Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren
Heidelbeeren gestaffelt nach Reifezeit

















Beerenbundle für ein Moorbeet, mit gestaffelter Reifezeit. Durch die folgernde Ernte können Heidelbeeren von Anfang Juli bis Anfang September verzehrt werden.
Bundle enthält:
2 Heidelbeeren Duke früh
2 Heidelbeeren Bluecrop
2 Heidelbeeren Brigitta Blue spät
3 Moosbeeren
Bundle enthält:
2 Heidelbeeren Duke früh
2 Heidelbeeren Bluecrop
2 Heidelbeeren Brigitta Blue spät
3 Moosbeeren
Hier finden Sie weitere Infos zu den einzelnen Sorten:
Heidelbeere Brigitta Blue

Heidelbeere Brigitta Blue
Späte Kulturheidelbeere
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Späte Kulturheidelbeere
- Reife: Spät, ab Anfang/Mitte August
- Früchte: Gross bis sehr gross, runde Beeren
- Geschmack: Sehr angenehm erfrischender Geschmack mit etwas Säure
- Ertrag: Regelmässig hoch, 4-6 kg pro Busch
- Wuchs: Straff aufrechter Wuchs
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Cranberry Red Balloon

Cranberry Red Balloon
Moosbeere (bot. Vaccinium macrocarpon) - gesunde Trendpflanze
Gut für: Blasen- und Harnwegsentzündungen, Herz, Kreislauf, Antioxidantien, krebsvorbeugend, antibakteriell, Gicht, Frühjahrsmüdigkeit, harntreibend, Rheuma, Mundschleimhautentzündung….
Videotipp:
www.gartenvideo.com/cranberry
Moosbeere (bot. Vaccinium macrocarpon) - gesunde Trendpflanze
- Pflanzung/m2: 5 Stk.
- Pflanzabstand: ca. 40cm
- Wuchs: Bodendeckender, niedriger Wuchs, Triebe niederliegend
- Blätter: Kleine, ledrige Blätter, eiförmig, dunkelgrün, Herbstfärbung rötlich
- Blüten: Kleine weisse Blüten im Juni bis August, selbstfruchtbar, jedoch besserer Fruchtansatz bei mehreren Pflanzen. Dunkelrote Beeren ab August, 1 bis 2 cm gross, viel grösser als Preiselbeeren
- Grösse: H: 30 cm, B: 40 cm
- Standort: Sonnige Standorte
- Boden: Leicht saure Böden, nährstoffarm, durchlässig, verträgt im Gegensatz zu Preiselbeeren auch noch nasse Böden!
- Pflanzenteil: Früchte, herb, bitter, wenn roh gegessen.
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Fructose, Mineralien, Vitamin C, Bor, Zitronensäure, Eugenol, Flavonoide, Phosphor, Hyperosid, Oleanolsäure, Oxalsäure, Parasorbinsäure, Pektin, Proanthocyanidin, Zink…
- Zubereitung: Saft, Sirup, getrocknete Früchte
Gut für: Blasen- und Harnwegsentzündungen, Herz, Kreislauf, Antioxidantien, krebsvorbeugend, antibakteriell, Gicht, Frühjahrsmüdigkeit, harntreibend, Rheuma, Mundschleimhautentzündung….
Videotipp:
www.gartenvideo.com/cranberry
Heidelbeere Duke

Heidelbeere Duke
Frühe Kulturheidelbeere, sehr schöner aufrechter Wuchs
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Frühe Kulturheidelbeere, sehr schöner aufrechter Wuchs
- Reife: Sehr früh, Anfang Juli
- Früchte: Sehr grosse Früchte
- Geschmack: Süss aromatisch
- Ertrag: Hohe regelmässige Erträge
- Wuchs / Gesundheit: Sehr aufrechter starker Wuchs, gute Holzerneuerung von der Basis her
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Heidelbeere Bluecrop

Heidelbeere Bluecrop
Bei den Kulturheidelbeeren Standart-Sorte, mittlere Reifezeit
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Bei den Kulturheidelbeeren Standart-Sorte, mittlere Reifezeit
- Reife:Mittelfrüh
- Früchte: Mittelgrosse bis grosse Früchte; reife Beeren am Strauch lange haltbar; verrieselungsfest
- Geschmack: Mild-aromatische Beeren
- Ertrag: Sehr hoch und vor allemstabil, Spitzenerträge
- Wuchs/Gesundheit: Sehr starkwachsend
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren (11)
Frage
07.10.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Überwinterung und beste Bestellzeit
Guten Tag,
ich spiele mit dem gEdanken das Beerenbundle zu bestellen und habe vor die Blaubeeren in Kübeln zu halten. Allerdings habe ich einige Fragen:
- wie kann ich die Beeren überwintern? Ich wohne am Rand des Allgäus, es wird also durchaus mal kälter. Wie sollte ich sie draußen isolieren? Alternativ hätte ich noch einen alten Gewölbekeller (feucht und relativ dunkel), wäre das eine bessere Option?
