Evison Clematis, Waldrebe Regal® 'Josephine' TM
In England eine der meistverkauften Clematis - und die gartenversessenen Briten werden schon wissen warum sie ein 'Must Have' ist: Dürfen wir vorstellen, ihre Majestät, die Clematis 'Josephine'











Vorteile Clematis ‘Josephine’
- Voluminös gefüllte Blüten in malvenrosa
- Zweimaliger, üppiger Blütenflor
- Sehr gut für den Vasenschnitt geeignet
- 2 – 2,5 Meter hoch
- Für Sonne und Halbschatten, Kübel und Garten
So pflegt man Clematis ‘Josephine’
Standort: Die englische Lady liebt den Sonnenschein. Hier entwickelt sie die prächtigsten Blüten. Im Halbschatten fühlt sie sich aber auch sehr wohl. Nur im Schatten leidet die Blütenpracht etwas.Boden: Man kann einer Clematis keinen grösseren Gefallen tun, als sie in wirklich gute, humose, durchlässige Gartenerde zu pflanzen. Sie braucht für kräftiges Wachstum und viele Blüten naturgemäss viele Nährstoffe und der Boden ist das A und O einer erfolgreichen Clematisblüte. Arbeiten Sie am besten reichlich Kompost ein bei der Pflanzung, so dass der Boden aufgelockert wird und der Humusanteil vergrössert wird. Sollte kein hausgemachter Kompost zur Verfügung stehen, kaufen Sie eine gute Pflanzerde, die wie der Kompost den Boden aufbessern kann. Unsere ‘Fruchtbare Erde Nr. 2’ ist so ein Kandidat, der extra für eine Gartenpflanzung konzipiert wurde. Wenn Sie ‘Josephine’ in den Kübel pflanzen, nehmen Sie aber bitte eine hochwertige Kübelpflanzenerde, denn eine Clematis soll ja lange dort – im Topf – stehen und gedeihen. Unsere ‘Fruchtbare Erde Nr. 1’ ist strukturstabil und genau auf die Bedürfnisse von Containerpflanzen abgestimmt.
Schnitt: ‘Josephine’ wird im zeitigen Frühjahr nur sehr wenig geschnitten. Sollten Sie keine Schäden an den Trieben feststellen, ist alles o.k. Meist aber lohnt es sich, im oberen Drittel der Clematis nach Frostschäden und schwachen Spitzen zu suchen und diese gezielt herauszuschneiden. Clematis der Schnittgruppe 3 sollten höchstens um ein Drittel gekürzt werden, da sie an den Seitentrieben der alten, letztjährigen Triebe blühen – und später im Jahr dann auch an den neuen, diesjährigen Trieben.
Giessen: Auch ‘Josephine’ ist wie ihre Schwestern in der Waldreben-Familie durstig und verlangt nach regelmässiger Wässerung, wenn der Boden austrocknet.
Düngen: Schönheit will gedüngt werden. Wir empfehlen, schon bei der Pflanzung ein wenig Langzeitdünger wie unseren Fruitilizer Saisondünger Plus mit ins Pflanzloch zu geben. Im Frühling und Sommer sollte dann gerne alle zehn Tage Flüssigdünger ins Giesswasser gegeben werden, zum Beispiel unser Fruitilizer Instant Bloom. Achten Sie bitte auf die Packungsangaben, was die Menge betrifft. Man hilft seinen Pflanzen nicht, wenn man es ZU gut meint und sie überdüngt. Düngen ist wie wässern – es sollte regelmässig aber mässig sein.
Winterschutz: ‘Josephine’ ist absolut winterhart, aber junge Pflanzen profitieren generell von einem einfachen Schutz im Bodenbereich während der kalten Jahreszeit. Eine extra Schicht Kompost im Herbst, zusammen mit Tannenzweigen, Laub oder Reisig ist schnell aufgebracht und reicht meistens. Im Kübel verhält es sich da schon anders, denn dieser sollte im Winter gerne an einer Stelle des Gartens stehen, die etwas wind- und frostgeschützt ist, z.B. an der Hauswand oder besser noch unter einem Dachüberstand. Kübel können in sehr kalten Regionen komplett durchfrieren, was man gerne verhindern sollte, z.B. indem man ihn mit Vlies oder Jute schützt.
Kurzbeschreibung Clematis ‘Josephine’
Zuordnung: ‘Josephine’ gehört zur Regal®-Gruppe des Züchters Raymond Evison / Guernsey Clematis Nursery. Diese Gruppe umfasst die gefüllt und halbgefüllt blühenden Sorten, die in der Regel eine Höhe von 150-200 cm haben. Sie werden im Frühling gar nicht oder nur leicht zurückgeschnitten, allerdings höchstens um ein Drittel, damit es zu zwei Blühzyklen im Sommer kommt. Das Bemerkenswerte an dieser Serie ist, dass der zweite Flor im Spätsommer auch überwiegend gefüllte und halbgefüllte Blüten hervorbringt, was bei Clematis dieser Art selten ist.Höhe: 2 bis 2,5 Meter
Blüte: Dicht gefüllt, erst malvenrosa dann mehr helllila
Standort: Sonnig, halbschattig
Boden: Humos, neutral, alkalisch
Schnitt: Schnittgruppe 2
Verwendung: Spalier oder Rankstütze notwendig, Garten, Blumenkübel
Winterhärte: Gut
Züchter: Raymond Evison in Joint Venture mit Poulsen Roser A/S
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Evison Clematis, Waldrebe Regal® 'Josephine' TM (2)


ich habe in den letzten 2 Jahren 3 Clematis (viticella) Pflanzen durch Welke verloren. Gibt es resistente Sorten bzw Alternativen zum Beranken eines etwa 3 + 6 m langen 1m hohen Holzzaunes?
Vielen Dank!


Das Gitter ist bereits von beiden recht gut bewachsen. Kann die Clematis Josephine ebenfalls mit eingebaut werden, oder eignet sie sich weniger um mit anderen Pflanzen zusammen das Gitter mit zu bewachsen?
Name: | Evison Clematis, Waldrebe Regal® 'Josephine' TM | Botanisch: | Clematis Hybride 'Josephine' TM |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Anf. Jul., Mitte Aug. bis Anf. Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rosa | Endhöhe: | 2m - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar, März, April, Mai, August, September, Oktober, November |
02.11.2020 | 09:35:48
Alles super
06.04.2016 | 10:22:01
Clematis mag nicht jeden Standort und jeden Boden, manchmal gelingts oder dann eben auch wieder nicht. Trotzdem immer wieder einen Versuch wert. Auch schön als Bereicherung eines Spaliers oder Begrünung eines Maschendrahtzauns. DIESE konkrete Pflanze empfinde ich im Vergleich mit anderen bestellten Clematis-Pflanzen als mager.