Bunte Tulpen (12 Artikel)

Bunte Tulpen Night Rider LuberaBunte Tulpen bringen gute Laune in Töpfe, Kübel und Frühlingsbeete. Geflammte, gefiederte, gestreifte und gefleckte Muster in allen erdenklichen Farben sorgen für frohe Stimmung auf dem Balkon und im Frühlingsgarten. Mit diesen Blumenzwiebeln können Sie Ihrer Fantasie in allen Farben freien Lauf lassen.

Weitere wertvolle Informationen über Bunte Tulpen...
Sortieren:
Wildtulpe 'Tubergens Gem'
Zum Produkt
ab CHF 0.51/Pfl. Wildtulpe 'Tubergens Gem' Tulipa clusiana var. chrysantha 'Tubergens Gem'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Wildtulpe 'Alba Caerulea Oculata'
Zum Produkt
ab CHF 3.15/Pfl. Wildtulpe 'Alba Caerulea Oculata' Tulipa humilis 'Alba Caerulea Oculata'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Einfache frühe Tulpe 'Prinses Irene'
Zum Produkt
ab CHF 0.68/Pfl. Einfache frühe Tulpe 'Prinses Irene' Tulipa 'Prinses Irene'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Viridiflora Tulpe, Grüne Tulpe 'Spring Green'
Zum Produkt
ab CHF 0.64/Pfl. Viridiflora Tulpe, Grüne Tulpe 'Spring Green' Tulipa 'Spring Green'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Wildtulpe 'Lady Jane'
Zum Produkt
ab CHF 0.72/Pfl. Wildtulpe 'Lady Jane' Tulipa clusiana 'Lady Jane'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Wildtulpe 'Heart's Delight'
Zum Produkt
ab CHF 0.76/Pfl. Wildtulpe 'Heart's Delight' Tulipa 'Heart's Delight'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Wildtulpe 'Cynthia'
Zum Produkt
ab CHF 1.06/Pfl. Wildtulpe 'Cynthia' Tulipa clusiana 'Cynthia'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Einfache frühe Tulpe 'Flair'
Zum Produkt
ab CHF 0.68/Pfl. Einfache frühe Tulpe 'Flair' Tulipa 'Flair'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Lilienblütige Tulpe 'Fly Away'®
Zum Produkt
ab CHF 0.64/Pfl. Lilienblütige Tulpe 'Fly Away'® Tulipa 'Fly Away'®
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Einfache späte Tulpe 'World Expression'
Zum Produkt
ab CHF 1.01/Pfl. Einfache späte Tulpe 'World Expression' Tulipa 'World Expression'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Viridiflora Tulpe, Grüne Tulpe 'Green Love'
Zum Produkt
ab CHF 0.70/Pfl. Viridiflora Tulpe, Grüne Tulpe 'Green Love' Tulipa 'Green Love'
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Triumph Tulpe 'Slawa'
Zum Produkt
ab CHF 0.55/Pfl. Triumph Tulpe 'Slawa' Tulipa 'Slawa'
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Weitere Informationen über Bunte Tulpen

Bunte Tulpen Tubergens Gem LuberaVon kleinen bunten Wildtulpen wie Tulipa humilis 'Alba Caerulea Oculata' über die in zarten Farben blühenden Damentülpchen bis hin zu den grossen stolzen Tulipa 'Gavota' mit ihren gelb und violett gezeichneten Blüten oder den in äusserst auffälligen Farben geflammten 'Spring Green' in rot, weiss und grün bleiben keine Wünsche offen.

Noch mehr farbige Lieblingssorten

Ein beliebter Darling des Frühlings-Gartens ist Tulpa 'Heart's Delight'. Diese delikate Wildtulpe mit ihren weissen Blütenkelchen trägt auffällige gelbe und rote Streifen, und der Blütenboden ist ebenfalls gelb gefärbt. Sie wirkt erfrischend und fröhlich, und zaubert in Steingärten oder auch in kleinen Gefässen auf dem Balkon ein Lächeln ins Gesicht aller Pflanzenfreunde. Tulipa 'World Expression' ihrerseits ist eine einfache späte Tulpe. Diese Blumenzwiebel bildet grosse Blütenkelche von zartestem Hellgelb, auf dem sich feurige Flammen von leuchtend roter Farbe abzeichen. Wenn diese Pflanzen blühen, sind sie im Garten von weit her zu sehen. Ein atemberaubender Kontrast! Und jede dieser Blüten ist ein Unikat, so schön und einzigartig gezeichent, als hätte ein Künstler sie von Hand angemalt. Die einfache frühe Tulpe Tulipa 'Flair' erfreut das Gärtnerherz schon zeitig im April mit fröhlichen gelb-rot und mit etwas orange gemusterten Blütenkelchen. Und Tulipa 'Fly Away' öffnet ihre lilienblütigen eleganten Kelche gegen Ende April und bis in den Mai hinein. Die Blüten-Blätter sind so federleicht nach aussen geboten, als könnten die Blumen tatsächlich im Garten auf und davonfliegen. Diese sind auch hervorragende Schnittblumen, und erfreuen das Auge mit ihrer klaren, rot und gelben Zeichnung. 

Der beste Standort 

Am besten kommen bunte Tulpen in gemischten Staudenbeeten oder in Kübeln zur Geltung. Sie sollten immer in Gruppen gepflanzt werden, um die Wirkung zu verstärken. Im Staudenbeet fügt man eine Gruppe von einem halben bis einem Dutzend bunter Tulpen zwischen bestehende Staudenpflanzungen ein. Sie fühlen sich zwischen Stauden wie Glockenblumen, Pfingstrosen und Frauenmantel wohl, und passen auch zu sommerblühenden Stauden wie Rittersporn oder Phlox. Der Vorteil der Kombination mit Stauden ist, dass das junge Laub der Stauden im späten Frühling dann die welkenden Blätter der Tulpen verdeckt. Bunte Tulpen brauchen einen sonnigen Standort mit durchlässiger, humoser Erde. Wenn der Boden feucht und schwer ist, muss er zuerst mit Sand und Kompost aufgelockert werden. Halbschatten oder Schatten ist für bunte Tulpen nicht geeignet. Sie brauchen wirklich Sonne, um ihre schönen Farben kräftig zu entwickeln.

Bunte Tulpen richtig pflanzen

Wie alle Blumenzwiebeln werden auch die farbigen Tulpen jeweils doppelt so tief gepflanzt, wie die Zwiebeln hoch sind. Bei kleinen Wild-Tulpen sind das nur wenige Zentimeter, bei den grossen Papagei- oder Triumph-Tulpen können das gut sechs Zentimeter Höhe der Blumenzwiebel sein, das heisst, dass diese dann zwölf Zentimeter tief gepflanzt werden sollen. In kalten Lagen und wenn der Boden etwas feucht und schwer ist, sollte man das Pflanzloch noch etwa zwei Zentimeter tiefer machen, und eine Sandschicht auf den Boden legen. Darauf kommen die Zwiebeln, die stets mit der Triebspitze nach oben in das Loch gelegt werden. Dann mit Erde und Kompost auffüllen. Leicht andrücken. Tulpenzwiebeln sollte grundsätzlich nach der Pflanzung nicht angegossen werden, da ihnen zu viel Nässe eher schadet. Schliesslich stammen Tulpen aus heissen, trockenen Gegenden, wo sie in der Natur auf felsigen Standorten wachsen. Wenn sie zu nass stehen, dann können sie faulen oder verschimmeln. Nebst der Nässe gibt es bei farbigen Tulpen noch ein zweites Problem, und das sind die Mäuse. Denen schmecken nämlich die fetten saftigen Blumenzwiebeln bestens. Darum sollte man in Gärten, wo Mäuse vorkommen, die kostbaren Blumenzwiebeln am besten gleich von Anfang an in Drahtkörbe pflanzen. Ausser den Mäusen haben die Tulpen wenig Feinde, und wenn sie in Körben wachsen, dann kann ihnen eigentlich nicht viel passieren.

Bunte Tulpen pflegen und vermehren

Die farbigen Tulpen sind recht pflegeleicht. Im Staudenbeet kann man sie einfach alleine wachsen lassen. Jedoch sollte nach der Blüte das Verblühte möglichst bald abgeschnitten werden. Sonst verlieren sie zu viel Kraft mit der Samenbildung. Bunte Tulpen vermehren sich viel besser über Tochterzwiebeln als über Samen. Die Tochterzwiebeln können entweder im Sommer ausgegraben werden, oder aber man lässt die Tulpen einige Jahre an ihrem Standort, und gräbt sie dann im Sommer aus, wenn das Laub eingezogen ist, und teilt die Zwiebeln, um sie dann einzeln wieder einzupflanzen. Wichtig ist bei Tulpen immer, dass man das Laub unbedingt stehen lässt, bis es komplett verwelkt und eingezogen ist. In dieser Phase nach der Blüte können die bunten Tulpen auch nochmals gedüngt werden. Denn jetzt sammeln sie Kraft für den nächsten Frühling, und lagern die Nährstoffe in den Zwiebeln ein. Den Sommer über können die Blumenzwiebeln im Boden bleiben. Sie dürfen dann auch etwas trocken stehen, das ist bei Tulpen besser, als wenn sie zu nass sind. Insbesondere die kleinen Wildtulpen gedeihen gern in Steingärten, wo sie im Sommer ähnliche Verhältnisse haben wie in ihrer Heimat in der Türkei und anderen heissen, trockenen Gebieten. 

Bunte Tulpen in Töpfen

Die Blumenzwieben von farbigen Tulpensorten eignen sich hervorragend für die Bepflanzung von Töpfen und Kübeln. Diese Blumen wirken beim Hauseingang oder als Hingucker auf Balkon und Terrasse ausgezeichnet. Der Vorteil der Kultur in Gefässen ist auch, dass man sie nach der Blüte etwas in den Hintergrund rücken kann, wo sie ihr Laub in Ruhe zurückbilden können. Kleine Wildtulpen passen auch in Balkonkistchen, zum Beispiel Tulipa humilis 'Alba Caerulea Oculata' oder auch die zarten Damentulpen, die Tulipa clusiana 'Lady Jane', 'Tubergens Gem' oder 'Cynthia' eignen sich bestens für die Kultur in Gefässen. Da sie recht schmal und klein sind und nicht sehr hoch werden, können sie auch auf einem etwas windig gelegenen Balkon blühen, ohne gleich beim nächsten Schlechtwetter kaputt zu gehen. Grosse bunte Tulpen wie 'Carnaval de Nice' oder 'Prinses Irene' brauchen etwas grössere Kübel, um gut zu stehen, und können auf einem windigen, exponierten Balkon leicht brechen. Sie kommen in schönen Terracotta Gefässen oder auch in modernen Designer Gefässen an einem geschützten Standort besonders gut zur Geltung.

Bunte Tulpen für die Vase

Was gibt es Schöneres als einen Blumenstrauss aus eigenen Tulpen? Besonders auffällig wirken die bunt gemusterten Tulpen für floristische Zwecke. Langstielige Sorten wie die Triumph Tulpen 'Gavota' oder die geflammten 'Spring Green' eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Und auch Tulipa 'World Expression' ist eine hervorragende Tulpe für floristische Zwecke. Wer im Gemüse-Garten genug Platz hat, kann eine oder zwei Reihen extra mit solchen extravaganten Tulpen bepflanzen, um sie dann in grösserer Menge als Schnittblumen zu ernten. Die bunten Tulpen sehen in der Vase meistens am besten aus, wenn eine grössere Anzahl der selben Sorte zusammen eingestellt wird. Sie können ganz schlicht mit Haselzweigen oder mit den frischen grünen Zweigen von Heidelbeerbüschen kombiniert werden. 

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Bunte Tulpen (0)