- ist es dann sinnvoll die Pflanzen jetzt zu bestellen oder sind sie dann noch nicht stark genug angewachsen, um direkt überwintert zu werden?
Vorab vielen Dank.
Herzliche Grüße
Klaus Uhl
ich spiele mit dem gEdanken das Beerenbundle zu bestellen und habe vor die Blaubeeren in Kübeln zu halten. Allerdings habe ich einige Fragen:
- wie kann ich die Beeren überwintern? Ich wohne am Rand des Allgäus, es wird also durchaus mal kälter. Wie sollte ich sie draußen isolieren? Alternativ hätte ich noch einen alten Gewölbekeller (feucht und relativ dunkel), wäre das eine bessere Option?
- ist es dann sinnvoll die Pflanzen jetzt zu bestellen oder sind sie dann noch nicht stark genug angewachsen, um direkt überwintert zu werden?
Vorab vielen Dank.
Herzliche Grüße
Klaus Uhl
Antwort (1)
Antwort
13.10.2016
Sehr geehrter Herr Uhl,
die Pflanzen sind winterhart. In einem rauhen und kalten Klima wie im Allgäu kann man die Beeren im Kübel im späten Herbst (bitte nicht zu früh) schützen, indem man die Kübel dicht an die Hauswand heranrückt, sie mit isolieren Luftpolsterfolie oder mit Laub (z.B. in einem großen Jutesack) schützt und ggf. etwas wässert im Winter.
Ein feuchter, dunkler Keller geht ggf. vorrübergehend auch als Winterquartier, aber frische Luft tut den Pflanzen erfahrungsgemäß besser. Allerdings können Sie so extreme Kälteperioden, wie sie in manchen Wintern auftreten und Kübelpflanzen schädigen, gut überbrücken.
Sie können Kübelpflanzen im Winter auch (wenn es von der Größe her geht) unter Hecken oder wintergrüne Gebüsche stellen, auch das funktioniert. Liegt im Allgäu dieses Jahr mal viel Schnee, können Sie die Kübel auch bedenkenlos einschneien lassen. Der Schnee schützt vor zu viel Kälte.
Ein Mehr mehr an Erdvolumen im Kübel ist hilfreich für eine erfolgreiche Überwinterung.
Eine Pflanzung im Frühjahr hat eher den Nachteil, dass die Pflanzen in der Zeit des stärksten Wachstums ein großes Stressereignis haben und Wachstumshemmungen auftreten können.
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Pflanzen sind winterhart. In einem rauhen und kalten Klima wie im Allgäu kann man die Beeren im Kübel im späten Herbst (bitte nicht zu früh) schützen, indem man die Kübel dicht an die Hauswand heranrückt, sie mit isolieren Luftpolsterfolie oder mit Laub (z.B. in einem großen Jutesack) schützt und ggf. etwas wässert im Winter.
Ein feuchter, dunkler Keller geht ggf. vorrübergehend auch als Winterquartier, aber frische Luft tut den Pflanzen erfahrungsgemäß besser. Allerdings können Sie so extreme Kälteperioden, wie sie in manchen Wintern auftreten und Kübelpflanzen schädigen, gut überbrücken.
Sie können Kübelpflanzen im Winter auch (wenn es von der Größe her geht) unter Hecken oder wintergrüne Gebüsche stellen, auch das funktioniert. Liegt im Allgäu dieses Jahr mal viel Schnee, können Sie die Kübel auch bedenkenlos einschneien lassen. Der Schnee schützt vor zu viel Kälte.
Ein Mehr mehr an Erdvolumen im Kübel ist hilfreich für eine erfolgreiche Überwinterung.
Eine Pflanzung im Frühjahr hat eher den Nachteil, dass die Pflanzen in der Zeit des stärksten Wachstums ein großes Stressereignis haben und Wachstumshemmungen auftreten können.
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
31.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren
Sehr geehrte Damen und Herren,
das 'Bundle Blaubeerland' ist zur Zeit nicht lieferbar. Dies liegt scheinbar an den Moosbeeren, da diese auch einzeln nicht lieferbar sind. Können Sie eine Angabe machen, wann das Bundle wieder geliefert werden kann?
Besten Dank und Viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
02.04.2014
Hallo,
das Bundle "Blaubeerland" ist ab morgen wieder verfügbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
das Bundle "Blaubeerland" ist ab morgen wieder verfügbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
15.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren
Guten Tag
wir haben einen grossen Garten, der wegen einem grösseren Bauprojekt komplett umgegraben wurde und nun neu bepflanzt werden soll. wir lieben Heidelbeeren und möchten/werden verschiedene Sorten pflanzen. Was empfehlen sie vom Standort her, den sonnigsten und wärmsten Platz oder ist das eher suboptimal? Sollen wir einen Standort mit Teilschatten wählen?
besten Dank und freundliche Grüsse
wir haben einen grossen Garten, der wegen einem grösseren Bauprojekt komplett umgegraben wurde und nun neu bepflanzt werden soll. wir lieben Heidelbeeren und möchten/werden verschiedene Sorten pflanzen. Was empfehlen sie vom Standort her, den sonnigsten und wärmsten Platz oder ist das eher suboptimal? Sollen wir einen Standort mit Teilschatten wählen?
besten Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
18.03.2014
Hallo,
Sie können die Heidelbeeren gern sonnig und warm stellen, der Boden sollte nicht zu trocken sein und eher sauer vom pH-Wert (evtl Torf einarbeiten).
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Sie können die Heidelbeeren gern sonnig und warm stellen, der Boden sollte nicht zu trocken sein und eher sauer vom pH-Wert (evtl Torf einarbeiten).
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
04.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich plane die 9 Pflanzen aus dem 'Bundle Blaubeerland' antstatt in ein großes Moorbeet, diese einzeln in Töpfe zu pflanzen und diese in geeignetem Abstand zu versenken. Meine Fragen sind daher:
Halten Sie diese Lösung für sinnvoll, oder empfehlen Sie dennoch ein Moorbeet anzulegen?
Sie schreiben, dass eine Topfgröße von mindestens 20 litern benötigt wird. Dadurch hätten die Wurzeln deutlich weniger Platz, als in einem Moorbeet. Sind die 20 liter tatsächlich ausreichend, oder muss ich dann nach kurzer Zeit die Sträucher umtopfen?
Wie groß sollte ich die Töpfe wählen, wenn ich die Pflanzen nicht mehr umtopfen möchte?
Besten Dank und viele Grüße, Andreas
Antwort (1)
Antwort
04.03.2013
Hallo Andreas,
natürlich besteht die Möglichkeit die Heidelbeeren und Moosbeeren in mindestens 20 l grosse Container zu pflanzen und diese in ein Beet einzulassen. Eine gute und relativ einfache Alternative bietet das Versenken eines grossen Torfballens, der für zwei Kulturheidelbeeren Platz bietet. Hierzu müssen Löcher in den Boden gemacht werden, um eine Entwässerung zu gewährleisten, die Seitenwände werden belassen. Auch die Moosbeeren können in der gleichen Weise behandelt werden.
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
natürlich besteht die Möglichkeit die Heidelbeeren und Moosbeeren in mindestens 20 l grosse Container zu pflanzen und diese in ein Beet einzulassen. Eine gute und relativ einfache Alternative bietet das Versenken eines grossen Torfballens, der für zwei Kulturheidelbeeren Platz bietet. Hierzu müssen Löcher in den Boden gemacht werden, um eine Entwässerung zu gewährleisten, die Seitenwände werden belassen. Auch die Moosbeeren können in der gleichen Weise behandelt werden.
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
Frage
16.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross sind die Pflanzen, wie lange dauert die Lieferung?
Sehr geehrter Damen und Herren,
Wie große sind die Pflanzen bei der Lieferung, wie lange dauert die Lieferung, wenn wir am 17.10 bestellen würden. Wo kann man die sauere Erde für die Pflanzen kaufen?
MfG Jordan
Antwort (1)
Antwort
17.10.2012
Die Heidelbeeren sind je nach Sorte momentan (Mitte Oktober 2012) ca. 60-100cm gross. Die Cranberry ca. 30cm. Wenn Sie am 17.10.2012 bestellen, ist die frühestmögliche Lieferung kommende Woche Donnerstag (25.10.2012) / Freitag (26.10.20112).
Torf etc. haben wir leider nicht im Sortiment, erhalten Sie jedoch problemlos in jedem gut ausgestatteten m Gartencenter.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Torf etc. haben wir leider nicht im Sortiment, erhalten Sie jedoch problemlos in jedem gut ausgestatteten m Gartencenter.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
11.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren
Ich würde gerne 6 verschiedene Heidelbeerensorten pflanzen.
Ist das wegen der Befruchtung ungünstig, wäre es besser jeweils paarweise zu pflanzen?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Antwort (1)
Antwort
11.09.2012
Heidelbeeren sind selbsfruchtbar und benötigen zur Befruchtung keine anderen Sorten. Sie können die Sorten daher zusammenstellen wie es Ihnen gefällt. Im Erwerbsanbau werden oft mind. zwei Sorten gepflanzt zur Ertragssteigerung. Aber das spielt bei wenigen Pflanzen keine Rolle.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wohin mit den Heidelbeeren?
Guten Tag liebe Experten
Ich habe auf meinem Grundstück einen sauren Boden. Dieses Grundstück liegt in etwa auf 900-1000 m höhe und ist in Hanglage. Ist die Hanglage ein Problem ?
Ich habe die Möglichkeit die Kulturheidelbeeren am Waldrand oder mitten in der Wiese zu Pflanzen. Was ist hier besser ? Die wilden Heidelbeeren wuchern auf meinem Grundstück. Soll ich die Kulturheidelbeeren einfach dort setzen wo sich auch die wilden Heidelbeeren verbreiten?
Sind die Heidelbeeren auch in meiner Lage Winterhart (-20°)
Vielen Dank im Voraus
Antwort (1)
Antwort
19.07.2012
Die Hanglage macht den Heidelbeeren nichts aus, auch die - 20 °C sind kein Problem für die Heidelbeeren. Ich würde die Kulturheidelbeeren zu den wilden Heidelbeeren setzten. Dort passen sicher alle Bedingungen wie Boden und Klima.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
16.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren
Meine Kulturheidelbeeren vertrocknen trotz gießen habe ich vieleicht zu viel Beerendünger verwendet?Im Frühj sind sie nach den strengen Wintereigentlich sehr schön gekommen haben geblüht u. kl Beeren waren auch reichlich dran u mit einmal vertrocknen sie. Es sind Kübelpflanzen .Was tun??
Vielen Dank
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
26.06.2010
Ich vermute Sie haben zu viel gegossen. Schäden durch Staunässe sehen gleich aus, wie wenn Pflanzen vertrocknen.
Die Wurzeln bekommen keinen Sauerstoff und die Pflanzen gehen zu Grunde.
Kann das Wasser im Kübel abfliessen? Gibt es Abzugslöcher?
Schauen Sie sich die Wurzeln der Pflanzen an. Sind sie baun und faulig oder sehen sie gesund aus?
Gegebenenfalls würde ich in frische Erde topfen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Wurzeln bekommen keinen Sauerstoff und die Pflanzen gehen zu Grunde.
Kann das Wasser im Kübel abfliessen? Gibt es Abzugslöcher?
Schauen Sie sich die Wurzeln der Pflanzen an. Sind sie baun und faulig oder sehen sie gesund aus?
Gegebenenfalls würde ich in frische Erde topfen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
14.03.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welches Volumen sollte der Kübel für die Beerenstauden aufweisen?
Ich möchte diese Beerenstauden auf einem westorientierten Balkon in einen Kübel pflanzen. Welches Volumen sollte der Kübel aufweisen? Wie tief sollte er sein?
Antwort (1)
Antwort
14.03.2008
Wollen Sie alle zusammen in einen Kübel pflanzen?
