
Weitere Zimmerpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Zimmerpflanzen»
Einblatt Standort, Pflege und Vermehrung

Wer ein Faible für elegante Zimmerpflanzen hat, die aber dennoch relativ pflegeleicht sind, der sollt sich näher mit dem Einblatt – auch „Blattfahne genannt – befassen. Diese Pflanze wirkt durch ihre zarte weiße Blüte, die aus nur einem einzigen Blatt besteht und ein wenig an eine Anthurie erinnert: zeitlos, edel und extrem chic…
Kroton Pflege – Tipps zum Pflanzen und Vermehren vom Wunderstrauch

Der Kroton (Codiaeum) – auch bekannt als „Wunderstrauch“ – ist vor allem deshalb eine sehr beliebte Zimmerpflanze, weil er ausgesprochen dekorativ ist. Dieser ist recht pflegeleicht und deshalb auch für Anfänger geeignet. Dennoch sollten einige Tipps bezüglich der Pflege und Vermehrung beachtet werden, denn nur dann wird die Blattschmuckpflanze ihrem Besitzer viele Jahre lang Freude bereiten.
Zamioculcas gelbe Blätter – so pflegen Sie sie richtig

Die Glücksfeder ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Bekommt die Zamioculcas gelbe Blätter, so ist es an der Zeit zu handeln, denn hier können viele Gründe vorliegen, sodass die richtigen Gründe erkannt werden müssen, um der Pflanze helfen zu können.
Wieso bekommt die Dieffenbachia gelbe Blätter?

Die Dieffenbachie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Dies liegt nicht alleine an ihrem wunderschönen, dekorativen Blattwerk, sondern auch an ihrer Pflegeleichtigkeit. Dennoch kann es hin und wieder vorkommen, dass die Dieffenbachia gelbe Blätter bekommt. Ursächlich hierfür sind in der Regel Pflegefehler. Im Lubera®-Shop können Sie Dieffenbachia kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenSonnentau (Drosera) – Pflanzen, Pflege, Vermehren & Blüte

Die Karnivoren Pflege ist nicht immer einfach, da viele Fleischfressende Pflanzen ein wenig anspruchsvoll sind. Sie sollten demzufolge nur dann kultiviert werden, wenn genügend Knowhow bezüglich ihrer Anspüche vorhanden ist, da sie ansonsten früher eingehen werden, als ihrem Besitzer lieb ist. Ganz anders der Sonnentau: er ist pflegeleicht und somit die ideale Pflanze für Anfänger. Werden einige Tipps bezüglich der Sonnentau Pflege beachtet, wird man jahrelang...
WeiterlesenZimmerlinde Pflege – Tipps: Standort und Vermehrung

Zu den beliebtesten Zimmerpflanzen hierzulande zählt die Zimmerlinde, von der es nur eine einzige Art gibt: „Sparmannia africana“. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 3 m und ist aufgrund ihrer bis zu 20 cm langen, herzförmigen Blätter, die an bis zu 20 cm langen Stielen wachsen, ein echter Blickfang für jeden Raum und zudem noch pflegeleicht. Besonders auffällig ist die hellgrüne Blattfarbe, die sich auch bei jungen Pflanzen auch im Stamm...
WeiterlesenKaffeepflanze (Coffea) – Pflege, Schneiden, Umtopfen und Überwintern

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit – und die Kaffeepflanze, Coffea, steht ihm in punkto Beliebtheit in nichts nach. Die sehr dekorative Zimmerpflanze lässt sich sehr gut kultivieren und wird nach einigen Jahren ihren Besitzer nicht nur mit dem Anblick ihres glänzenden Blattwerkes, sondern auch mit Blüten und sogar Früchten erfreuen. Diese Kaffeekirschen können tatsächlich zur Zubereitung des beliebten Heißgetränks verwendet...
WeiterlesenCalla (Zantedeschia aethiopica) – Pflege der Zimmercalla

Die Calla, Zimmercalla, Zantedeschia aethiopica, verleiht jedem Raum ein exotisches Ambiente: die dekorative Zimmerpflanze ist nicht nur edel, sondern bietet auch eine ganz besondere Optik. Callas haben jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile: zum einen sind sie giftig, zum anderen ist ihre Pflege etwas aufwändiger und nicht unbedingt für Anfänger zu empfehlen. Wer sich jedoch etwas Zeit nimmt, sich um die Zantedeschia zu kümmern, wird viele Jahre lang Freude an der...
WeiterlesenGeweihfarn Pflege – das sollte ich beachten

Der Platycerium gehört zu den auffälligsten und dekorativsten Ampelpflanzen, die hierzulande kultiviert werden können. Die Geweihfarn Pflege ist lohnenswert und zudem einfach, da sich die Pflanzen gut an die individuellen Gegebenheiten ihrer Umgebung anpassen können. Werden die Ansprüche an Standort und Substrat erfüllt, kann man viele Jahre lang Freude an dem außergewöhnlichen Gewächs haben.
Zickzackstrauch Pflege – Standort, Vermehrung & Überwinterung

Die dekorative Zimmerpflanze besticht durch ihre besondere Wuchsform. Mit der richtigen Zickzackstrauch Pflege werden sich kleine, sternenförmige Blüten bilden, die ein zusätzliches optisches Highlight darstellen. Damit es dazu kommt, müssen jedoch einige Kriterien beachtet werden, damit sich der Corokia cotoneaster rundherum wohlfühlt.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren