissen welche Rosensorten sich zum bepflanzen eignen.Die Rosenbögen stehen frei.( als Sichtschutz gedacht )
Viele Grüße
Viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
06.02.2012
Generell eignen sich hier alle Kletterrosen, z.B. unsere brandneuen "Roseasy Kletterröslein":
https://www.lubera.com/shop/roseasy_subkat-ch-77-31.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/roseasy_subkat-ch-77-31.html
MfG
Falko Berg
Frage
15.08.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moderne Rosen > Dauerblühende Kletterrosen
Ab wann ist die schöne Kletterose 'Warm Welcome' wieder lieferbar?
Herzlichen Dank für eine baldige Antwort und beste Grüße!
Herzlichen Dank für eine baldige Antwort und beste Grüße!
Antwort (1)
Antwort
18.08.2014
Hallo,
alle Rosensorten die jetzt bei uns ausverkauft sind, bekommen wir erst im nächsten Frühjahr wieder ins Sortiment.
Am besten scheuen Sie mal Ende März in unserem Shop nach, ob die Rosen schon bestellbar sind.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
alle Rosensorten die jetzt bei uns ausverkauft sind, bekommen wir erst im nächsten Frühjahr wieder ins Sortiment.
Am besten scheuen Sie mal Ende März in unserem Shop nach, ob die Rosen schon bestellbar sind.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
06.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie kann ich meine Rosen retten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben in unserem Vorgarten (10 stöckiges Wohnhaus) vier ca. 20 Jahre alte Kletterrosen, die mittlerweile bis an den Balkon im 2. Stock reichen. Diese Rosen blühen sieben mal im Jahr. Trotz nicht regelmäßigem Zurückschneiden ist die Blüte jedesmal sehr schön. Jetzt hat leider die Eigentümerversammlung beschlossen das Haus neu zu dämmen. Die Arbeiter haben die Halterungen der Rosen abgemacht und die Rosen auf den Boden gelegt. Dabei ist ein Rosenstamm (Durchmesser ca. 8-10 cm) angebrochen und einer der Hauptäste einer weiteren Rose (ca. 3 cm Durchmesser) gebrochen. Irgendjemand im Haus war dann so intelligent und hat die gesamten Triebe und Hauptäste der zweiten gebrochenen Rose um ca. 2 m einfach abgeschnitten. Jetzt meine Frage was kann ich unternehmen um diese Rosen noch zu retten und vor allem wieder eine Blüte zu erhalten? Die Renovierungsarbeiten sind noch nicht abgeschlossen, so das sie immer mehr leiden.
Vielen Dank im Voraus für ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Bilge Hacibilaloglu
wir haben in unserem Vorgarten (10 stöckiges Wohnhaus) vier ca. 20 Jahre alte Kletterrosen, die mittlerweile bis an den Balkon im 2. Stock reichen. Diese Rosen blühen sieben mal im Jahr. Trotz nicht regelmäßigem Zurückschneiden ist die Blüte jedesmal sehr schön. Jetzt hat leider die Eigentümerversammlung beschlossen das Haus neu zu dämmen. Die Arbeiter haben die Halterungen der Rosen abgemacht und die Rosen auf den Boden gelegt. Dabei ist ein Rosenstamm (Durchmesser ca. 8-10 cm) angebrochen und einer der Hauptäste einer weiteren Rose (ca. 3 cm Durchmesser) gebrochen. Irgendjemand im Haus war dann so intelligent und hat die gesamten Triebe und Hauptäste der zweiten gebrochenen Rose um ca. 2 m einfach abgeschnitten. Jetzt meine Frage was kann ich unternehmen um diese Rosen noch zu retten und vor allem wieder eine Blüte zu erhalten? Die Renovierungsarbeiten sind noch nicht abgeschlossen, so das sie immer mehr leiden.