Eine Heidelbeere braucht im Kübel midesten 20-30 l. Bei sechs Heidelbeere + Moosbeeren also mindestens ein Gefäss mit 150 l, besser etwas mehr.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eine Heidelbeere braucht im Kübel midesten 20-30 l. Bei sechs Heidelbeere + Moosbeeren also mindestens ein Gefäss mit 150 l, besser etwas mehr.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren
Wir haben das Moorbeet für unsere alten Heidelbeeren erneuert.
Kann ich jetzt mit Neuaustrieb bei den älteren Sträuchern rechnen, oder sollten wir doch lieber neue Heidelbeeren pflanzen?
Wie hoch kann/sollte man die alten Heidelbeersträucher mit Moorbeeterde anhäufeln? Habe da schon unterschiedliche Meinungen gehört. Kann man durch höheres Anhäufeln den Neuaustrieb beeinflussen, oder schadet das den Pflanzen eher?
Antwort (1)
Antwort
17.04.2015
Hallo,
die alten Heidelbeeren sollte man öfter mal ausdünnen, indem man alte verholzte Triebe ganz radikal herausnimmt. Der dann entstehende Wurzeldruck fördert den Neuaustrieb.
ein wenig Anhäufeln ist durchaus ok aber nicht zu hoch. 30cm ist ok.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die alten Heidelbeeren sollte man öfter mal ausdünnen, indem man alte verholzte Triebe ganz radikal herausnimmt. Der dann entstehende Wurzeldruck fördert den Neuaustrieb.
ein wenig Anhäufeln ist durchaus ok aber nicht zu hoch. 30cm ist ok.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
29.08.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Moorbeet aus Torfersatz
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich möchte gerne eine kleine Heidelbeeranpflanzung machen. Sie raten, dazu ein Moorbeet mit Torf anzulegen. Nun sollte man ja Torf aus ökologischen Überlegungen nicht mehr verwenden. Kann man das Moorbeet auch mit Torfersatz anlegen? Wenn ja, haben Sie Erfahrung mit einem bestimmten Produkt?
Vielen Dank für Ihren Rat und freundliche Grüsse
Irène Renz
Antwort (2)
Antwort
05.09.2011
Ich habe einen Moorgarten ganz ohne Torf. Dazu habe ich Kiefernrinde, Eichenlaub, Kokosfaserquellsubstrat und Kaffeesatz (duaert ein bißchen, den zu sammeln...) gemischt. Als Moorsubstrat ist das Material immer feucht gehalten. Das entstandene Substrat hat zur spontanen Ansiedlung von Sonnentau geführt. Insofern sollte man das öfter ausprobieren.
Rhododendren o. ä. hingegen benötigen keinen Torf, im Gegenteil. Sie vertragen keinen Kalk, bevorzugen sonst aber eher mineralische Standorte, wie man an Naturstandorten sehen kann.
Rhododendren o. ä. hingegen benötigen keinen Torf, im Gegenteil. Sie vertragen keinen Kalk, bevorzugen sonst aber eher mineralische Standorte, wie man an Naturstandorten sehen kann.
Antwort
30.08.2011
Einen speziellen Tipp können wir Ihnen dabei nicht geben. Es gibt mehrere verschiedene Zusammenstellungen (z.B. auch aus Kokosfasern etc.) von Torfersatz, die sich in der Wirksamkeit nicht unterscheiden. Gemein haben jedoch alle, dass Sie Wasser nicht so gut speichern können wie Torf. Sie müssen also öfters wässern.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Name: | Bundle Blaubeerland 6 Heidelbeeren und 3 Moosbeeren | Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai |
Reifezeit: | Anf. Jul. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 140cm - 160cm |
Endbreite: | 100cm - 120cm | Sonne: | Halbschatten |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
%
ab CHF 7.13/Pfl.
Bundle mit 18 Sommerhimbeeren Meeker
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 4-5 m Länge
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
18 starke Pflanzen im 12cm-Topf
CHF 128.40
statt CHF 143.10
statt CHF 143.10
Zum Produkt
%
ab CHF 1.94/Pfl.
Bundle mit 36 Erdbeeren Malwina®
Pflanzen für ein Beet, Pflanzabstand ca. 25 cm
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
36 Pflanzen mit kräftigem Wurzelballen
CHF 69.90
statt CHF 83.40
statt CHF 83.40
Zum Produkt
%
CHF 136.90
statt CHF 152.10 Bundle Himbeermix mit 18 Sommer- und Herbsthimbeeren Sommerhimbeeren für die Ernte im Juni/Juli, Herbsthimbeeren für die Ernte von Ende Juli bis Oktober
statt CHF 152.10 Bundle Himbeermix mit 18 Sommer- und Herbsthimbeeren Sommerhimbeeren für die Ernte im Juni/Juli, Herbsthimbeeren für die Ernte von Ende Juli bis Oktober
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanzen im 12er Topf
CHF 136.90
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
Zum Produkt
%
ab CHF 7.13/Pfl.
Bundle mit 18 Sommerhimbeeren Willamette
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 4-5 m Länge
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
18 starke Pflanzen im 12er Topf
CHF 128.40
statt CHF 143.10
statt CHF 143.10
Zum Produkt
ab
CHF 38.61
Mehrbeere® Pointilla® Fortunella® & Amoroso®
frühreifes Pointilla-Duo
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Luberissima Solitärpflanze im 14 L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
CHF 38.61
Mehrbeere® Pointilla® Amoroso® & Sweet'n'Sour®
Rotes Pointilla-Duo für die ideale Befruchtung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5 L Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
%
ab CHF 5.96/Pfl.
Bundle mit 36 Sommerhimbeeren Tulameen
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 8-10 m Länge
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
36 starke Pflanzen im 12cm-Topf
CHF 214.40
statt CHF 286.20
statt CHF 286.20
Interessante Produkte
Zum Produkt
%
ab CHF 6.25/Pfl.
Bundle mit 36 Sommerhimbeeren Sanibelle
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 8-10 m Länge
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
36 starke Pflanzen im 12er Topf
CHF 224.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Zum Produkt
CHF 48.06
Aprikose Kioto® (späteste Blüte, selbstfruchtbar)
Die ertragssicherste Aprikose/Marille!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2-jähriger Niederstamm 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
Zum Produkt
%
CHF 176.90
statt CHF 209.20 Bundle 'Rote Johannisbeerfrüchtchen' ein breites Johannisbeersortiment für den Garten (Reifezeit gestaffelt)
statt CHF 209.20 Bundle 'Rote Johannisbeerfrüchtchen' ein breites Johannisbeersortiment für den Garten (Reifezeit gestaffelt)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanzen im 5lt Topf
CHF 176.90
statt CHF 209.20
statt CHF 209.20
Zum Produkt
%
ab CHF 7.74/Pfl.
Bundle mit 18 Primeberries Autumn First
Genug Pflanzen für eine Reihe von 4-5 m Länge
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
18 starke Pflanzen im 12er Topf
CHF 139.40
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
Zum Produkt
ab
CHF 29.16
Apfel Paradis® Sparkling®
Saftige Äpfel mit einer "explodierenden" Frische
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 57.96
statt CHF 64.40
statt CHF 64.40
Zum Produkt
ab
CHF 43.56
Zwetschge Fellenberg (selbstfruchtbar)
Grossfrüchtige mittelspäte Standartsorte mit sehr gutem Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
%
CHF 74.00
statt CHF 83.40 Bundle Erdbeergarten mit 2 Sorten (36 Pflanzen) Mix mit einmaltragenden und dauertragenden Erdbeeren
statt CHF 83.40 Bundle Erdbeergarten mit 2 Sorten (36 Pflanzen) Mix mit einmaltragenden und dauertragenden Erdbeeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 74.00
statt CHF 83.40
statt CHF 83.40
Zum Produkt
%
ab CHF 2.41/Pfl.
Euonymus fortunei 'Minimus' - Schwachwüchsiger Spindelstrauch
Schwachwüchsiger Spindelstrauch mit kleinen, runden Blätter mit hellen Adern, extrem frosthart
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6er Set, jeweils im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 14.90
statt CHF 15.40
statt CHF 15.40
12er Set, jeweils im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 28.90
statt CHF 30.80
statt CHF 30.80
18er Set, jeweils im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 43.40
statt CHF 46.20
statt CHF 46.20
Zum Produkt
ab CHF 6.25/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Belle®
kompakt wachsend - (fast) dornenlos
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Jungpflanze im 1,3 L Container
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 139.40
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 224.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Zum Produkt
%
ab CHF 7.13/Pfl.
Bundle mit 18 Sommerhimbeeren Tulameen
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 4-5 m Länge
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
18 starke Pflanzen im 12cm-Topf
CHF 128.40
statt CHF 143.10
statt CHF 143.10
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto