Ziergehölze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ziergehölze»
Bäume: Heilkräfte und Wirkungen

Bäume Heilkräfte: Im Folgenden ein kleiner Abriss von Erkrankungen, die durch die Blätter und Blüten einzelner Bäume verbessert werden. Denn die Wälder und ihre Bäume sind reich an Blüten und Blättern mit einer großen Heilwirkung.
Welche Bäume Heilkräfte besitzen
- Walnüsse: bei Lymphdrüsenschwellungen und Venenentzündungen
- Apfelbaum: bei Durchfall
- Thuja: bei Entzündungen der Ohren und Bronchien, Wucherungen
- Birke: bei Gicht, Rheuma, Wunden, einzelnen Hautkrankheiten
- Quittenbaum: bei Bronchitis, Magen-Darm-Entzündungen
- ...
Wie werden Blütensträucher richtig geschnitten

Die Schnitt-Videos gehören zu unseren beliebtesten Videos und so haben wir uns vorgenommen, in diesen Tagen eine ganze Serie zum richtigen und einfachen Schnitt der Blütensträucher zu drehen.
Einfach? So werden Sie sich vielleicht fragen … kann Schneiden einfach sein? Ja genau, so ist es und so versuchen wir das in unseren Videos auch rüberzubringen.
Markus Kobelt interviewt dazu Robert Maierhofer, den Betriebsleiter von Lubera im Schweizerischen Buchs und der klärt die wichtigsten Fragen und...
Koniferen schneiden: Wann? Wie?
Warum man Koniferen schneiden sollte? So schön ungeniert und ungehemmt wachsende Gewächse auch aussehen: es kommt der Tag, an dem sie geschnitten werden sollten. Ein Schnitt dient nämlich nicht nur der Verschönerung der Optik, sondern auch der Stärkung der Gehölze. Dadurch werden sie resistenter gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Wann soll man Koniferen schneiden?
Koniferen können eigentlich das ganze Jahr über geschnitten werden, wenn es frostfrei ist. Auch sollte der Schnitt keinesfalls in...
WeiterlesenGeht doch: Clematis und Rosen

Den Boden der gärtnerischen Realität hat Markus vor 2 Wochen in seinem Beitrag "Clematis und Rosen – wenn nicht miteinander, dann doch mindestens nebeneinander" beschworen. Und das ist ja auch gut so. Und löblich. Denn allzu hochtrabende Ziele, nunja, die führen auch im Garten eher zu Frust als zu Lust.
So weit so gut. Und Markus hat im Grunde eigentlich immer recht. Ausser, wenn er eben nicht recht hat. Nun wollen wir ihm keineswegs widersprechen, nein nein gewiss nicht. Aber das Bild &ndash...
WeiterlesenRhododendren - machen Sie Ihren Garten zum Park

Wenn es eine typische Parkpflanze gibt, dann sind es die Rhododendren. Sie wirken in der Landschaft auch im grauen Winter, sie machen im Mai auch dem spätesten Spaziergänger klar, dass es Frühling geworden ist. Also: Wer dem Frühling auch jetzt noch immer nicht ganz traut (und dafür gibt es gute Gründe!), der mache sich auf die Suche nach den ersten blühenden Rhododendren.
Wer seinem Garten etwas mehr Grün – auch im grauesten Winter – gönnen mag, wer sich selber endlich mehr...
WeiterlesenDaliphagen und Dalivoren

Was zum Teufel sind denn Daliphagen?
Vom Wikipedia-Orakel erhalten wir folgende Antwort:
“Dahliphagen sind Dahlienfresser. Dahlienfresser gehören zur Obergruppe der Pflanzenfresser, neben den Fleischfressern und den Daprobionten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt. Grosstiere werden überwiegend Herbivoren genannt; wenn sie sich auf Dahlien spezialisiert haben, wird von Dahlivoren gesprochen; Dahliphagen bezieht sich eher aud Kleinlebewesen, wobei die Abgrenzung...

-10% auf alle Apfelbäume!