Gartenhibiskus kaufen (16 Artikel)
Die eleganten Blütenkelche des Gartenhibiskus (syn. Garteneibisch) sind wahre Farbenwunder - sie begeistern mit einem Blütenspektrum von Weiss, über Rosa bis hin zu einem zarten Lavendelblau. Ihre häufig satt gefärbte Kelchmitte, die sternenförmig ausläuft, trägt zu der gelungenen Optik bei. Wenn Sie hier bei Lubera einen Gartenhibiskus kaufen, erhalten Sie ein Gehölz, das im Sommer durch seine aparte Schönheit alle Blicke auf sich zieht, während andere Sträucher bereits ihre Blüte beendet haben, und zudem recht pflegeleicht ist.
Für das mitteleuropäische Klima sind die zahlreichen Varianten von Hibiscus syriacus die ideale Wahl, denn nicht alle Arten der Malvengewächse sind gleichermassen frosthart. Schauen Sie in unser Lubera-Sortiment, wenn Sie Ihren Garten mit dem schönen Garteneibisch bereichern möchten - wir haben für Sie attraktive, winterharte Hibiskus-Sorten zusammengestellt, die in verschiedenen Farben und Blütenformen erstrahlen, und zudem zahlreiche Bestäuber anlocken.
Gartenhibiskus kaufen - tropisches Flair für den Garten
Ob einfach oder halbgefüllt, mit einer leuchtenden Mitte oder unifarben - in unserem Sortiment finden Sie die passende Sorte und Blüte. Der Gartenhibiskus ‘Oiseau Bleu' bezaubert mit einer Farbkombination in blauviolett und magenta; die Sorte ‘Lavender Chiffon' beeindruckt mit einer - für Sträucher seltenen - Blütenfarbe in violettrosa und ihrer langen Blühdauer, und der Gartenhibiskus 'Totus albus' entzückt mit seinen reinweissen Blüten, die auch eine hervorragende Bienenweide sind.












Gartenhibiskus - Herkunft und Verwendung
Wenn Sie einen Gartenhibiskus kaufen, erhalten Sie einen trichterförmig aufrecht wachsenden Strauch, der bis zu drei Meter hoch und zwei Meter breit wird. Die Sträucher gehören zu den Malvengewächsen. Obwohl er auch Syrischer Eibisch genannt wird, stammt er ursprünglich aus China und Indien, wo er an sonnigen Waldrändern zu finden ist. Als Strauch wächst er recht langsam und treibt erst im späten Frühjahr aus - deshalb auch die recht späte Blüte. Ein Gartenhibiskus kann vielseitig eingesetzt werden - er eignet sich als Solitär und ist auch eine ideale Heckenpflanze.
Einen Hibiskus pflanzen
Der Hibiskus ist lichthungrig und bevorzugt einen sonnigen, warmen und möglichst windgeschützten Platz. Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein. Für eine Hecke sollte ein Mindestabstand von ungefähr 60 Zentimetern pro Gewächs eingehalten werden. Hibiscus syriacus zeigt sich lediglich in den ersten Jahren frostempfindlich und sollte im Frühjahr gepflanzt werden, damit die Pflanze bis zum Winter gut einwachsen kann. In der Jugend ist die Pflanze oft noch nicht ganz frosthart - eine schützende Mulchschicht ist deshalb im Winter sehr nützlich. Sollten einzelne Triebe zurückfrieren, ist der Hibiscus durchaus regenerationsfreudig. Nach der Pflanzung sollten Sie nach etwa zwei Monaten Nährstoffe in Form von Langzeitdünger oder Kompost ausbringen. Der Boden darf im Sommer nicht komplett austrocknen - es sollte also regelmässig gewässert werden!
Gartenhibiskus schneiden
Der Hibiskus blüht an den neuen Trieben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Schnitt ab Ende März, vor dem Neuaustrieb, durchgeführt wird. Jungpflanzen sollten Sie dabei etwas stärker zurückschneiden, damit der Strauch sich besser verzweigt. Ein älterer Hibiskusstrauch kann auch einen grosszügigen Verjüngungsschnitt erhalten.
Ein Gartenhibiskus kann bei einer Wuchshöhe von ca. 50 Zentimetern auch als Hochstamm erzogen werden - es dauert allerdings einige Jahre bis diese Wuchsform vollendet ist. Um einen Hochstamm zu erzielen, sollte lediglich ein kräftiger Haupttrieb bestehen bleiben und jährlich alle Seitentriebe entfernt werden. Stützen Sie den Haupttrieb mit einem langen Stab. Die Spitze wird abgeschnitten, wenn die richtige Wuchshöhe erzielt wurde. So wird nach und nach eine Krone ausgebildet.
Winterschutz für Hibiscus syriacus
Schützen Sie den Wurzelbereich junger Pflanzen mit einer Mulchschicht bzw. Reisig oder pflanzen Sie geeignete Bodendecker. Befindet sich ein Gartenhibiskus im Kübel, sollten Sie ihn im Winter an einem geschützten Ort (Hauswand) aufstellen und das Pflanzgefäss auf eine Unterlage aus Holz oder Styropor stellen. Es ist auch empfehlenswert, die Kübelpflanze mit einem Vlies zu schützen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Gartenhibiskus (7)


leider können wir Ihnen in diesem Fall nicht konkret weiterhelfen, da wir nicht genau wissen, um was für eine Hibiskusart es sich handelt. An wintermilden Standorten in der Türkei kann es sich sowohl um kältetolerante als auch um frostempfindliche Arten handeln.
Mit freundlichen Grüssen
Lisa Hoppe, Lubera-Team


sehr wahrscheinlich hat der Hibiskus zu stark abgestochene Wurzeln gehabt, so daß er kein Wasser aufnehmen konnte. Leider mache ich Ihnen wenig Hoffnung, daß Ihr Hibiskus wieder neu austreibt. Umpflanzaktionen sollten besser im Herbst geschehen. Plötzlicher Temperaturanstieg im Frühjahr führt meist zu Ausfällen, gerade dann, wenn wenig oder keine Faserwurzeln vorhanden sind. Ich rate Ihnen den Hibiskus durch einen Neuen zu ersetzen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies


Bitte Antwort senden anmeine E-Mail Adresse!
Auch wenn die Pflanze bereits 10 Jahre alt ist, kann sie noch mit entsprechendem Aufwand umgepflanzt werden. Dabei ist auf den Wurzelballen, Wurzeln etc. zu achten, und nach dem umsetzen wie bei allen Pflanzen gut angiessen damit sich die Pflanzen möglichst schnell erholen und etablieren kann.
Grüsse
Robyn Halbritter


. Welcher Nährstoff fehlt ihm?


Im Verlaufe des Jahres werden noch zusätzliche Sorten ins Sortiment kommen, die wir im etwas kleineren 5lt Topf anbieten werden und die wir in usnerer Baumschule produzieren. Wir bei Lubera sind dabei, ein neues Blütensträucher Sortiment aufzubauen und zu produzieren, in dessen Rahmen wir für jeden Monat ein attrkatives blühendes Sortiment anbieten.
Sämlinge mit letztlich unbekannten Blüten bieten wir keine an.


Muss dieser Strauch im Frühling geschnitten werden ?
MFG
Lubera
Alexandra Dressel


Ich habe einen Hibiskusstrauch , der sehr unförmig und hoch gewachsen ist. Wie kann ich ihn schneiden. Ziemlich kurz oder muß eine gewisse Höhe bestehen ?
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto