Freilandpaprika 'Roter Augsburger' (Saatgut) BIO
Die rote Freilandpaprika mit der frühen Reife und gutem Aroma




Der 'Rote Augsburger' hat eine gute Gesundheit und eignet sich auch im mitteleuropäischen Klima für den ungeschützten Freilandanbau. Aber selbstverständlich gelingt auch eine geschützte Kultur und der Anbau als Kübelpflanze.
Kultur:
Für die Freilandpflanzung geeignet, es ist aber auch eine geschützte Kultur möglich oder eine Kübelkultur. Wir empfehlen das Ausbrechen der Königsknospe um eine bessere Verzweigung zu erzielen. An windigen und gut versorgten Standorten ist eine Abstützung empfehlenswert.Aussaat:
Ab Mitte Februar bei 20-25 °C. Die Keimdauer beträgt 15-20 Tage. Pikieren nach Ausbildung des ersten Laubblattes. Gepflanzt wird nach dem letzten Frost.Platzbedarf:
Der Pflanzabstand sollte 40 cm betragen, alternativ ist auch eine Topf- oder Kübelkultur (ab ca. 5 L).Ernte:
Ab Juli.Früchte:
Spitze Gemüsepaprika mit von Grün nach Rot abreifenden, süss-aromatischen und knackigen Früchten.Resistenz:
Sehr gesunde Pflanzen, die sich für eine Freilandkultur eignen.Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Freilandpaprika 'Roter Augsburger' (Saatgut) BIO (1)
Jetzt (Mitte August) warten wir aufs Umfärben...
Name: | Freilandpaprika 'Roter Augsburger' (Saatgut) BIO | Botanisch: | Capsicum annuum 'Roter Augsburger' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Saatzeit: | Mitte Feb. bis Anf. April |
Erhältlich: | ganzjährig |