Fruttoni® Rubis®
Gelbfleischige Mini-Nektarine Fruttoni® Rubis®
10% Frühbestellrabatt












Ernte: Juli
Wuchs /Gesundheit: extrem kompakt und buschig wachsend, selbstfruchtbar
Frucht: gross und saftig; für das Erreichen der optimalen Fruchtgrösse ca. die Hälfte der Früchte entfernen
Geschmack: saftig, intensiv
Endgrösse/Abstand: Endgrösse nach 15 Jahren ca. 150 cm, Abstand 70 cm bis 150 cm
Topf: ideale Topfkultur ab 30 lt Topfinhalt möglich
Stammhöhe: ca.45 bis 50 cm
Der spezielle eigene Wuchs und die dadurch wegfallenden Schnittarbeiten ermöglichen eine optimale Erziehung im Kübel. Perfekt für Terrasse oder Balkon. Sehr dekorativ sind auch ihre dunkelrosa Blüten im Frühjahr. Fruttoni® Rubis® ist selbstfruchtbar und trägt viele normal grosse gelbfleischige Früchte.
Wuchs /Gesundheit: extrem kompakt und buschig wachsend, selbstfruchtbar
Frucht: gross und saftig; für das Erreichen der optimalen Fruchtgrösse ca. die Hälfte der Früchte entfernen
Geschmack: saftig, intensiv
Endgrösse/Abstand: Endgrösse nach 15 Jahren ca. 150 cm, Abstand 70 cm bis 150 cm
Topf: ideale Topfkultur ab 30 lt Topfinhalt möglich
Stammhöhe: ca.45 bis 50 cm
Der spezielle eigene Wuchs und die dadurch wegfallenden Schnittarbeiten ermöglichen eine optimale Erziehung im Kübel. Perfekt für Terrasse oder Balkon. Sehr dekorativ sind auch ihre dunkelrosa Blüten im Frühjahr. Fruttoni® Rubis® ist selbstfruchtbar und trägt viele normal grosse gelbfleischige Früchte.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Fruttoni® Rubis® (39)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
20.06.2022
- Nordwand
Eignet sich diese Pflanze für die Topfkultur an einer Nordwand?
Antworten (1)
23.06.2022
- Lubera Kundendienst
Für die Topfkultur ist diese Pflanze gut geeignet, jedoch wird das an der Nordwand wahrscheinlich zu wenig Sonne und Wärme haben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
23.05.2018
- Meine Mini-Nektarine
Ich habe den Fruttoni Rubis vor zwei Jahren bestellt und gepflanzt. Er kam damals mit einem kräftigen Stamm und Früchten zu mir. Im gemauerten Hochbeet hat er den ganzen Tag Sonne und fühlt sich wohl. Allerdings hatte ich keinerlei Erfahrung mit der Kräuselkrankheit. Im letzten Jahr wurde ich deshalb nach einer wundervollen Blühphase eiskalt von dieser hässlichen Pilzerkrankung überrascht. Zu allem Übel waren die Blüten durch den Frost im April erfroren, so dass es auch keine Früchte gab. Auf Anraten des Lubera-Teams habe ich dieses Jahr das Bäumchen Ende Januar und Anfang Februar gespritzt. Und dieses Jahr gab es nur vereinzelt mal ein Blättchen, das Anstalten machte, sich zu kräuseln. Die habe ich dann sofort entfernt. Ich hatte eine herrliche pinkfarbene Blüte, der Baum ist zur Zeit voller kräftiger Blätter und es hängen ca. 30 Früchte dran. Ich hoffe, die amerikanische Kaki bereitet mir genauso viel Freude.
Liebe Grüße an das Lubera-Team, das so geduldig alle Fragen beantwortet.
Liebe Grüße an das Lubera-Team, das so geduldig alle Fragen beantwortet.
Antworten (2)
03.04.2019
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die Blüte ist in diesem Jahr noch schöner und reichhaltiger. :-)
10.06.2018
- Lubera Kundendienst
Superschön. Ja mit der Spritzung im richtigen Momanet im Februar kann man die Kräuselkrankheit gut im Griff halten. Aber ohne geht es kaum!
Für das späte Feedback bitte ich um Entschudligung, der Frühling war einfach zu anstrengend...
Markus Kobelt
Für das späte Feedback bitte ich um Entschudligung, der Frühling war einfach zu anstrengend...
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
22.03.2018
- Übertrifft Erwartungen
Liebes Luberateam,
heute wurde unser Fruttoni Rubis geliefert und übertrifft deutlich die Erwartungen die wir an dieses Bäumchen hatten. Es ist übersäht mit sich öffnenden Blütenknospen, mehr als man zählen möchte. Die Pflanze ist wie immer kräftig und so schön als hätte man sie sich selbst ausgesucht. Vielen Dank!
Liebe Grüße aus Hessen
heute wurde unser Fruttoni Rubis geliefert und übertrifft deutlich die Erwartungen die wir an dieses Bäumchen hatten. Es ist übersäht mit sich öffnenden Blütenknospen, mehr als man zählen möchte. Die Pflanze ist wie immer kräftig und so schön als hätte man sie sich selbst ausgesucht. Vielen Dank!
Liebe Grüße aus Hessen
Antworten (1)
26.03.2018
- Lubera Kundendienst
Herzlichen Dank für das Feedback. Achten Sie jedoch bei allen Mini-Pfirsichen und Nektarinen auf die Kräuselkrankheit. Diese sollte im Februar, bevor die Knospen schwellen, bekämpft werden. Leider muss ich raten,das präventiv einzusetzen, da voraussichtlich fast jedes Bäumchen früher oder später befallen wird. Das ist dann aber schon das einzige grosse Problem;-)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
31.07.2016
- Wir sind begeistert!
Liebes Lubera-Team,
wir haben vor einigen Wochen den FruttoniRubis bestellt. Die Pflanze kam kräftig und bereits mit kleine Früchten an. Auch heute erscheint die der kleine Baum gesund und prächtig.
Vielen Dank dafür!
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
12.08.2018
- Fruttoni Rubis
Im Frühjahr 2018 pflanzte ich in den Eingangsbereich unseres Gartens eine Fruttoni Rubis. Die Blüten kurz nach dem Pflanzen waren bezaubernd und nach dem Ausdünnen der Früchte reifen nun bereits vier Nektarinen am Baum. Die Pflanze steht ohne Pfahl und wächst sehr kompakt und gesund.
