Heiligenkraut
Kraut mit wunderschoenem silbrigen Blatt






Wuchs: Höhe 30-60 cm; Winterhärte bis ca. -13°C; sonst abdecken mit isolierendem Material
Blüte: Hellgelbe Knopfblüten am Stiel; von Hoch- bis Spätsommer; Duftentfaltung beim Berühren der Blätter
Ernte: Blühende Stengel imSpätsommer, Blätter jederzeit
Duft/Geschmack:Durchdringender Duft
Zu Rosen: Geeignet für Beipflanzung
Blüte: Hellgelbe Knopfblüten am Stiel; von Hoch- bis Spätsommer; Duftentfaltung beim Berühren der Blätter
Ernte: Blühende Stengel imSpätsommer, Blätter jederzeit
Duft/Geschmack:Durchdringender Duft
Zu Rosen: Geeignet für Beipflanzung
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heiligenkraut (5)
Frage
15.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heiligenkraut
Wan wieder Lieferbar? Und wen die zeit da ist zu Liefern, Bitte ein Sortiment an meine Adresse Liefern. Danke.
Freundlich Grüsst
Danke.
Antwort (1)
Antwort
18.03.2015
Hallo,
Leider können wir noch nicht genau sagen, wann diese Pflanzen bei unserem Stauden-Lieferant wieder vorrätig sind. Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen doch mal in unseren Online-shop, dort wird die aktuelle Verfügbarkeit immer angezeigt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Leider können wir noch nicht genau sagen, wann diese Pflanzen bei unserem Stauden-Lieferant wieder vorrätig sind. Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen doch mal in unseren Online-shop, dort wird die aktuelle Verfügbarkeit immer angezeigt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
01.11.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist das Heiligenkraut geniessbar?
Guten Tag Herr Kobelt ,
Auf der Insel Jersey habe ich diese Pflanze gesehen , und weiss nun aber nicht ob die' Santolina chamaecyparissus ' geniesbar ist oder nicht . Bis jetzt habe ich im inter-net keine Angaben gefunden . Ich könnt mir noch vorstellen , dass das Kraut gut zu Spaghetti Bolo passen könnte ..??!!
Antwort (1)
Antwort
15.11.2010
Santolina chamaecyparissus wird bei uns meist als Zierpflanze in den Garten gepflanzt. Das Heiligenkraut hat aber entzündungshemmende Wirkstoffe, die beispielsweise gegen Insektenstiche helfen.
Eine Verwendung in der Küche ist mir aber nicht bekannt. Es ist sicher nicht giftig, wird aber in der Küche nicht genützt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eine Verwendung in der Küche ist mir aber nicht bekannt. Es ist sicher nicht giftig, wird aber in der Küche nicht genützt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.06.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Muss Heiligenkraut im Herbst ganz zurückgerschnitten werden?
Muss ich das Kraut im Herbst ganz zurückschneiden oder nur die Blütenstengel entfernen? Besten Dank für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
25.06.2007
Der Schnitt erfolgt im Frühjahr, auf etwa halbe Pflanzenhöhe. Wird das Heiligenkraut nicht geschnitten, blüht es immer weniger. Heiligenkraut blüht an den diesjährigen Trieben. Genauso sollte man mit Lavendel, Thymian und Rosmarin verfahren.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
14.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heiligenkraut
Kann Heiligenktaut auch innerlich angewendet werden, in Form von Tee oder zur Essenzubereitung? Danke
Antwort (2)
Antwort
21.09.2010
Tagungshotels Berlin. Selbstverständlich auch Wellnesshotels, Messehotels, Konferenzhotels und Kongresshotels und Eventloacations, Catering, Busshuttle, Eventagenturen, Restaurants, Veranstaltungstechnik, Messebauer oder Urlaub in Berlin.
Antwort
14.04.2010
Lieber Gartenfreund, die Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) gehört zu den alten Heilkräutern die heute kaum Bedeutung hat. Sie fand eine Verwendung als ein Gewürz in der Küche, zur Mottenvertreibung, für das Räuchern oder auch als Badezusatz zur Linderung von Jukreiz und Hautkrankheiten. Angeblich half diese Pflanze auch beim Wurmbefall. Mit besten GrüssenGarry
Frage
07.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was kann man mit Heiligenkraut noch bewirken?
was kann man mit diser pflanze noch bewirken?
Antwort (1)
Antwort
19.08.2008
Das Heiligenkraut ist wunderbar für Beeteinfassungen, als Rosenbegleiter oder auch für eine Kübelbepflanzung geeignet.
Das Heiligenkraut verbreitet im Garten einen starken Duft.
Ausserdem soll der Saft der Blätter, angeblich bei Insektenstichen heilend wirken.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Das Heiligenkraut verbreitet im Garten einen starken Duft.
Ausserdem soll der Saft der Blätter, angeblich bei Insektenstichen heilend wirken.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Name: | Heiligenkraut | Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grau | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 20cm - 60cm | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Kübel, Schnitt- und Trockenpflanzen, Gruppenpflanze | Erhältlich: | Februar bis September |
Interessante Produkte
Zum Produkt
CHF 2.60
Kornblume
Krautig aufrecht, feinverzweigt, schlanker Wuchs.
Erhältlich Januar bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Samen für 120 Pflanzen
CHF 2.60
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto