Corylus avellana 'Contorta'
Korkenzieherhasel 'Contorta' - Hasel mit bizarrem Wuchs, der an Korkenzieher erinnert und Früchte trägt
Corylus avellana 'Contorta' kaufen
Vorteile
- gedrehte Zweige
- gelbe Blüte in Kätzchenform
- trägt Früchte
- pflegeleicht
- winterhart
Boden: normaler Gartenboden, nährstoffreich, humos
Blüte: grüngelb in Kätzchenform
Blütezeit: März-April
Blätter, Blattform: sommergrün, im Herbst gelb, rau, herzförmig, doppelter gesägter Rand
Wuchs: breitbuschig, aufrecht
Endgrösse: ca. 2,5 - 3 Meter hoch, 1,5 – 2 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut
Beschreibung
Die Korkenzieherhasel 'Contorta' (botanischer Name: Corylus avellana 'Contorta') entstand entweder aus einer Mutation oder durch eine ungefährliche Krankheitsinfektion der Gemeinen Hasel und gehört zur Familie der Birkengewächse. 1900 wurde 'Contorta' in England entdeckt und wird seitdem weltweit in den gemässigten Breiten angebaut. In der gartenbaulichen Tradition erfreut sich die Korkenzieherhasel 'Contorta' durch ihr bizarres Aussehen, das durch die gedrehten Zweige und eingerollten Blätter an Korkenzieher erinnert, einer grossen Beliebtheit. Die Blätter sind zudem herzförmig und sommergrün. Von März bis April blüht die Hasel in gelben Blüten, die als Kätzchen ausgebildet sind. Der Wuchs von Corylus avellana 'Contorta' ist aufrecht und breitbuschig, und der Strauch kann bis mehr als drei Meter hoch und etwa zwei Meter breit werden. Als Früchte trägt die Korkenzieherhasel 'Contorta' Haselnüsse, die im September und Oktober reif sind.
Der beste Standort und Boden für die Korkenzieherhasel 'Contorta'
Die Korkenzieherhasel präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Schatten kann die Pflanze ebenfalls stehen, wächst dort jedoch schwächer.
Bezüglich der Bodenverhältnisse zeigt sich die Corylus avellana 'Contorta' als anpassungsfähig. Besonders gut ist jedoch ein durchlässiger, warmer, frisch-feuchter und humoser Boden mit vielen Nährstoffen. Sumpfböden oder Böden mit einem niedrigen pH-Werten sind dagegen zu vermeiden.
Wuchs und Blätter
Der Wuchs der Korkenzieherhasel 'Contorta' zeigt sich breit und aufrecht mit einer Höhe und Breite von bis zu drei Metern. Wie der Name bereits vermuten lässt, erinnern die Äste an Korkenzieher, da sie sich um sich selber winden. Die Blätter unterstreichen das bizarre Aussehen durch ihre runzelige und zum Teil eingerollte Form. Sie sind wechselständig angeordnet, gestielt und weisen einen doppelten gesägten Rand auf. Zudem sind die Blätter rundlich und haben eine Spitze am Ende. Die Farbe ist hellgrün, bevor sie sich im Herbst gelb verfärben und anschliessend vollständig abfallen.
Blüte & Früchte der Korkenzieherhasel 'Contorta'
Corylus avellana 'Contorta' blüht von März bis April in wunderschönen, gelben Blüten in Kätzchenform. Als Früchte trägt sie braune, einsamige Nussfrüchte, die im September und Oktober reifen. Die Haselnüsse sind essbar, gelten aber nicht als schmackhaft. 'Contorta' benötigt ungefähr zehn Jahre bis zu ihrer ersten Fruchtreife.
Pflege: Giessen, Düngen, Schneiden
Corylus avellana 'Contorta' gilt als relativ pflegeleicht. Gegossen wird der Strauch eher selten, dafür jedoch durchdringend und sorgfältig, damit die Korkenzieherhasel Trockenperioden gut übersteht. Zur Düngung sind normaler Kompost oder handelsüblicher Nährstoffdünger im Frühling empfehlenswert.
Ein Schnitt sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen, zum Beispiel bei Wildtrieben oder wenn zu wenig Platz für die Zweige vorhanden ist und diese sich in die Quere kommen. Ansonsten ist der bizarre Wuchs der Hasel das Besondere an der Pflanze und sollte natürlich zugelassen werden.
Ist die Korkenzieherhasel 'Contorta' winterhart?
Die Korkenzieherhasel ist absolut winterhart und hält Temperaturen von bis zu -26 °C ohne Probleme aus.
ich habe haseln in meinem garten die früchte tragen und ich müsste sie schneiden.
kann ich sie ohne probleme auf 2meter kürzen oder muss ich sie unten abschneiden und wenn hätte ich nächstes jahr wieder früchte? das ist mir sehr wichtig.
welche müsste ich rausschneiden. die ganz alten und die jungen oder beides ???
wäre um eine konkrete antwort dankbar.