Vielen Dank im Voraus für ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Bilge Hacibilaloglu
Antwort (1)
Antwort
06.07.2009
hallo bilge,
das ist ja wirklich ein drama! mein herzliches mitgefühl! ich weiß nicht genau, was da am besten wäre, aber vielleicht ist es doch am besten, sie stark zurückzuschneiden u. bei evtl. saftfluss die wunden mit einem geeigneten mittel zu verschließen. vielleicht kann man sie auch ein bißchen stützen, sodass sie nicht ganz flach auf dem boden liegen müssen.
ich selbst habe im mai eine ca. 20jähr. rose an einem hauptast stark zurück geschnitten u. das ist ihr widererwarten gut bekommen! vielleicht erholen sie sich u. treiben wieder neu aus. viel glück!!
viele grüße
rose-marie
das ist ja wirklich ein drama! mein herzliches mitgefühl! ich weiß nicht genau, was da am besten wäre, aber vielleicht ist es doch am besten, sie stark zurückzuschneiden u. bei evtl. saftfluss die wunden mit einem geeigneten mittel zu verschließen. vielleicht kann man sie auch ein bißchen stützen, sodass sie nicht ganz flach auf dem boden liegen müssen.
ich selbst habe im mai eine ca. 20jähr. rose an einem hauptast stark zurück geschnitten u. das ist ihr widererwarten gut bekommen! vielleicht erholen sie sich u. treiben wieder neu aus. viel glück!!
viele grüße
rose-marie
Frage
12.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hängende Blütentriebe bei Kletterrose?
Hallo,
habe ein Problem mit meiner Kletterrose.Gepflanzt wurde diese vor 8 Wochen an unserer Hauswand (Südseite ). Sie wächst eigentlich ganz gut ist mitlerweile 1,20 hoch aber die Köpfe hängen alle nach unten , es sieht aus, als würde das Wasser nicht bis zu den Stielen an den Köpfen kommen, den diese sehen aus, wie aus Gummi . Ich gieße 2 x an Tag und dünge 1x die Woche. Was mache ich falsch ?
Die Blütenköpfe sind groß aber nicht gefüllt . Farbe erst tieforange und nach dem öffnen lachsrosa.
Es wäre nett, wenn Sie mir einen Rat geben könnten.
Vielen Dank !
habe ein Problem mit meiner Kletterrose.Gepflanzt wurde diese vor 8 Wochen an unserer Hauswand (Südseite ). Sie wächst eigentlich ganz gut ist mitlerweile 1,20 hoch aber die Köpfe hängen alle nach unten , es sieht aus, als würde das Wasser nicht bis zu den Stielen an den Köpfen kommen, den diese sehen aus, wie aus Gummi . Ich gieße 2 x an Tag und dünge 1x die Woche. Was mache ich falsch ?
Die Blütenköpfe sind groß aber nicht gefüllt . Farbe erst tieforange und nach dem öffnen lachsrosa.
Es wäre nett, wenn Sie mir einen Rat geben könnten.
Vielen Dank !
Antwort (2)
Antwort
21.04.2010
Ich gehe davon aus, dass Sie eine Containerrose gepflanzt haben, da sie nach so kurzer Zeit schon 1.20 m hoch ist - vor dem Pflanzen muss ein Container gewässert werden, die Rose dann in ein entsprechend großes Loch gesetzt werden, gute Erde ist Bedingung.Wurzelnackte Rosen müssen vor dem Pflanzen zurückgeschnitten werden, das ist wichtig, damit die Pflanzen beim Bewurzeln weinig Wasser aufnehmen müssen. Gut antreten und gut wässern.Solche Rosen benötigen cá 3 Jahre zur besten Entwicklung. Gedüngt wird erst im 2. Standjahr , auch Containerrosen.
Antwort
15.06.2009
Der Schilderung nach haben sie eine frisch gepflanzte Kletterrose ein mal wöchentlich gedüngt. Wenn die Triebspitzen hängen und Blattspitzen vertrocknen könnte es durchaus sein das eine Überdüngung mit einem Flüssigdünger an dem Schadbild schuld ist.
Frisch getopfte oder gepflanzte Pflanzen benötigen in den ersten Wochen noch nicht sofort Dünger oder nur sehr wenig.
Eine Kontrolle der Wurzeln kann zeigen ob diese noch vital sind oder schon von dem Dünger verbrannt/geschädigt.....
Ein Erdaustausch, oder Auswaschen des Düngers kann eventuell die Pflanze retten, sofern dies der Auslöser ist.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frisch getopfte oder gepflanzte Pflanzen benötigen in den ersten Wochen noch nicht sofort Dünger oder nur sehr wenig.
Eine Kontrolle der Wurzeln kann zeigen ob diese noch vital sind oder schon von dem Dünger verbrannt/geschädigt.....
Ein Erdaustausch, oder Auswaschen des Düngers kann eventuell die Pflanze retten, sofern dies der Auslöser ist.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
03.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rosen, alte Rosen > Kletterrosen mehrfachblühend
Liebe Experten, wir möchten an einer ca. 5m hohen Ostseite eine rote Kletterrose pflanzen. Welche empfehlen Sie?
Antwort (1)
Antwort
04.05.2008
Wirklich sehr gute, rot-rote und duftende starkwachsende Kletterrosen gibt es nicht so viele.....
Also ich würde weiterhin auf Etoile de Hollande tendieren, die fast alles erfüllt, aber im wesentlichen nur 1x blüht mit einer leichten Nachblüte im Herbst....
Aber diese einmalige Blüte ist wirklich einmalig.
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Also ich würde weiterhin auf Etoile de Hollande tendieren, die fast alles erfüllt, aber im wesentlichen nur 1x blüht mit einer leichten Nachblüte im Herbst....
Aber diese einmalige Blüte ist wirklich einmalig.
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Frage
08.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ziehe um, möchte Kletterose mitnehmen. Ist dies möglich?
Habe vor ca. 7 Jahren an der Ostseite des Hauses eine Kletterrose gepflanzt. Ist jetzt etwa 4 m hoch. Da wir umziehen möchte ich die Planze mitnehmen. Ist ein Einpflanzen in grossem Kübel möglich? Wenn ja, wann ist die beste Zeit.
Antwort (1)
Antwort
12.05.2007
Grundsätzlich können Sie schon umpflanzen. Beachten Sie bitte folgende Regeln:
-Nur während der Vegetationsruhe umpflanzen, also wenn die Pflanze keine Blätter hat und auch nicht viel verdunstet
-Wenn Sie die Pflanze ausstechen, trennen Sie sicher 70-80% des Wurzelsystems ab. Entsprechend müssen Sie auch die oberirdischen Teile der Rose reduzieren; ich würde in ihrem Falle vorschlagen, die Rose auf ca 50cm zurückzuschneiden. Wenn die Rose lang gelassen wird, besteht ein Ungleichgewicht zwischen oberirdischen und unterirdischen Teilen, die Pflanze verdunstet im Frühling beim Austrieb mehr Wasser, als sie unten aufnehmen kann. Folge: sie geht ein oder hat einen sehr schelchten Start....
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Lubera
-Nur während der Vegetationsruhe umpflanzen, also wenn die Pflanze keine Blätter hat und auch nicht viel verdunstet
-Wenn Sie die Pflanze ausstechen, trennen Sie sicher 70-80% des Wurzelsystems ab. Entsprechend müssen Sie auch die oberirdischen Teile der Rose reduzieren; ich würde in ihrem Falle vorschlagen, die Rose auf ca 50cm zurückzuschneiden. Wenn die Rose lang gelassen wird, besteht ein Ungleichgewicht zwischen oberirdischen und unterirdischen Teilen, die Pflanze verdunstet im Frühling beim Austrieb mehr Wasser, als sie unten aufnehmen kann. Folge: sie geht ein oder hat einen sehr schelchten Start....
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
24.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gelbe robuste Kletterrose gesucht?
Liebes Lubera Team
Wir haben in unserem Garten eine Betonsteinmauer. Höhe: 2 Meter Länge: 4 Meter Lage: Nord-Ost Kletterhilfe: Betoneisengitter
Wir möchten diese mit einer robusten dauernd blühenden Kletterrose Vorzugsfarbe gelb bepflanzen. Nun hätten wir gerne einen Vorschlag welches Produkt sich für diese Ansprüche am besten eignet.Wir nehmen auch gerne einen Vorschlag über allfällige Alternativen entgegen.
