Cornus sanguinea 'Midwinter Fire'
Roter Hartriegel 'Midwinter Fire' - ganzjährig attraktiv und pflegeleicht




Roter Hartriegel 'Midwinter Fire' Vorteile
- ganzjährige Schmuckpflanze im Garten
- sehr winterhart
- als Solitär oder Heckenpflanze geeignet
- verträgt kalkhaltige Böden sehr gut
Der Name der Pflanze verrät es bereits: Selbst mitten im Winter ist der Feuer-Hartriegel ein echter Hingucker mit der leuchtend feuerroten Rinde an den jungen Trieben. Mit dem buschigen Wuchs bis zu einer Höhe von etwa zwei bis vier Metern und den hellgrünen Blättern macht Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' sowohl als einzelner Busch als auch als Heckenpflanze eine gute Figur. Im Frühjahr locken die schirmförmig angeordneten crémeweissen Blüten des Roten Hartriegels 'Midwinter Fire' Insekten an. Im Herbst ziehen das kräftig gelblich-orange verfärbte Laub und kleine schwarze beerenförmige Früchte die Blicke auf sich.
Der Rote Hartriegel kommt natürlich in Europa vor. Er kann im zeitigen Frühjahr durch Stecklinge vermehrt werden, oder er breitet sich durch am Boden liegende Triebe aus.
Welche Ansprüche hat der Rote Hartriegel 'Midwinter Fire' an Standort und Boden?
Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' hat nur geringe Ansprüche an den Standort und ist auch in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit durchaus genügsam. Im Idealfall wird der Rote Hartriegel 'Midwinter Fire' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden gepflanzt. Darüber hinaus verträgt der Feuer-Hartriegel auch kalkhaltigen Boden sehr gut.
Blüten und Blätter des Feuer-Hartriegels
Im späten Frühjahr erscheinen kleine weisse Blüten, die in kleinen Schirmen angeordnet sind. Diese können einen Durchmesser von bis zu acht Zentimetern erreichen.
Die Blätter des Roten Hartriegels 'Midwinter Fire' sind hellgrün, eiförmig und gegenständig angeordnet. Im Herbst verfärben sie sich in kräftiges gelb-orange. Im Winter wirft der Feuer-Hartriegel sein Laub ab.
Der Roter Hartriegel 'Midwinter Fire' hat einen hohen Zierwert
Der Rote Hartriegel ist das ganze Jahr über attraktiv anzusehen. Aus den weissen Blüten bilden sich im Spätsommer ab September kleine, schwarze Steinfrüchte, die Vögeln als Nahrung dienen. Das Laub färbt sich im Herbst leuchtend orange-gelb. Nach dem Laubabfall zeigt sich eine kräftige rote Farbe an der Rinde junger Triebe.
Roter Hartriegel 'Midwinter Fire' Pflege: Tipps
Grundsätzlich ist Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Wasser benötigt. Da ältere Triebe allerdings die namensgebende rote Farbe verlieren, sollte ein regelmässiger Rückschnitt im Frühjahr erfolgen. Die Pflanzen vertragen auch einen kräftigen Rückschnitt bis zum Boden.
Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' - Kurzbeschreibung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: durchlässig, humös, kalkhaltig, normaler Gartenboden
Blüte: crémeweiss, in Schirmtrauben angeordnet
Blütezeit: Mai bis Juni
Blätter, Blattform: grün, eiförmig, leuchtende Herbstfärbung (orange), laubabwerfend
Früchte: dunkelviolett, roh nicht essbar
Wuchs: aufrecht, buschiger Wuchs
Endgrösse: 2,5 bis 4 Meter hoch und breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: Solitär- oder Heckenpflanze, für Kübel geeignet
Winterhärte: sehr gut
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' (0)
Name: | Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' | Botanisch: | Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 4m |
Endbreite: | 2m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Herbstfärbung: | Rot und Gelbtöne |
Erhältlich: | Februar bis November |