Wann sollte man Himbeeren schneiden? Gibt es überhaupt den richtigen Zeitpunkt, Ihre Himbeerpflanzen zu schneiden? Die Frage nach dem richtigen und besten Zeitpunkt für die Schneidearbeit wird auch beim Lubera Beratungsteam sehr häufig gestellt, so dass man sich wirklich fragt, woher diese Fixierung der Gärtner auf den Termin, auf den Zeitpunkt herkommt. Wer daheim im Garten auch gerne eigene Himbeeren ernten würde, kann im Lubera Gartenshop robuste und kräftige Himbeerpflanzen kaufen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum wir gerne wissen möchten, wann wir die Himbeeren schneiden müssen...
- Was man vor dem Himbeeren schneiden wissen muss: Wie wächst die Himbeerpflanze?
- Wann Sommerhimbeeren schneiden?
- Warum und wozu Sommerhimbeeren in der Vegetationsperiode schneiden (Video)
- Einjährige Ruten im Frühling schneiden
- Können auch junge, zu lange Ruten der Sommerhimbeeren zurückgeschnitten werden?
- Die Ausnahme: Warum die Herbsthimbeeren anders und doch auch gleich funktionieren
- Werden Herbsthimbeeren im Herbst oder Frühling geschnitten?
- Warum und wozu Herbsthimbeeren in der Vegetationsperiode schneiden (Video)
- Twotimer®-Himbeeren schneiden (Video)
- Die wichtigsten Tipps zum Thema “Wann Himbeeren schneiden?”
Warum wir gerne wissen möchten, wann wir die Himbeeren schneiden müssen...
Ich erkläre mir (und gerne auch Ihnen) dieses Phänomen folgendermassen: Wir haben grundsätzlich Angst vor dem Schneiden. Wir haben Angst, das Richtige oder eben das Falsche zu tun. Wir vermenschlichen die Pflanze (vielleicht zu Recht?), wir sind uns bewusst, dass wir mit dem Schnitt ganz stark in das Pflanzenleben eingreifen, und entsprechend möchten wir dies auch wirklich im richtigen Moment tun. Und schliesslich und endlich gründet die Frage nach dem Zeitpunkt auch noch in einem ganz geheimen, versteckten Wunsch: Gerne möchten wir, dass es schon zu spät ist, dass wir dieses Jahr oder mindestens gerade JETZT nicht mehr schneiden müssen… Weil dann würden wir nicht vor der Pflanze stehen wie der Esel am Berg, wir müssten nicht mit unserer Unsicherheit und Angst umgehen, das Falsche zu tun. Dieser versteckte Wunsch nach dem Verzicht auf den Schnitt, mindestens nach einer vorläufigen Verschiebung ist mehr als nur verständlich, aber natürlich nicht richtig. Darum sagen wir hier ganz klipp & klar, wann Himbeeren schneiden das Gebot der Stunde ist. Und aufgepasst, dann muss es auch gemacht werden! Ausflüchte, Gegenargumente, die ewige Litanei der gärtnerischen Prokrastination wird hier nicht mehr akzeptiert ;-)
Was man vor dem Himbeeren schneiden wissen muss: Wie wächst die Himbeerpflanze?
Die Himbeerpflanze kennt in der Natur und in der Kultur grundsätzlich einen 2-jährigen Wuchsrhythmus (genau wie die verwandte Brombeere): Die Ruten entstehen im ersten Jahr, ohne zu blühen und zu fruchten. Im zweiten Jahr bilden die jetzt 2-jährigen Himbeerruten Seitenschosse und Blüten aus, aus denen die Früchte entstehen, die wir dann im Juni bis Juli ernten können. Nach dieser Anstrengung hat die Himbeerrute ihre Pflicht und Schuldigkeit getan – und stirbt mehr oder weniger sang- und klanglos ab, trocknet ganz einfach ein. Und jetzt kommt die Auflösung des oben gestellten Rätsels: Wenn wir diese alten Ruten rausschneiden, erledigen wir nichts anderes als die Arbeit der Pflanze, vielleicht nur etwas schneller und radikaler, als es die Pflanze selber machen könnte.
