Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'
Ribes alpinum







Sie eignet sich sehr gut als Hecken- und Flächenbepflanzung auch an schattigen Standorten.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (4)
Ist Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine weibliche Pflanze?
braucht man dazu ein Befruchter oder reicht wenn Johannisbeere und Vierbeere in der Nähe wachsen? Sind die ähnlich wie schwarze Vierbeere von Geschmack?
Danke für Ihre Antwort!
Ich möchte entlang dem Zaun (im Bild) etwas als Sichtschutz pflanzen. Ursprünglich wollte ich dort Brombeeren pflanzen und den Zaun als Spalier verwenden, aber ich wohne hier nur zur Miete und der Besitzer möchte keine Brombeeren weil er befürchtet sie würden wuchern. Er hätte dort hingegen sehr gerne Johannisbeeren, was schwierig wird weil der Zaun im vollen Fichtenschatten steht (Bild heute ca. um 16:00 aufgenommen). Gibt es eine Johannisbeerzüchtung die in solchem Schatten gut wachsen würde?
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Name: | Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' | Botanisch: | Ribes alpinum 'Schmidt' |
Blütezeit: | Mitte April bis Ende Mai | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb, grün | Endhöhe: | 180cm - 2m |
Endbreite: | 60cm - 80cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Hecke, Einzelpflanze |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |