Echinacea - Sonnenhut (21 Artikel)


statt CHF 7.40
statt CHF 26.64
statt CHF 53.28


statt CHF 7.40
statt CHF 26.64
statt CHF 53.28


statt CHF 7.40
statt CHF 26.64
statt CHF 53.28


statt CHF 17.70
statt CHF 47.79
statt CHF 95.58


statt CHF 17.70
statt CHF 47.79
statt CHF 95.58


statt CHF 17.70
statt CHF 47.79
statt CHF 95.58


statt CHF 9.90
statt CHF 35.64
statt CHF 71.28


statt CHF 17.70
statt CHF 47.79
statt CHF 95.58


statt CHF 16.70
statt CHF 45.09
statt CHF 90.18


statt CHF 16.70
statt CHF 45.09
statt CHF 90.18


statt CHF 16.70
statt CHF 45.09
statt CHF 90.18


statt CHF 9.90
statt CHF 35.64
statt CHF 71.28


statt CHF 17.70
statt CHF 47.79
statt CHF 95.58


statt CHF 17.70
statt CHF 47.79
statt CHF 95.58

statt CHF 8.90
statt CHF 32.04
statt CHF 64.08




Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Echinacea - Sonnenhut (3)


welche Größe und Form (eher flach und breit oder eher schlank und hoch) eines Kübels empfehlen Sie für die dauerhafte Kübelhaltung von Echinacea?
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team


Wir haben seit nunmehr 8 Jahren einen wunderschönen Rosenbaum, der uns in jedem Jahr mit
seiner Blütenpracht begeistert hat. Den Rückschnitt im März/April hat bislang immer ein befreundeter
Gärtner übernommen, der uns aber leider in diesem Jahr nicht helfen kann.
Da der Baum bereits ausschlägt suchen wir dringend nach Informationen, was wir beim Rückschnitt
beachten müssen, und wie wir es am besten machen, um unseren geliebten Baum nicht dauerhaft
zu schädigen.
Über eine kurzfristige Antwort würden wir uns sehr freuen.


Grüß Gott, ich habe ein neues Domizil bezogen, mit einem winzigen Garten: a.) Rasenstück ca. 3 X 4 m, b.)ein 24 Jahre alter Kirschenbaum, c.) ein Beet 1 X 2,5 m, d.) ein nach oben steigendes Beet 3 X 5 m und e.) darüber eine Rasenfläche mit drei kleinen Nadelbäumen 6 X 9 m.
Seit vielen Jahren wurde hier nichts mehr gemacht und so haben wir mit viel Mühe die Erde freigemacht. Nun sind noch eine Unmenge an Wurzeln drin.
In a. hatten wir eine kleine Erdvertiefung in die wir Folie gelegt und etwas Wasser eingefüllt haben, Steine, verschiedene Wasserpflanzen und ein Froschkönig mit Krone aus Porzellan lassen diesen winzigen Teich in unseren Augen wunderschön erscheinen.
In a. b. und c. möchten wir nach dem Entfernen der Wurzeln (Bitte um Tipps) Einpflanzungen vornehmen. Was und wie sollen wir es als richtige Anfänger machen? Mein Papa war ein Rosenspezialist und die Mama bekam immer eine Rose aus dem Garten geschenkt. Leider habe ich vor über fünfzig Jahren nicht richtig aufgepaßt. Jetzt soll die Rose in unserem kleinen Garten wieder an die längst verstorbenen Eltern erinnern.
Ich bin neu in diesem Forum und in der Gartenarbeit und bitte die Spezialisten um gute Vorschläge und um viel Geduld. Herzlichen Dank und Grüße
ich werde jetzt etwas philosophisch: Wenn der Garten Dein Ausgleich sein soll, dann beginne da, wo es Dir am Einfachsten scheint. Nimm eine gute Hacke (sonst kauf Dir eine) und hacke die Erde auf, erfreue Dich daran, wie sie zerkrümelt, und wenn sie nicht zerkrümelt, dann hilf mit den Fingern nach. Ich liebe es, Erdschollen zwischen meinen Fingern zu zerkrümeln, (das ist besser als Meditation) und während ich so etwas mache, kommen mir Gedanken, wie dieser Ort aussehen, und bepflanzt und belebt werden möchte. Ich glaube, dass jeder Ort mit den Menschen, die dort wohnen, auf einer emotionalen Ebene Kontakt aufnimmt. Fang einfach mal an. Und was Dir dabei in den Sinn kommt, wird schon richtig sein. Die Wurzeln muss man natürlich irgendwann raushacken. Du kannst Dir auch jemanden bestellen, der das für Dich macht, wenn Dir dabei wohler ist. Aber Gartenarbeit ist eine der schönsten Arbeiten. Deswegen gehe ich zur Arbeit in den Garten *smile*
Herzliche Grüsse
reparix
Reparix hat recht, das ist aus der Entfernung nicht so einfach. Und dazu kommt, das auch Gartengestaltung eine reine Geschmacksfrage ist. Kauf Dir doch ein paar Gartenzeitschriften und leih Dir ein paar Gartenbücher. Hier findet man immer jede Menge Anregungen und Ideen. Das Beet bzw. der Garten muss am Ende ja nicht so aussehen wie auf den Fotos. Schau Dir doch hier im Forum die Fotos der einzelnen User an. Viele haben hier schöne Fotos von ihren Gärten gemacht und vielleicht findest Du auch dort etwas nach Deinem Geschmack.
Fotos von Deinem Garten wären sehr hilfreich. Gesamtansicht und die einzelnen Beete die neu gestaltet werden sollen. Wenn Du eine neue Rose setzen möchtest, kann ich Dir die Hochstammrose "White Cover" sehr empfehlen. Sie blüht von Mai bis zum ersten Frost unermüdlich. Sie ist weiß und hat zarte kleine Blüten. Moderne Rose ohne Duft. Sie hat ein schönes Laub und ist nicht krankheitsanfällig. Fotos von ihr findest Du in meinen Fotoalben auf dieser Seite.
Gruss Don Giardino
Soll der Kirschbaum gerodet werden? Wenn ja, wäre es gut, ihn mit Wurzelstock zu entfernen. Das kann in Arbeit ausarten.
Soll ein alter Rosenstock umgepflanzt werden (50 Jahre alt?!) oder soll eine neue Rosenpflanze gefplanzt werden?
Wie ist die Anordnung der verschiedenen Bereiche? Himmelsrichtung? Schatten, Sonne? Eine Skizze wäre hilfreich, um sich das vorzustellen.
Gruss
reparix
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto