Apfel Sternapi
Der Urkulturapfel mit sternförmigen Früchten
Frucht: klein, flach, mit 5 deutlichen, mehr oder weniger Kanten
Geschmack: na ja, nicht zu vergleichen mit modernen Äpfeln, aber vermittelt halt das prickelnde Gefühl, zu essen, was schon vor 2000 Jahren gegessen wurde; eher ein Dekoapfel , z.B. am Weihnachtsbaum
Wuchs/Gesundheit: mittelstark, kann etwas Schorf bekommen
Geschichte und Herkunft: Die älteste Erwähnung stammt vom ersten Pomologen Jean Bauhin (1541-16.13), der von einem Pomum Pentagonum, einem Fünfsternapfel sprach. Gemäss Oliver de Serres (1539-1619) stammt der ‚Pentagon-Apfel‘ aus der Römerzeit. – Im Jahr 1981 wurde dieser Urkulturapfel von Roger Corbaz wiederentdeckt und wieder in Kultur genommen.
Alte Sorten für heute
Alte Sorten sind nicht per se wertvoll. Sie sind vielfach auch vor allem darum alt, weil Neues und Besseres kam, weil z.B. weiche und mehlige Äpfel unseren heutigen Konsumgewohnheiten (und dem Zustand unserer Zähne) nicht mehr entsprechen. Aber es gibt durchaus Sorten, die heute noch eine Berechtigung haben. Entweder indem sie in die aktuelle Züchtung neue Eigenschaften einbringen oder aber, wie unsere beiden hier vorgestellten Sorten, dass sie durch ihr spezielles Äusseres gleichzeitig irritieren und verzaubern. Schweizerhose und Sternapi sind veritable Dekofrüchte, die man auch geniessen kann. Wir haben diese Uraltsorten auf schwachwachsende Unterlagen veredelt, so dass sie auch im kleinen Garten kultiviert werden können.
Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Sternapi (1)


NUR säuerlich, oder auch pelziger Geschmack ähnlich von Mostbirnen bzgl. pelziger Geschmack?
Name: | Apfel Sternapi | Botanisch: | Malus |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Ende Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 4m | Endbreite: | 2m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Süsse: | sauer | Erhältlich: | Februar bis November |