Echinacea - Sonnenhut (20 Artikel)
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Echinacea - Sonnenhut (3)
welche Größe und Form (eher flach und breit oder eher schlank und hoch) eines Kübels empfehlen Sie für die dauerhafte Kübelhaltung von Echinacea?
Wir haben seit nunmehr 8 Jahren einen wunderschönen Rosenbaum, der uns in jedem Jahr mit
seiner Blütenpracht begeistert hat. Den Rückschnitt im März/April hat bislang immer ein befreundeter
Gärtner übernommen, der uns aber leider in diesem Jahr nicht helfen kann.
Da der Baum bereits ausschlägt suchen wir dringend nach Informationen, was wir beim Rückschnitt
beachten müssen, und wie wir es am besten machen, um unseren geliebten Baum nicht dauerhaft
zu schädigen.
Über eine kurzfristige Antwort würden wir uns sehr freuen.
Grüß Gott, ich habe ein neues Domizil bezogen, mit einem winzigen Garten: a.) Rasenstück ca. 3 X 4 m, b.)ein 24 Jahre alter Kirschenbaum, c.) ein Beet 1 X 2,5 m, d.) ein nach oben steigendes Beet 3 X 5 m und e.) darüber eine Rasenfläche mit drei kleinen Nadelbäumen 6 X 9 m.
Seit vielen Jahren wurde hier nichts mehr gemacht und so haben wir mit viel Mühe die Erde freigemacht. Nun sind noch eine Unmenge an Wurzeln drin.
In a. hatten wir eine kleine Erdvertiefung in die wir Folie gelegt und etwas Wasser eingefüllt haben, Steine, verschiedene Wasserpflanzen und ein Froschkönig mit Krone aus Porzellan lassen diesen winzigen Teich in unseren Augen wunderschön erscheinen.
In a. b. und c. möchten wir nach dem Entfernen der Wurzeln (Bitte um Tipps) Einpflanzungen vornehmen. Was und wie sollen wir es als richtige Anfänger machen? Mein Papa war ein Rosenspezialist und die Mama bekam immer eine Rose aus dem Garten geschenkt. Leider habe ich vor über fünfzig Jahren nicht richtig aufgepaßt. Jetzt soll die Rose in unserem kleinen Garten wieder an die längst verstorbenen Eltern erinnern.
Ich bin neu in diesem Forum und in der Gartenarbeit und bitte die Spezialisten um gute Vorschläge und um viel Geduld. Herzlichen Dank und Grüße