Mit freundlichen Grüssen
Peter Portmann
Wir haben in unserem Garten eine Betonsteinmauer. Höhe: 2 Meter Länge: 4 Meter Lage: Nord-Ost Kletterhilfe: Betoneisengitter
Wir möchten diese mit einer robusten dauernd blühenden Kletterrose Vorzugsfarbe gelb bepflanzen. Nun hätten wir gerne einen Vorschlag welches Produkt sich für diese Ansprüche am besten eignet.Wir nehmen auch gerne einen Vorschlag über allfällige Alternativen entgegen.
Mit freundlichen Grüssen
Peter Portmann
Antwort (1)
Antwort
27.04.2007
Bei den Rosen kann die Wahl ja auch zur Qual werden. Unser Sortiment von ca 50-60 Sorten (ca 12 Kletterrosen) repräsentiert daher schon eine starke Vorauswahl und Selektion: Was waren unserer Kriterien: Dauerblüte, Farbe, Duft, Rubustheit .
Wenn Sie ein reines, helles Gelb mit sehr grossen gefüllten Blüten wollen, empfehle ich Teasing Giorgia. Ursprünglich als Stauchrose auf den Markt gebracht, hat sie sich als wunderschöne Kletterrose gezeigt, die auch sehr zuverlässig 'funktioniert'.
Gelb-Apricot ist Parure d'or, die gerade an Hauswänden sehr erfolgreich ist.
Viel Erfolg und viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Wenn Sie ein reines, helles Gelb mit sehr grossen gefüllten Blüten wollen, empfehle ich Teasing Giorgia. Ursprünglich als Stauchrose auf den Markt gebracht, hat sie sich als wunderschöne Kletterrose gezeigt, die auch sehr zuverlässig 'funktioniert'.
Gelb-Apricot ist Parure d'or, die gerade an Hauswänden sehr erfolgreich ist.
Viel Erfolg und viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Frage
21.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was für Wurzeln haben Rosen?
wie wachsen die kletterrosen in den boden ?eher tief in die erde oder breiten sich die wurzeln seitlich aus und wie tief muss mann sie in die erde setzen
Antwort (2)
Antwort
22.03.2007
Pflanztiefe: wei bei allen Rosen, die Veredlungsstelle sollte gut und deutlich uner der Erdoberfläche sein (Frostschutz). Das bedeutet bei unseren Containerrosen, dass Sie eine Pflanzgrube von ca 35 bis 40 cm ausheben müssen
Wurzeln: Grundsätzlich sind Rosen eher Tiefwurzler, aber sie passen sich eigentlich sehr gut den Gegebenheiten an. Das heisst auch in flachgründigeren Böden ist ein Anbau möglich, allerdings nicht, wenn aufgrund von Verdichtungen Staunässe vorherrscht. Wenn der Untergrund unter der Humusschicht jedoch durchlässig/kiesig/sandig ist, steht einem Rosenanbau nichts im Wege
Wurzeln: Grundsätzlich sind Rosen eher Tiefwurzler, aber sie passen sich eigentlich sehr gut den Gegebenheiten an. Das heisst auch in flachgründigeren Böden ist ein Anbau möglich, allerdings nicht, wenn aufgrund von Verdichtungen Staunässe vorherrscht. Wenn der Untergrund unter der Humusschicht jedoch durchlässig/kiesig/sandig ist, steht einem Rosenanbau nichts im Wege
Antwort
22.03.2007
Rosen sind Tiefwurzler. Trifft ihre Pfahlwurzel bereits in den oberen Bodenschichten, auf eine unüberwindliche Sperre, leidet die Pflanze und zeigt einen nur kümmerlichen Wuchs.
Ausserdem brauchen Rosen einen humosen, lockeren, tiefgründigen Boden.
Die Veredlungstelle sollte etwa 5 cm unter dem Gartenboden sein. Weitere Tips zu Kletterrosen können Sie der Lubera Kulturanleitung entnehmen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Ausserdem brauchen Rosen einen humosen, lockeren, tiefgründigen Boden.
Die Veredlungstelle sollte etwa 5 cm unter dem Gartenboden sein. Weitere Tips zu Kletterrosen können Sie der Lubera Kulturanleitung entnehmen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
15.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zerfressene Blätter bei Rosen?
unser rosenstock wurde von einem insekt bedrängt. etwa die hälfte aller blätter ist zerfressen. ebenfalls der in der nähe wachsende efeu ist in mitleidenschaft gezogen. gift spritzen?danke und freundliche grüsse
Antwort (1)
Antwort
15.03.2007
Frage
14.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross sind Kletterosen bei Verkauf (Nahéma®)?
Hallo,
ich hätte gerne eine Kletterrose, die in diesem JAhr bereits eine große Wandfläche abdeckt. Ist dies überhaupt möglich? Kann ich gleich eine gößere Pflanze kaufen?
Vielen Dank für Ihre Information!
MFG M. JAkobs
ich hätte gerne eine Kletterrose, die in diesem JAhr bereits eine große Wandfläche abdeckt. Ist dies überhaupt möglich? Kann ich gleich eine gößere Pflanze kaufen?
Vielen Dank für Ihre Information!
MFG M. JAkobs
Antwort (1)
Antwort
15.03.2007
Die normalen Kletterosen sind bei uns jetzt ca. 30 cm hoch. Was ich Ihnen anbieten kann sind Kletterrosen an einer Pyramide. Sie haben eine Höhe von 60-100 cm und sind etwas teuerer als die anderen Kletterrosen, sie kosten CHF 55,- .
Sie sind momentan nicht im Internet verfügbar, sie können aber über e-mail bestellen (alexandra.dressel@lubera.ch).
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Sie sind momentan nicht im Internet verfügbar, sie können aber über e-mail bestellen (alexandra.dressel@lubera.ch).
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
22.11.2006
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


auf der Suche nach weissen Rosen
Zur Zeit haben Sie nur eine weisse Kletterrose im Sortiment. Wann haben Sie eine grössere Auswahl? Welche Buschrosen haben Sie zur Zeit verfügbar?
Antwort (1)
Antwort
01.01.1970
Pflanzzeitpunkt: Rosen können im Herbst solange gepflanzt werden, als der Boden nicht gefroren ist. Dies gilt sowohl für Containerrosen als auch für wurzelnackte Rosen. solange Plustemperaturen herrschen, wachsen auch die Wurzeln weiter.
Sortiment: Wir von Lubera bieten aus eigener Produktion ein ausgesuchtes Sortiment von Container-Duftrosen für jeden Verwendungszweck an. Innerhalb eines Verwendungszweckes versuchen wir dann die Farben mit Sorten abzudecken. Unser Ziel ist also nicht eine möglichst breite Auswahl, sonderen ein überblickbares Sortiment, eine Art Vorauswahl. Auf unserem Gartenmarkplatz Lubera rot gibt es aber noch den Rosenanbieter Rosen Gönewein, der eine möglichst breite Auswahl bietet (wurzelnackte Rosen). Wenn Sie auf unserer Seite auf die Kategorien Moderne rosen und Alte Rosen klicken, und dort jeweils auf die Unterkategorien Ramblerrosen und Kletterrosen, finden sie eine grössere Auswahl.
Die Luberarosen im Container (weisse Kletterrosen sind Snow Goose und Little Rambler) sind zu 95% immer in allen Sorten lieferbar. Momentan (Mitte November) sind gerade 3 Sorten (Abu Dhabi, Antoine Ducher, Baron Girod de lain) ausverkauft....Das ist übrigens auch ein Vorteil eines überblickbaren und kompakten Sortiments
Sortiment: Wir von Lubera bieten aus eigener Produktion ein ausgesuchtes Sortiment von Container-Duftrosen für jeden Verwendungszweck an. Innerhalb eines Verwendungszweckes versuchen wir dann die Farben mit Sorten abzudecken. Unser Ziel ist also nicht eine möglichst breite Auswahl, sonderen ein überblickbares Sortiment, eine Art Vorauswahl. Auf unserem Gartenmarkplatz Lubera rot gibt es aber noch den Rosenanbieter Rosen Gönewein, der eine möglichst breite Auswahl bietet (wurzelnackte Rosen). Wenn Sie auf unserer Seite auf die Kategorien Moderne rosen und Alte Rosen klicken, und dort jeweils auf die Unterkategorien Ramblerrosen und Kletterrosen, finden sie eine grössere Auswahl.
Die Luberarosen im Container (weisse Kletterrosen sind Snow Goose und Little Rambler) sind zu 95% immer in allen Sorten lieferbar. Momentan (Mitte November) sind gerade 3 Sorten (Abu Dhabi, Antoine Ducher, Baron Girod de lain) ausverkauft....Das ist übrigens auch ein Vorteil eines überblickbaren und kompakten Sortiments
Frage
22.11.2006
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kletterrosen für den Balkon?
Frage:
mich würde interessieren, ob die Sorten 'Guy Savoy', 'Malvern Hills', 'Falstaff' und 'Little Rambler' frosthart (bis wieviel Grad Celsius unter Null) und Balkon-geeignet sind, und wie man sie am besten behandelt.
Antwort:
Frosthärte: Als Balkon-geeignet würde ich Guy Savoy, Malvern Hills und Littel Rambler, übrigens auch Warm Welcome einstufen, weniger Falstaff. Bei
uns halten sie Temperaturen von -18 Grad C aus.
Bei einr Balkonkultur müssen Sie allerding beachten, dass sie den Topf vor Austrockenen schützen müssen - auch - und gerade - im Winter. Am besten legen
Sie die Kletterrose über den Winter ab und decken Sie mit isolierendem Material zu.
Herzliche Grüsse aus Buchs
Markus Kobelt
mich würde interessieren, ob die Sorten 'Guy Savoy', 'Malvern Hills', 'Falstaff' und 'Little Rambler' frosthart (bis wieviel Grad Celsius unter Null) und Balkon-geeignet sind, und wie man sie am besten behandelt.
Antwort:
Frosthärte: Als Balkon-geeignet würde ich Guy Savoy, Malvern Hills und Littel Rambler, übrigens auch Warm Welcome einstufen, weniger Falstaff. Bei
uns halten sie Temperaturen von -18 Grad C aus.
Bei einr Balkonkultur müssen Sie allerding beachten, dass sie den Topf vor Austrockenen schützen müssen - auch - und gerade - im Winter. Am besten legen
Sie die Kletterrose über den Winter ab und decken Sie mit isolierendem Material zu.
Herzliche Grüsse aus Buchs
Markus Kobelt
Frage
05.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Welche Kletterrosen empfehlen Sie für eine Pergola?
Ich möchte die Pergola rechts und links von unserer Terrasse neu mit Kletterrosen (Rambler) bepflanzen. Höhe und Länge ca. 3m, Ausrichtung nach Osten. Die Rosen sollen möglichst den ganzen Sommer über blühen und auch ohne spritzen gesund bleiben. Welche Sorte oder Sortenzusammenstellung können Sie empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
12.09.2008
Sehr schön und gesund wachsend ist die Kletterrose Guy Savoy. Sie hat malvenrote/weisse/rosa Farbtöne. Sie hat ein sehr gesundes, dunkelgrünes schönes Laub, dass auch widerstandsfähig gegen Pilzkranheiten ist.
Ausserdem gehört sie zu den Dauerblühern, ebenso wie die Sorte Snow Goose. Eine weisee Ramblerrose, die bis 3 m hoch wird. Sie ist auch sehr gesund wachsend.
Ein tolle malven-rosafarbene Blüte hat die Sorte Madame Bovary. Sie wird 2-2,30 m hoch, ist gesund wachsend und auch ein Dauerblüher.
Weitere Kletterrosen finden Sie hier und hier.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Ausserdem gehört sie zu den Dauerblühern, ebenso wie die Sorte Snow Goose. Eine weisee Ramblerrose, die bis 3 m hoch wird. Sie ist auch sehr gesund wachsend.
Ein tolle malven-rosafarbene Blüte hat die Sorte Madame Bovary. Sie wird 2-2,30 m hoch, ist gesund wachsend und auch ein Dauerblüher.
Weitere Kletterrosen finden Sie hier und hier.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto