Ziergehölze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ziergehölze»
Lagerstroemia schneiden - die richtige Schnittmethode für unser Klima

Wie sollen und können wir die Lagerstroemia, auch Kräuselmyrte, Kreppmyrte oder Indianerflieder genannt, schneiden? Bei der Beantwortung dieser Frage haben wir die physiologischen Besonderheiten dieser Pflanze zu berücksichtigen, wir können uns vom Schnitt der Lagerstroemien im milden und sonnenverwöhnten mediterranen Süden inspirieren lassen, aber wir müssen vor allem auch beachten, dass Lagerstroemien bei uns in Mitteleuropa, nördlich der Alpen...
WeiterlesenGlyzinie – Alles über Pflanzen, Pflege und Überwinterung des Blauregen

Die Glyzinie ist dank ihres dichten Wuchses sowie ihrer wunderschönen Blüten eine der schönsten Kletterpflanzen überhaupt. Bezüglich ihrer Pflege ist jedoch eine harte Hand gefragt: wird sie nicht regelmäßig geschnitten, wächst sie ihrem Besitzer im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf. Mit einem Blauregen kaufen Sie eine robuste Kletterpflanze von Lubera® für Ihren Garten.
WeiterlesenKleines Immergrün – Alle Informationen zu Pflanzung, Pflege, Schnitt und Verwendung als Bodendecker

Das kleine oder kleinblättrige Immergrün, botanisch Vinca minor ist ein pflegeleichter Bodendecker aus der Familie der Hundsgiftgewächse, der nur maximal 30 cm hoch wird. An seinen langen weichen und biegsamen niederliegenden Trieben bildet er kleine glänzende immergrüne Blätter; es gibt Sorten mit blauen, weissen oder auch violetten Blüten. Einmal im Garten gepflanzt, macht ein Kleines Immergrün seinem Besitzer kaum Arbeit – mit ganz wenig Pflege seitens des...
WeiterlesenSpitzahorn (Acer platanoides) – Standort, Schneiden, Frucht

Der Spitzahorn (Acer platanoides) – einer der beliebtesten Laubbäume in deutschen Parks und Gärten
Der Spitzahorn ist ein wahrer Frühlingsbote, denn er ist einer der ersten Bäume, die im Frühjahr mit einem leichten, hellgrünen Schimmer überzogen werden.
Wann und wie kann ich Ziergras schneiden?

Einige Pflanzen wirken erst dann besonders dekorativ, wenn sie frei und ungehindert wachsen können. Dennoch kann es vorkommen, dass man sein Ziergras schneiden muss. Dabei sind jedoch einige Kriterien zu beachten, damit die Pflanzen nach dem Schnitt in voller Schönheit erstrahlen.
Chinesischer Roseneibisch – Pflege, Schneiden & Überwintern

Der Chinesische Roseneibisch, Hibiscus rosa-sinensis – auch als Hibiskus bekannt – zählt zu den schönsten Zierpflanzen, die hierzulande kultiviert werden können. Leider auch zu den anspruchsvollsten. Für Anfänger im Bereich der Gartengestaltung ist er nicht geeignet, da er sehr pflegeaufwändig ist. Mit dem richtigen Knowhow bezüglich seiner Wünsche jedoch holt man sich mit dem Roseneibisch eine Pflanze ins Haus, an der man viele Jahre lang Freude haben wird.
Ist die Zistrose winterhart? Tipps für den Winter und die Pflege der Zistrose

Die Zistrose ist eine attraktive und vielfältige mediterrane Pflanze, mit wunderschön leuchtenden Blüten und einem tollen Aroma. Ob und wann die Zistrose winterhart ist und Frost verträgt, gehört dabei zu den wichtigen Details, die ich für Euch klären werde. Weiter erfahrt Ihr etwas zur Pflege und auch zur Botanik der Zistrose.
Fantastische Blüten begeistern für die Zistrose
Ist Flieder giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der duftende Blühstrauch ziert so manchen heimischen Garten und erfreut Augen und Nase des Betrachters. Leider hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Flieder giftig sei. Ob dies stimmt und was es sonst noch über das Gehölz zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Wunderbaum (Ricinus communis): Aussaat, Anzucht & Pflege

Der Wunderbaum, Ricinus communis, gehört zu den schnellwüchsigsten Pflanzen in heimischen Gefilden. Dies sowie die Tatsache, dass es extrem pflegeleicht ist, führen zu einer wachsenden Beliebtheit dieses Gewächses, welches auch unter den Namen „Rizinus“, „Christuspalme“, Hundsbaum“ oder „Läusebaum“ bekannt ist. Werden einige Tipps bezüglich der Wunderbaum Pflege beherzigt, hat man als Gartenbesitzer innerhalb kürzester...
WeiterlesenWie kann man den Hibiskus vermehren?

Im Allgemeinen lässt sich der Hibiskus leicht durch Samen oder Stecklinge vermehren. Der Aufwand, die junge Pflanzen durch Aussaat heranzuziehen ist etwas größer, dafür kann das Ergebnis überraschend sein. Die Samen der Hybriden tragen das Erbgut verschiedener Kreuzungen in sich.

-10% auf alle Apfelbäume!