Antworten (1)
15.08.2018
- Lubera Kundendienst
Wunderschön! Aber denken Sie daran, nächstes Jahr einen Pflanzenschutz gegen die Kräuselkrankheit einzuplanen oder mindestens ein Pflanzenstärkungsmittel
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
27.09.2020
- Zwergnektarine im Südhang
Das Bäumchen steht seit Frühjahr 2019 im einer Böschung auf der Südwestseite des Hauses, in einem nach Süden geöffneten Tal am Rande des nördlichen Schwarzwalds.
Der Baum ist soweit gesund und hat bereits im ersten Jahr ein paar genießbare Früchte getragen. Im zweiten Jahr, 2020, ist es uns gelungen, ihn während der Blüte vor Frost zu schützen, in dem wir in jeden Abend in Noppenfolie gehüllt haben. Leider sind die nach dem Ausdünnen verbliebenen Früchte vermutlich in Folge des langen trockenen Sommers trotz regelmäßiger Wasserzufuhr aufgeplatzt. Kann man hier als Gärtner in Zukunft vielleicht etwas besser machen?
Der Baum ist soweit gesund und hat bereits im ersten Jahr ein paar genießbare Früchte getragen. Im zweiten Jahr, 2020, ist es uns gelungen, ihn während der Blüte vor Frost zu schützen, in dem wir in jeden Abend in Noppenfolie gehüllt haben. Leider sind die nach dem Ausdünnen verbliebenen Früchte vermutlich in Folge des langen trockenen Sommers trotz regelmäßiger Wasserzufuhr aufgeplatzt. Kann man hier als Gärtner in Zukunft vielleicht etwas besser machen?
Antworten (1)
30.09.2020
- Lubera Kundendienst
Ja, es sieht tatsächlich nach einem Trockenheitsschaden aus. Es sollte in trockenen Phasen richtig ausgiebig gegossen werden. Es kann auch ruhig mal 10 Minuten oder länger sein.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Gartenstory kommentieren...
Frage
27.09.2020
- Nachbarschaft
Habe zwischen Little Sweety und Gullivers noch ein freies Plätzchen gefunden und würde dort gern die kleine Rubis pflanzen. Vertragen die sich miteinander??
Antworten (1)
28.09.2020
- Lubera Kundendienst
Das sollte schon gehen. Denken Sie einfach daran, dass Sie im Frühjahr gegen die Kräuselkrankheit behandeln müssen. Sie haben die Möglichkeit über die Verfügbarkeit benachrichtigt zu werden. Gehen Sie dazu beim Produkt (unterhalb des Preises) auf 'benachrichtigen, wenn lieferbar'. Sie erhalten dann eine automatisch generierte Email mit dem Vermerk, dass das Produkt wieder lieferbar ist. Das ist der beste Weg um die Verfügbarkeit nicht zu verpassen!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.03.2014
- Fruttoni® Rubis®
Guten Tag Herr Kobelt
Ich habe letzte Woche Fruttoni Rubis bestellt und freue mich schon sehr auf die Lieferung. Ich habe eine Frage betreffend Schnitt/Erziehung. Kann ich Fruttoni Rubis auf meinem Balkon als Spalier an der Wand ziehen?
Freundliche Grüsse
Andreas Niederer
Antworten (1)
25.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das Bäumchen Fruttoni Rubis als Spalier zu ziehen macht eigentlich wenig Sinn. Es ist vom Wuchs her schon so schön kompakt und langsamwüchsig, das es schon sehr lange dauern würde daraus ein Spalier zu ziehen.
mit freundlcihem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrsichke
das Bäumchen Fruttoni Rubis als Spalier zu ziehen macht eigentlich wenig Sinn. Es ist vom Wuchs her schon so schön kompakt und langsamwüchsig, das es schon sehr lange dauern würde daraus ein Spalier zu ziehen.
mit freundlcihem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrsichke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.03.2014
- Fruttoni® Rubis® - Ist diese Sorte auch für ca.700 Höhenmeter geeignet?
Grüezi,ist diese Sorte auch für ca.700 Höhenmeter geeignet?
Sonne haben wir genug:-)
Antworten (1)
19.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ja, das ist kein Problem, da die Früchte schon im Juni ausreifen. Das Bäumchen ist robust genug für diese Höhe.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
ja, das ist kein Problem, da die Früchte schon im Juni ausreifen. Das Bäumchen ist robust genug für diese Höhe.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.06.2012
- Gibt es die die Mininektarine 'Fruttoni Rubis' nicht mehr?
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Katalog von 2012 die die gelbfleischige Mininektarine 'Fruttoni RUBIS' aufgeführt. Allerdings finde ich sie im Internet nicht!
Gibt es die die Mininektarine 'Fruttoni Rubis' nicht mehr???
im Katalog von 2012 die die gelbfleischige Mininektarine 'Fruttoni RUBIS' aufgeführt. Allerdings finde ich sie im Internet nicht!
Gibt es die die Mininektarine 'Fruttoni Rubis' nicht mehr???
Antworten (1)
08.06.2012
- Lubera Kundendienst
Rubis ist momentan leider nicht lieferbar. Wahrscheinlich haben wir diese wieder in ca. 3-4 Wochen im Sortiment.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.04.2012
- Fruttoni® Rubis®
Hallo,wollte mal anfragen und zwar suche ich eine großgewachsene Fruttoni® Rubis®
gelbfleischige Mini-Nektarine
haben sie eine solche vorrätig und wenn ja wie groß ist die Pflanze in cm (bitte ohne Topf messen).Bitte geben sie mkir doch bescheid.Herzlichen Dank !!!
Antworten (2)
03.04.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Und wie groß (cm) sind diese ??? Bitte ohne Topf messen !!! Danke !!!!
03.04.2012
- Lubera Kundendienst
Wir haben 'nur' 2jährig Pflanzen im 5lt Topf. leider keine grösseren.
Herzlichen Dank
Markus Kobelt
Herzlichen Dank
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2012
- Darf ich diese Pflanze in die Dominikanische Republik einführen?
Hallo ,darf ich diese Pflanze in die Dominikanische Republik einführen.
Antworten (1)
19.03.2012
- Lubera Kundendienst
Das wissen wir leider nicht, hier wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Zollbehörden.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.08.2011
- Fruttoni® Rubis®
Guten Tag
seit einiger Zeit hat die Pflanze immer wieder neue Löcher in den Blättern und an den Rändern. Gestern Abend sah ich dann eine hellbraune ca. 2 cm lange Raupe. Welche Schädlinge sind bei dieser Nektarine möglich und wie kann man sie bekämpfen?
Vielen Dank für eine kurze Nachricht.
Freundliche Grüsse
Antworten (2)
26.08.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke Ihnen vielmals für die Antwort, Frau Dressel. Leider geht es nicht ohne Behandlung, ansonsten bleibt von der jungen Pflanze, die ich erst vor ein paar Wochen bei Ihnen gekauft habe, nichts mehr übrig. Die Raupe habe ich nicht wieder gesehen, aber dafür einen schabenartigen Käfer, hellbraun, ca. 8 mm, sehr schnell und kann wahrscheinlich nicht fliegen. Konnte ihn leider nicht fangen. Beide Schädlinge werden erst in der Dämmerung aktiv und führen vermutlich auch dazu, dass die Pflanze Blätter verliert bzw. die jungen Triebe sich nicht entfalten. Behandlel seit 6 Tagen jeden 2 Tag am Abend mit SanoPlant-Spray. Scheint zu wirken, die Pflanze erholt sich. Ich hoffe es hält an.
Viele Grüsse
Viele Grüsse
25.08.2011
- Lubera Kundendienst
Das können allerhand für Insekten sein. Von einer Behandlung würde ich abraten, da die Raupen sobald sie verpuppt sind davon fliegen und ausser den paar Löchern keinen grossen Schaden anrichten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.07.2011
- Fruttoni® Rubis®
Guten Tag, ich würde mich für eine Ihrer Kübelpflanzen Nektarinen interessieren, geht aber nur im Kübel. Wann müsste ich dann umtopfen in ein grösseres Gefäss und ich habe volle Sonne, also viel giessen ?
Danke für die Beantwortung meiner Fragen und freundliche Grüsse
Antworten (1)
04.07.2011
- Lubera Kundendienst
Ich würde die Nektarine sofort in einen grösseren Kübel setzen, dann ist der Wasserspeicher im Topf auch grösser und Sie müssen weniger giessen. Aber an einer sonnigen Stellen müssen Sie natürlich ausreichend bewässern, dass haben Sie richtig bermerkt. Im Winter sollten Sie den Kübel an einen geschütztes und nicht zu sonniges Eck stellen. Ausserdem den Kübel unten herum gut einpacken, damit die Wurzeln nicht erfrieren. Hier finden Sie unsere Frutoni-Minibäume.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.04.2011
- Fruttoni® Rubis®
Meine Fruttoni Rubis mutiert - siehe Bild. Der neue Seitentrieb ist rot und sieht nicht so aus wie der Haupttrieb in grün.
Dunkelt er noch nach? Abschneiden? Ignorieren? ....
Dunkelt er noch nach? Abschneiden? Ignorieren? ....
Antworten (1)
10.04.2011
- Lubera Kundendienst
Ich vermute, dass der rote Trieb unterhalb der Veredelungsstell ausschlägt und zur Unterlage gehört. In diesem Falle einfach abbrechen.
Falls er aus dem gründblättrigen Holz der Sorte selber austreibt, handelt es sich wirklich um eine Mutation: dann würde ich den Trieb lassen und die Früchte in 2 Jahren abwarten
Markus Kobelt
Falls er aus dem gründblättrigen Holz der Sorte selber austreibt, handelt es sich wirklich um eine Mutation: dann würde ich den Trieb lassen und die Früchte in 2 Jahren abwarten
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.04.2011
- Fruttoni® Rubis®
es waren vor ca.2 wochen 2blüten an einer waren 3 kleine früchte aber ist abgefallen blätter kommen viele neue kommen nochmal früchte(blüten)
Antworten (1)
05.04.2011
- Lubera Kundendienst
Ja, die blüte kann etwas folgernd sein. Ab dem zweiten Jahr wird die Pflanze dann sicher Früchte ansetzen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2011
- Fruttoni® Rubis®
Ich überlege meinen Balkongarten mit Mini-Nektarine (oder Mini-Pfirsich) zu erweitern. Die Kräuselkrankheit macht mir Sorgen - spritzen etc. ist ein Problem.
Meine Frage: Wenn ich am Balkon mitten in der Stadt wohne und ich die Mini-Nektarine vielleicht unter Dach stelle, hat die Kräuselkrankheit dann noch eine Chance?
Antworten (1)
09.03.2011
- Lubera Kundendienst
Sie könnens probieren, aber ich gebe keine Garantie: Meiner Erfahrung nach schlägt die Kräuselkrankheit irgendwann zu...
Aber Sie können auch mit einer kleinen Zerstäuberflasche für Zimmerpflanzen spritzen, da sehe ich keine Problem
Markus Kobelt
Aber Sie können auch mit einer kleinen Zerstäuberflasche für Zimmerpflanzen spritzen, da sehe ich keine Problem
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.02.2011
- Fruttoni® Rubis®
Guten Abend
Ich habe eine Frage zum Aufbauschnitt dieser Pflanze.
Die Pflanze wurde veredelt und nun besitzt sie einige Triebe, muss ich da etwas schneiden? Sie wächst nämlich hauptsächlich auf eine Seite?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüssen
Michael Steiner
Antworten (1)
01.03.2011
- Lubera Kundendienst
Normalerweise verzweigen die Fruttoni sehr gut, Sie werden das im Frühjahr sehen. Ich würde nur etwas Licht in der Mitte schaffen, also ev. die Mitte (wenn es sie denn gibt) ganz entfernen und dann so eine Art Hohlkrone entwickeln, oder mindestens würde ich die nach Innen wachsenden Seitentriebe laufend entfernen
Viel Erfolg
Markus Kobelt
Viel Erfolg
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.02.2011
- Winterschnitt?
Wie muss ich meiner Mininektarine den Winterschnitt geben?
Antworten (1)
04.02.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, ganz einfach: gar nicht!
Aufgrund des kompakten Wachstums, ist (fast) kein Baumschnitt nötig.
Wenn er allerdings verquere Formen annimmt sollten Sie ihn in die richtige Form schneiden. Laden Sie nächstes mal bitte ein Foto des Baumes mit hoch, damit wir uns ein Bild machen können.
MfG
Falko Berg
Aufgrund des kompakten Wachstums, ist (fast) kein Baumschnitt nötig.
Wenn er allerdings verquere Formen annimmt sollten Sie ihn in die richtige Form schneiden. Laden Sie nächstes mal bitte ein Foto des Baumes mit hoch, damit wir uns ein Bild machen können.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.08.2010
- Welche Erde kaufe ich am besten?
welche sackerde kaufe ich am besten?
besten dank mit freundl. grüsse m.steinr
besten dank mit freundl. grüsse m.steinr
Antworten (1)
07.08.2010
- Lubera Kundendienst
Für welchen Zweck brauchen Sie Erde?
Für die Mini-Nektarine können Sie eine gute Pflanzerde oder Kübelpflanzenerde verwenden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Für die Mini-Nektarine können Sie eine gute Pflanzerde oder Kübelpflanzenerde verwenden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.06.2022
- Fruttoni Rubis noch zu retten?
Hallo liebes Lubera Team, ich habe seit Jahren eine Fruttoni Rubis, die auch verlässlich immer Unmengen an schmackhaften Nektarinen produziert hat. Letztes Jahr hat sie die Kräuselkrankheit leider voll erwischt, den Rest haben ihr dann offenbar die Blattläuse gegeben. Aber selbst da hat sie uns noch mit einer recht guten Ernte Freude bereitet. Nach dem Winter sieht sie jetzt aber so aus - fast nackt und ohne Fruchtansatz; die paar Blüten, die sie hatte, hat im Frühjahr der Sturm hinweggeweht. Für heuer wird es sicher nix mit Nektarinen - meine Frage: ist das Bäumchen trotzdem noch irgendwie zu retten? Die kahlen Zweige sind nur an den äußeren Enden eingetrocknet, ansonsten noch recht biegsam. also ganz tot ist die liebe Rubis noch nicht. Wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, wir würden sie schmerzlich vermissen. Danke & lg BB
Antworten (1)
24.06.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
es kann sein das sich Wühlmäuse oder Engerlinge an den Wurzeln des Fruttoni Rubis zu schaffen machen und das er deshalb so aussieht.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.08.2020
- Gespaltene Früchte
Meine Mini-Nektarine ist nun das zweite Jahr auf meiner Terrasse und trägt auch schön Früchte. Aber die meisten sind längs gespalten und faulen nun während der Reifung entlang des Spaltes. Was könnte das sein und was soll ich nächstes Jahr anders machen?
Vielen Dank für Ihren Tipp.
Vielen Dank für Ihren Tipp.
Antworten (1)
16.09.2020
- Lubera Kundendienst
Das Pfirischfrüchte aufreissen hängt meisst mit wechselnder Wasserversorgung zusammen. Versuchen sie die Pflanze gleichmässig feucht zu halten.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.07.2020
- Nektarinen wachsen nicht mehr
Guten Tag
Meine MIninektarine, die ich letztes Jahr gekauft habe, macht einen gesunden Eindruck, sie hat schön geblüht, schönes Laub, keine Krankheiten, sie war übervoll mir Früchten behangen. Ich habe den grössten Teil der Früchte entfernt, doch nun scheinen die restlichen nicht mehr weiterzuwachsen. Sie sind etwa 2 cm gross und entwickeln sich seit Wochen kaum mehr. Letztes Jahr hatte ich dasselbe Problem. die Früchte sind nicht ausgereift. Ich habe dem Bäumchen (im grossen Kübel) diese Saison 2-3mal einen organischen Flüssigdünger geggeben. Was könnte das Problem sein?
Meine MIninektarine, die ich letztes Jahr gekauft habe, macht einen gesunden Eindruck, sie hat schön geblüht, schönes Laub, keine Krankheiten, sie war übervoll mir Früchten behangen. Ich habe den grössten Teil der Früchte entfernt, doch nun scheinen die restlichen nicht mehr weiterzuwachsen. Sie sind etwa 2 cm gross und entwickeln sich seit Wochen kaum mehr. Letztes Jahr hatte ich dasselbe Problem. die Früchte sind nicht ausgereift. Ich habe dem Bäumchen (im grossen Kübel) diese Saison 2-3mal einen organischen Flüssigdünger geggeben. Was könnte das Problem sein?
Antworten (1)
11.07.2020
- Lubera Kundendienst
Noch mehr ausdünnen, Pro Infloreszenz/Blütenbüschel nur eine Frucht lassen, Früchte sollten 10 cm Abstand haben. Sie werden auch bei uns im September /Oktober reif
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2020
- Nektarinengeschmack
Liebes Lubera Team
ich habe vor einigen Jahren einen Nektarinenbaum bei euch gekauft und dieser hat auch jedes Jahr reichlich Früchte und blüht wunderschön. Wirklich eine grosse Freude. Der einzige Wehrmutstropfen: Der Geschmack der Früchte ist fad und nicht intensiv, respektive geschmackvoll. Ich dachte dann dass ich in den vergangenen Jahren zu viel Wasser gegeben habe - letztes Jahr habe ich viel weniger gegossen und trotzdem war der Geschmack nicht intensiver... An was kann das liegen? Muss ich einige Früchte entfernen damit dann die verblieben geschmackvoller werden? Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
ich habe vor einigen Jahren einen Nektarinenbaum bei euch gekauft und dieser hat auch jedes Jahr reichlich Früchte und blüht wunderschön. Wirklich eine grosse Freude. Der einzige Wehrmutstropfen: Der Geschmack der Früchte ist fad und nicht intensiv, respektive geschmackvoll. Ich dachte dann dass ich in den vergangenen Jahren zu viel Wasser gegeben habe - letztes Jahr habe ich viel weniger gegossen und trotzdem war der Geschmack nicht intensiver... An was kann das liegen? Muss ich einige Früchte entfernen damit dann die verblieben geschmackvoller werden? Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Antworten (1)
12.03.2020
- Lubera Kundendienst
Das kann unterschieliche Ursachen haben. Vielleicht haben sie etwas zu früh geerntet? Vielleicht steht der Baum zu schattig? Und vermutlich das wahrscheinlichste, der Baum hat zu viele Früchte und kann diese dann nicht optimal ernähren. Versuchen sie es doch dieses Jahr mit etwas Ausdünnen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2018
- geplatzte, bittere Früchte
Unser Fruttoni Rubis Bäumchen hat im zweiten Jahr in einem sehr grossen Topf schön Früchte angesetzt, die ich auf 6 Früchte ausgedünnt hatte. Diese sind gut gewachsen und platzen jetzt kurz vor der Reife alle auf...dabei werden sie weich, sind aber immer noch grün und schmecken eher bitter. Der Topf steht an einer Westwand und die Pflanze hat sehr viel Sonne abbekommen und natürlich habe ich jeden Tag gegossen, so dass die Erde nie ausgetrocknet war. Woran kann das Problem liegen?
Antworten (1)
22.09.2018
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Ich vermute dass die Fruchthaut von Mehltau befallen ist. Dadurch kann sie sich nicht mehr ausdehnen. Die Frucht wächst aber weiter und reisst deshalb die Haut auf, die Früchte haben einen bitteren Geschmack
Leider sind Pflanzungen in Töpfen etwas anfälliger auf Mehltau, das warme, trockene Wetter hat diese Pilzkrankheit noch zusätzlich begünstigt.
Ich vermute dass die Fruchthaut von Mehltau befallen ist. Dadurch kann sie sich nicht mehr ausdehnen. Die Frucht wächst aber weiter und reisst deshalb die Haut auf, die Früchte haben einen bitteren Geschmack
Leider sind Pflanzungen in Töpfen etwas anfälliger auf Mehltau, das warme, trockene Wetter hat diese Pilzkrankheit noch zusätzlich begünstigt.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.03.2018
- Früchte entfernen
Liebes Lubera-Team, habe mir eilne Rubis bestellt und gelesen, dass man die Früchte zur Hälfte entfernen soll, damit die anderen Früchte auf Normalgrösse wachsen. Sorry, ich bin blutige Anfänger-Gärtnerin: Wie entfernen? Einfach die Hälfte der Blüten oder Früchte abschneiden? Oder Zweige abschneiden? Wann? Zu welchem Zeitpunkt (d.h. wie gross sollen die zu entfernenden Früchte sein? Bitte um kurze Anleitung. Danke!
Antworten (2)
08.03.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Blüten brauchen Sie nicht zu entfernen, wäre ja auch Schade drum ;)
Wenn man sehen kann, wie viele Früchte sich entwickeln, dann kann man diese, wenn sie fingernagelgross sind, entfernen.
Bitte keine Zweige abschneiden, den Rubis muss man eigentlich nie schneiden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Blüten brauchen Sie nicht zu entfernen, wäre ja auch Schade drum ;)
Wenn man sehen kann, wie viele Früchte sich entwickeln, dann kann man diese, wenn sie fingernagelgross sind, entfernen.
Bitte keine Zweige abschneiden, den Rubis muss man eigentlich nie schneiden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
08.03.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
warten Sie mit dem Ausdünnen der Früchte, bis diese deutlich zu wachsen anfangen. Etwa ab Mitte Juni entfernen Sie dann die Früchte mit einer spitzen Schere und führen den Schnitt möglichst dicht an der Frucht aus. Etwa eine Hand breit sollte zwischen zwei Früchten dann Platz sein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
warten Sie mit dem Ausdünnen der Früchte, bis diese deutlich zu wachsen anfangen. Etwa ab Mitte Juni entfernen Sie dann die Früchte mit einer spitzen Schere und führen den Schnitt möglichst dicht an der Frucht aus. Etwa eine Hand breit sollte zwischen zwei Früchten dann Platz sein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.02.2018
- Schnitt bei Mini-Nektarine und -Pfirsich
Hallo,
meine Mini-Nektarine ist mittlerweile 4 Jahre alt und gedeiht prächtig im Kübel auf der Dachterrasse. Bisher habe ich noch keinerlei Schnitt durchgeführt. Sollten die Mini-Steinobstbäume auch jedes Jahr geschnitten werden und erfolgt der Rückschnitt genauso wie bei 'normalen' Nektarinenbäumen? Welche Schnittmaßnahmen empfehlen Sie um den Baum kompakt zu halten und gute Erträge zu ernten?
Übrigens nehme ich mir den Lubera Tipp sehr zu Herzen und behandele jedes Jahr gegen die Kräuselkrankheit. Dieses Jahr ist das schon geschehen :-) Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
meine Mini-Nektarine ist mittlerweile 4 Jahre alt und gedeiht prächtig im Kübel auf der Dachterrasse. Bisher habe ich noch keinerlei Schnitt durchgeführt. Sollten die Mini-Steinobstbäume auch jedes Jahr geschnitten werden und erfolgt der Rückschnitt genauso wie bei 'normalen' Nektarinenbäumen? Welche Schnittmaßnahmen empfehlen Sie um den Baum kompakt zu halten und gute Erträge zu ernten?
Übrigens nehme ich mir den Lubera Tipp sehr zu Herzen und behandele jedes Jahr gegen die Kräuselkrankheit. Dieses Jahr ist das schon geschehen :-) Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
Antworten (1)
12.02.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
durch den speziellen und eigenen Wuchs der Pflanze, fallen die Schnittarbeiten in der Regel komplett weg, aus diesem Grund eignet sich der Fruttoni Rubis auch so optimal zur Erziehung im Kübel.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
durch den speziellen und eigenen Wuchs der Pflanze, fallen die Schnittarbeiten in der Regel komplett weg, aus diesem Grund eignet sich der Fruttoni Rubis auch so optimal zur Erziehung im Kübel.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.06.2017
- Pflanzung
Ich möchte die Pflanze direkt in den Karten Pflanzen ohne Topf ist das möglich
Antworten (1)
19.06.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
selbstverständlich können Sie Fruttini Rubis in den Garten setzen, vergessen Sie nicht, den Wurzelballen aufzurauen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
selbstverständlich können Sie Fruttini Rubis in den Garten setzen, vergessen Sie nicht, den Wurzelballen aufzurauen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2017
- Erdbeeren und Nektariene
Liebes Lubera-Team
Ich habe noch eine weitere Frage. Ich möchte die Mini-Nektarine in einen grossen Kübel (85 Liter) auf unserer Terrasse pflanzen. Damit die Erde im Sommer nicht zu stark austrocknet, möchte ich unter das Bäumchen noch etwas pflanzen. Was eignet sich da in Kombination mit der Nektarine am besten? Wäre es möglich, in denselben Topf Erdbeeren oder eine andere Fruchtsorte zu pflanzen? Danke für Ihre baldmöglichste Antwort, damit ich dann die entsprechende Bestellung tätigen kann.
Ich habe noch eine weitere Frage. Ich möchte die Mini-Nektarine in einen grossen Kübel (85 Liter) auf unserer Terrasse pflanzen. Damit die Erde im Sommer nicht zu stark austrocknet, möchte ich unter das Bäumchen noch etwas pflanzen. Was eignet sich da in Kombination mit der Nektarine am besten? Wäre es möglich, in denselben Topf Erdbeeren oder eine andere Fruchtsorte zu pflanzen? Danke für Ihre baldmöglichste Antwort, damit ich dann die entsprechende Bestellung tätigen kann.
Antworten (1)
27.05.2017
- Lubera Kundendienst
Erdbeeren gehen sehr gut darunter. Beachten Sie aber, dass Sie jedes Jahr im Frühling die Mininektarine einmal gegen Käuselkrankheit spritzen müssen, sonst ist der Befallsdruck zu gross. Das geht mit Kupfer, das auch im biologischen Landbau eingesetzt wird und natürlich kann man deswegen die Erdbeeren 3 Monate später gut essen....aber man muss sich bewusst sein, dass es den Pflanzenschutz in unserem Klima braucht.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2017
- Kräuselkrankheit bekämpfen
Hallo,
ich habe letztes Jahr eine Mini-Nektarine bei Ihnen gekauft. Sie steht an einem sonnigen und luftigen Platz in einem Hochbeet. Sie hat den letzten Winter gut überstanden und schön und reichhaltig geblüht. Leider hat sie jetzt lauter gekräuselte Blätter. Im Internet findet man die sogenannte Kräuselkrankheit, die häufig bei feuchtem Wetter auftritt. Allerdings hat es seit Wochen nicht geregnet. Kann ich jetzt nach Ausbruch der Pilzerkrankung überhaupt noch etwas tun?
Liebe Grüße
Susanne
ich habe letztes Jahr eine Mini-Nektarine bei Ihnen gekauft. Sie steht an einem sonnigen und luftigen Platz in einem Hochbeet. Sie hat den letzten Winter gut überstanden und schön und reichhaltig geblüht. Leider hat sie jetzt lauter gekräuselte Blätter. Im Internet findet man die sogenannte Kräuselkrankheit, die häufig bei feuchtem Wetter auftritt. Allerdings hat es seit Wochen nicht geregnet. Kann ich jetzt nach Ausbruch der Pilzerkrankung überhaupt noch etwas tun?
Liebe Grüße
Susanne
Antworten (1)
12.04.2017
- Lubera Kundendienst
Nein, die Bekämpfung muss präventiv, vor dem Anschwellen der Knospen geschehen. Einfach dafür Sorgen, mit Dünger und Liebe, dass die Nektarine ihrer Krankheit spätestens im Sommer davon wachsen kann.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.04.2017
- Kräuselkrankheit, aber schon geblüht
Wir haben an zwei von vier Trieben unserer Fruttoni-Nektarine die Kräuselkrankheit, da wir es zu Spritzen versuchen wollten. Geblüht hat sie nun aber schon, was können wir nun noch tun? Spritzen dürfen wir ja eigentlich nicht mehr, gibt es Alternativen? Mittel?
Antworten (1)
12.04.2017
- Lubera Kundendienst
Nein, Pflanzenschutz macht nur vor dem Anschwellen der Knospen Sinn und zeigt auch Wirkung.
Jezt gibt es noch die Möglichkeit, laufend befallene Bläter zu entfernen, das allerwichtigste ist aber,die Vitalität der Pflanze zu stärken, so dass sie dann später im Sommer der Krankheit davon wächst.
Also am besten mit Obst- und Beerendünger oder mit unserem Frutilizer Volldünger .
Viel Erfolg! Markus Kobelt
Jezt gibt es noch die Möglichkeit, laufend befallene Bläter zu entfernen, das allerwichtigste ist aber,die Vitalität der Pflanze zu stärken, so dass sie dann später im Sommer der Krankheit davon wächst.
Also am besten mit Obst- und Beerendünger oder mit unserem Frutilizer Volldünger .
Viel Erfolg! Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.02.2017
- Nektarine Fruttini oder Fruttoni
Guten Tag
eignet sich die Fruttini Säulennektarine auch für den Balkon? Wenn ja, wie gross sollte der Pflanztopf sein, oder wäre die Fruttoni geeigneter?
Freundliche Grüsse
Mira Stoll
eignet sich die Fruttini Säulennektarine auch für den Balkon? Wenn ja, wie gross sollte der Pflanztopf sein, oder wäre die Fruttoni geeigneter?
Freundliche Grüsse
Mira Stoll
Antworten (1)
13.02.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
für die dauerhafte Kübelkultur ist die Fruttoni Nektarine die bessere Wahl, weil sie einfach kleiner bleibt, auch vom Wurzelvolumen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
für die dauerhafte Kübelkultur ist die Fruttoni Nektarine die bessere Wahl, weil sie einfach kleiner bleibt, auch vom Wurzelvolumen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.09.2016
- Winterschutz bei Fruttoni Nektarine Rubis
Guten Tag
Wie ist das mit dem Winterschutz bei den Fruttoni Nektarinen Rubis?
Wie ich bereits gelesen habe, empfehlen Sie den Kübel mit der Pflanze einzupacken, um die Wurzeln zu schützen. Aber wie sieht es mit der Krone aus, braucht diese ein 'Rosen-schutz Vliess', oder ist dies nicht nötig?
Freundliche Grüsse
Wie ist das mit dem Winterschutz bei den Fruttoni Nektarinen Rubis?
Wie ich bereits gelesen habe, empfehlen Sie den Kübel mit der Pflanze einzupacken, um die Wurzeln zu schützen. Aber wie sieht es mit der Krone aus, braucht diese ein 'Rosen-schutz Vliess', oder ist dies nicht nötig?
Freundliche Grüsse
Antworten (1)
24.09.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das Gefährliche für die Pflanzen im Winter sind die Kahlföste, Fröste mit tiefen Temperaturen ohne isolierende Schneedecke. Wenn dann tags die Wintersonne auf die Pflanzen scheint und das Holz erwärmt, kann es zu Trockenschäden kommen.
Die Krone des Bäumchens locker in ein Vlies zu wickeln, kann auf keinen Fall schaden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
das Gefährliche für die Pflanzen im Winter sind die Kahlföste, Fröste mit tiefen Temperaturen ohne isolierende Schneedecke. Wenn dann tags die Wintersonne auf die Pflanzen scheint und das Holz erwärmt, kann es zu Trockenschäden kommen.
Die Krone des Bäumchens locker in ein Vlies zu wickeln, kann auf keinen Fall schaden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.07.2016
- Fruttoni® Rubis: Viele Früchte! Zu viele Früchte?
Liebes Lubera-Team,
ich habe einen mehrere Jahre alte Fruttoni® Rubis Baum, Höhe und Durchmesser circa 140 cm.
Die letzten Jahre hat er wegen Kräuselkrankheit alle Früchte abgeworfen.
Dieses Jahr ist der Baum dank mehrerer Spritzdurchgänge Anfang des Jahres gesund und trägt haufenweise Früchte und zwar so viele, dass ich mir auch Sorgen mache. Die Früchte haben jetzt die Größe von großen Pflaumen, es sind gut 200 Stück!
Soll ich trotz gleichmäßigen Wachstums aller Früchte mindestens die Hälfte aussortieren, damit die Äste des Baumes nicht abbrechen?
Das wäre zu schade, denn der Baum sieht fantastisch aus!
Für einen kurzen Tip wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße!
ich habe einen mehrere Jahre alte Fruttoni® Rubis Baum, Höhe und Durchmesser circa 140 cm.
Die letzten Jahre hat er wegen Kräuselkrankheit alle Früchte abgeworfen.
Dieses Jahr ist der Baum dank mehrerer Spritzdurchgänge Anfang des Jahres gesund und trägt haufenweise Früchte und zwar so viele, dass ich mir auch Sorgen mache. Die Früchte haben jetzt die Größe von großen Pflaumen, es sind gut 200 Stück!
Soll ich trotz gleichmäßigen Wachstums aller Früchte mindestens die Hälfte aussortieren, damit die Äste des Baumes nicht abbrechen?
Das wäre zu schade, denn der Baum sieht fantastisch aus!
Für einen kurzen Tip wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße!
Antworten (1)
19.07.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das hört sich ja fantastisch an.
Ich würde empfehlen die Hälfte der Früchte zu entfernen. Es wäre einfach zu schade, wenn Äste brechen würden.
Die Früchte wachsen zwar gleichmässig, das ist wahr, aber sie bleiben auch kleiner.
Mögen Sie uns evtl. mal ein Foto Ihres Baumes schicken?
Da würden wir uns wirklich freuen. (Kundenservice@lubera.com
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
das hört sich ja fantastisch an.
Ich würde empfehlen die Hälfte der Früchte zu entfernen. Es wäre einfach zu schade, wenn Äste brechen würden.
Die Früchte wachsen zwar gleichmässig, das ist wahr, aber sie bleiben auch kleiner.
Mögen Sie uns evtl. mal ein Foto Ihres Baumes schicken?
Da würden wir uns wirklich freuen. (Kundenservice@lubera.com
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.06.2015
- Spritzen bei Fruttoni Rubis
Hallo liebes Lubera-Team!
Ich habe Mitte Mai eine Fruttoni Rubis von Ihnen geliefert bekommen. Das Bäumchen kam ohne Blüten oder Fruchtansätze an. Muss ich es dieses Jahr nun noch einmal spritzen oder wurde es von Ihnen schon 2 mal gespritzt. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Ich habe Mitte Mai eine Fruttoni Rubis von Ihnen geliefert bekommen. Das Bäumchen kam ohne Blüten oder Fruchtansätze an. Muss ich es dieses Jahr nun noch einmal spritzen oder wurde es von Ihnen schon 2 mal gespritzt. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Antworten (1)
11.06.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
jetzt um diese Zeit brauchen Sie nur darauf achten das die Rubis keine Blattläuse bekommt.
Spritzen ist erst im zeitigen Frühjahr wieder nötig.
Mitte Februar bevor(!) die Knospen anfangen dick zu werden, muss man zweimal im Abstand von 14 Tagen mit Kupfer spritzen um überwinternde Sporen der Kräuselkrankheit abzutöten.
Wenn das Bäumchen blüht sollte man einmal gegen Monilia spritzen, da dieser Pilz über die Blüte eindringt.
Nächstes Jahr werden sich auch Knospen und Blüten einstellen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
jetzt um diese Zeit brauchen Sie nur darauf achten das die Rubis keine Blattläuse bekommt.
Spritzen ist erst im zeitigen Frühjahr wieder nötig.
Mitte Februar bevor(!) die Knospen anfangen dick zu werden, muss man zweimal im Abstand von 14 Tagen mit Kupfer spritzen um überwinternde Sporen der Kräuselkrankheit abzutöten.
Wenn das Bäumchen blüht sollte man einmal gegen Monilia spritzen, da dieser Pilz über die Blüte eindringt.
Nächstes Jahr werden sich auch Knospen und Blüten einstellen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2015
- Fruttoni® Rubis®
Wann ist der Fruttoni Rubis wieder lieferbar? MFG Martina
Antworten (1)
19.05.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Rubis wird in ca. 4 Wochen wieder lieferbar sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
die Rubis wird in ca. 4 Wochen wieder lieferbar sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.05.2015
- Fruttoni® Rubis®
Hallo,
welches Spritzmittel empfehlen Sie zur Behandlung der Kräuselkrankheit?
Antworten (1)
05.05.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Kräuselkrankheit bekämpft man mit Kupferspritzmitteln. Es erfolgt eine Winterspritzung im Februar und eine Spritzung noch vor der Blüte.
Ein Mittel für den Hausgarten ist z.b. von der Firma Neudorff "Atempo Kupfer-pilzfrei"
Oder in der Landwirtschaft Funguran.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Kräuselkrankheit bekämpft man mit Kupferspritzmitteln. Es erfolgt eine Winterspritzung im Februar und eine Spritzung noch vor der Blüte.
Ein Mittel für den Hausgarten ist z.b. von der Firma Neudorff "Atempo Kupfer-pilzfrei"
Oder in der Landwirtschaft Funguran.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.04.2015
- Fruttoni® Rubis®
hallo,
ist die rubis bereits bei lieferung gegen kräuselkrankheit gespritzt für das laufende jahr oder muss ich das noch machen,ist ja eigentlich schon zu spät dafür,ich habe 5 stück bestellt über amazon.
wenn ich das jetzt noch mache wenn sie blühen gibt es dann überhaupt früchte,und hilft das überhaupt noch
vielen dank für ihre antwort
s.hauer
Antworten (1)
25.04.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Rubis ist bei uns schon einmal gespritzt worden, aber es müsste jetzt im Mai nocheinmal wiederholt werden.
Spritzmittel dürfen nicht aufblühende Pflanzen ausgebracht werden und bitte beachten sie auch die Hinweise der Packungsbeilage bezüglich der Bienengefählichkeit des Mittels.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Rubis ist bei uns schon einmal gespritzt worden, aber es müsste jetzt im Mai nocheinmal wiederholt werden.
Spritzmittel dürfen nicht aufblühende Pflanzen ausgebracht werden und bitte beachten sie auch die Hinweise der Packungsbeilage bezüglich der Bienengefählichkeit des Mittels.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.05.2016
- Fruttoni Rubis Mini Nektarine:
Guten Tag
Bei meiner Mini-Nektarine sehen sämtliche Früchtchen aus wie angefressen/ angenagt. Was könnte das sein?
Und: gibt es ein biologisches Mittel gegen die Kräuselkrankheit?
Bei meiner Mini-Nektarine sehen sämtliche Früchtchen aus wie angefressen/ angenagt. Was könnte das sein?
Und: gibt es ein biologisches Mittel gegen die Kräuselkrankheit?
Antworten (2)
30.05.2016
- Antwort aus der Tells® Club Community
Guten Tag nochmals und danke für die prompte Antwort!
Das Rätsel hat sich inzwischen schon gelöst und zwar habe ich gestern im Regen ein gutes Dutzend Nacktschnecken auf meinem Nektarinen-Bäumchen in flagranti ertappt, wie sie sich an den noch grünen und kleinen Früchtchen gütlich taten... Ich habe jetzt eine Schnecken-Manschette um den Stamm platziert und die Schnecken mittels Schere ins Jenseits befördert...
Das Rätsel hat sich inzwischen schon gelöst und zwar habe ich gestern im Regen ein gutes Dutzend Nacktschnecken auf meinem Nektarinen-Bäumchen in flagranti ertappt, wie sie sich an den noch grünen und kleinen Früchtchen gütlich taten... Ich habe jetzt eine Schnecken-Manschette um den Stamm platziert und die Schnecken mittels Schere ins Jenseits befördert...
30.05.2016
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Eine Kupferspritzung vor dem Knospenaufbruch hilft, die Kräuselkrankheit einzudämmen. Kupfer wird auch im biologischen Landbau eingesetzt.
Pflanzen Sie die Nektarine vor Regen geschützt unter einem Vordach oder wenn die Pflanze in einem Topf steht schützen Sie die Nektarine vor Regen im Winter und Frühjahr, das hilft auch die Kräuselkrankheit etwas zu reduzieren.
Die angenagten Früchte werden wohl von einer Raupe stammen..
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Eine Kupferspritzung vor dem Knospenaufbruch hilft, die Kräuselkrankheit einzudämmen. Kupfer wird auch im biologischen Landbau eingesetzt.
Pflanzen Sie die Nektarine vor Regen geschützt unter einem Vordach oder wenn die Pflanze in einem Topf steht schützen Sie die Nektarine vor Regen im Winter und Frühjahr, das hilft auch die Kräuselkrankheit etwas zu reduzieren.
Die angenagten Früchte werden wohl von einer Raupe stammen..
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Fruttoni® Rubis® | Botanisch: | Prunus persica nucopersica |
Blütezeit: | Mitte März bis Anf. April | Reifezeit: | Anf. Jul. bis Ende Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | rosa |
Endhöhe: | 140cm - 160cm | Endbreite: | 140cm - 160cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Ist voller Blüte. Der Rest wird sich zeigen.
Das Highlight meiner Bestellung ein schönes kleines kräftiges Bäumchen, das gut verpackt den Weg nach Bayern gefunden hat. Kaum ausgepackt machte sich ein Schwarm Bienen und Hummeln über die schönen rosa Blüten her. Auch bei Spaziergängern zieht das kleine Bäumchen auf sich.
Pflanzen werden schnell versandt und gut verpackt beim. Verbraucher an.
Sie sind frisch und von guter Qualität
Das Preis-Leistungsverhältnis ist optimal
Hier kaufe ich gern wieder ein
Super-Qualität. Kann man nur empfehlen!
Sehr schöne Pflanze!
Habe die Pflanze erst gerade in den Boden gepflanzt, über Wachstum und Ertrag kann ich noch nichts sagen.
von Lubera kommt nur beste Qualität
Super schöne Pflanze
hübsch
Verwendung im Kübel auf der Terrasse. Das Bäumchen hat massig kleine rose Blüten und sieht schon wunderschön und gesund aus. Ich freue mich darauf, wie es weitergeht.
Kräftige Pflanzen im 10 Liter Topf geliefert. Sehr viele Triebe an der Pflanze. Wenn alles zum blühen kommt, bin ich mehr als zufrieden!
nur wenig Platz im Garten; Bereicherung!
super Qualität
Pflanze ist kräftig
das Bäumchen macht einen sehr guten Eindruck, kommt mir für einen 2jährigen sogar recht groß vor. Aber das kann täuschen.
Das Necktarinenbäumchen ist mit festem dicken Stamm und einer überaus guter Belaubung eine Augenweide. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr Ihn blühen zu sehen und mich auf eine schöne Fruchternte zu freuen.
Das Bäumchen überzeut, sehr kräftig, mit etwas Glück gibt es bereits dieses Jahr 2-3 Nektarinen ;)
Kräftiges kleines Bäumchen, an dem schon die ersten Mini-Nektarinen hängen.
*****
Eigener Garten, Neupflanzung.
Ich habe dieses Produkt für einen Bekannten bestellt.
Sehr gute Pflanze
Spitzenprodukt!
Kräftiger Wuchs.
Qualität der Früchte noch unbekannt.
Kräftiges Bäumchen, sehr gesund, schon mit vielen kleinen Früchten
für die Terrasse im Kübel
Lieferung im Mai bereits mit Früchten :-)
Kräftiges Stämmmchen, hat sich schnell "eingelebt"
zu empfehlen
PErfect
Starkes Bäumchen mit sehr gesunden Eindruck!
Starkes Stämmchen, voll mit Früchtchen, die hoffentlich nur zum Teil noch abfallen
Schöne Pflanze
Super Qualität, die Pflanze ist sehr kräftig , gut verzweigt und übersät mit vielen Blüten. Sehr gut verpackt, da kann nichts kaputt gehen.
auf Balkon im Kübel robuste Pflanze bis jetzt sehr zufrieden
kräftiger Wuchs, gesundes Aussehen und ideal für einen kleinen Garten