Natürlich kommt noch eine leichte Verkomplizierung zum zweijährigen Wuchsrhythmus der Himbeere dazu: Selbstverständlich wechselt die Himbeerpflanze nicht laufend von einem Ertragsjahr zu einem reinen Wuchsjahr (und wieder zurück), sondern sie hat immer beide Rutentypen gleichzeitig zu ernähren: Die frischen einjährige Ruten, die im Folgejahr Früchte tragen werden (in der Fachwelt werden sie Primocanes genannt), und in der ersten Vegetationshälfte bis zum Sommer auch die 2-jährigen Ruten (sogenannte Floricanes), die uns schon im Juni und Juli die Früchte schenken und nachher eintrocknen.
Bild: Die noch ungeschnittenen Himbeeren in der Lubera Versuchsanlage
Wann Sommerhimbeeren schneiden?
Sommerhimbeeren werden ganz klar nach der Ernte der Früchte geschnitten. Dann haben die Tragruten ihre Pflicht und Schuldigkeit getan und können, ja müssen gehen, um mehr Luft in die Pflanzung zu lassen. Diese alten Ruten werden bodeneben entfernt. Gleichzeitig werden auch die frischen Ruten auf 6-8 Ruten pro Laufmeter ausgedünnt, um die Gesundheit zu gewährleisten. Dabei werden eh schon zu starke, superdicke Ruten und auch die ganz schwachen Ruten rausgeschnitten. Die mittelstarken Ruten sind erfahrungsgemäss die besten, überwintern auch am besten. Wann Himbeeren schneiden – diese Frage entscheidet sich also bei den Sommerhimbeeren nach dem Erntezeitpunkt.
Bild: Sommerhimbeeren (Floricanes) vor dem Schnitt
Bild: Mit dem Schneiden der alten Triebe schafft man mehr Platz für die jungen, frischen Triebe
Warum und wozu Sommerhimbeeren in der Vegetationsperiode schneiden (Video)
Natürlich sind wir mit den obigen zwei schlichten Schnittpunkten noch nicht ganz am Ende unserer Weisheit angelangt: Es gibt noch mehr mögliche Schnitteingriffe, die aber nicht nur freiwillig sind, sondern die man auch nur von Fall zu Fall in bestimmten Situationen einsetzen soll:
- Ihre Sommerhimbeeren werden von Jahr zu Jahr viel zu lang, die Ruten sind extrem dick, und über den Winter kommt es immer wieder zu Wachtumsrissen, in die dann Krankheitskeime eindringen können: Wenn Sie im Mai die frisch aufwachsenden Himbeerruten nochmals zurückschneiden, führt dies zu einem späteren Aufwuchs, zu dünneren und weniger langen Himbeerruten, die idealerweise häufig auch gesünder sind als die dicken Riesenhimbeeräste.
- Beim Ausschneiden der alten abgetragenen Ruten stellen Sie fest, dass die Jungruten viel zu zahlreich nachwachsen (das Ziel wären vielleicht 5-8 Triebe pro Laufmeter): In dieser Situation können Sie bereits im August einige Jungruten ganz runterschneiden. Wählen Sie auch jetzt eher die allerdicksten und längsten grünen Triebe aus, oder auch die eindeutigen Schwächlinge. Die mittelstarken Himbeerruten sind aus Erfahrung immer auch die ertragreichsten und gesündesten.
Video: Wie schneide ich eine Sommerhimbeere
Einjährige Ruten im Frühling schneiden
Die im ersten Jahr frisch aufgewachsenen Triebe werden im März des zweiten Jahres auf die gewünschte Höhe geschnitten, allfällige Seitentriebe werden auf 1-2 Augen eingekürzt (gibt es aber viel seltener als bei den Brombeeren).
Bild: Die langen Triebe der Sommerhimbeeren werden eingekürzt
Bild: Die Seitentriebe der Sommerhimbeeren werden auf 1-2 Augen eingekürzt
Bild: Die Sommerhimbeeren sind fertig geschnitten, die Triebe sind eingekürzt und aufgebunden
Können auch junge, zu lange Ruten der Sommerhimbeeren zurückgeschnitten werden?
Häufig werden die neuen, diesjährigen Ruten der Sommerhimbeeren auch für das schönste Gerüst zu lange, dies betrifft vor allem ältere Sommerhimbeer-Sorten wie Meeker und Willamette, die Sie im Lubera Gartenshop als kräftige junge Himbeerpflanzen kaufen können. Und häufig wird dann die Frage gestellt, wann man diese Himbeeren schneiden kann, ob man diese Ruten nicht schon in der Vegetationsperiode einkürzen könnte? Die Antwort lautet: Nein. Das Schneiden der Jungruten in der Vegetationsperiode führt nur zu noch mehr Wachstum, zu unerwünschten neuen Verzweigungen und zu ungenügend abgehärteten Ruten. Falls die neuen Ruten im ersten Jahr zu lang geworden sind, werden sie im Frühling (Februar bis März) des zweiten Jahres auf die gewünschte Höhe zurückgeschnitten.
Die Ausnahme: Warum die Herbsthimbeeren anders und doch auch gleich funktionieren
Im Gegensatz zu den Sommerhimbeeren tragen Herbsthimbeeren schon an den einjährigen Ruten Früchte, meist ab August bis in den Herbst hinein. Was aber so ganz anders als bei den Sommerhimbeeren zu funktionieren scheint, ist in Tat und Wahrheit nur eine ganz leichte Abwandlung. Dies zeigt sich übrigens auch darin, dass auch in der Natur herbsttragende wilde Himbeeren zu finden sind, wenn auch anteilsmässig nur sehr wenige. Was also unterscheidet die Herbsthimbeeren von den Sommerhimbeeren, und was ist eigentlich genau gleich? Auch bei den Sommerhimbeeren werden die Blütenknospen und Anlagen für den Ertrag im zweiten Jahr schon in der einjährigen Rute angelegt. Die Blütenanlagen treiben im ersten Jahr nur nicht aus, bleiben ruhig, in schlafendem Zustand. Erst durch die Winterkälte wird diese Austriebungshemmung der fruchtbaren Lateralknospen abgebaut, und mit dem Frühling beginnen die Seitentriebe und Blüten mit ihrer schnellen Entwicklung bis zur reifen Frucht im Juni und Juli. Bei den Herbsthimbeeren passiert nichts anderes, als dass diese Austriebungshemmung nicht oder nur teilweise funktioniert und dass sich die angelegten Blütenstände (teilweise) eben schon im ersten Jahr entwickeln. Dieser kleine ‘Fehler’ der Natur, der wohl einer Mikromutation geschuldet ist, wurde dann in den letzten 100 Jahren züchterisch bearbeitet und ausgeweitet, so dass die Herbsthimbeeren immer früher mit dem diesjährigen Ertrag beginnen und auch viel fruchtbarer geworden sind.
Eine Frage stellt sich dann aber vielleicht doch noch: Sind dann die Ruten der Herbsthimbeeren nur noch einjährig? Also hat damit die Herbsthimbeere von zweijährigen zum einjährigen Rhythmus gewechselt? Nein, das kann man so nicht sagen, der zweijährige Rhythmus bleibt bestehen, aber bei einer sehr ertragreichen und frühen Herbsthimbeere bleiben halt einfach nur sehr wenige Knospen für das zweite Jahr übrig, die noch nicht ausgetrieben und Früchte getragen haben… Diesen Restertrag sieht man gut in Herbsthimbeerpflanzungen, die man fachgerecht im März oder April runtergeschnitten hat: Hier kann man meist schon im Juni die ersten paar verfrühten Früchte ernten, die aus den untersten lateralen Seitentrieben der alten Ruten, sozusagen aus den Schnittstummeln entstanden sind. Diesen Effekt, dass die noch nicht ausgetriebenen Knospen einer Herbsthimbeere dann ja im zweiten Jahr doch noch fruchten, machen wir uns bei den Twotimer®-Himbeeren zunutze: Das sind Herbsthimbeeren, die lange Ruten entwickeln und vom Typ her vor allem apikal, also an der Spitze als Herbsthimbeeren fruchten: Hier muss – ich weiss, wir greifen jetzt vor – nur der abgetragene obere Teil der Rute abgeschnitten werden, und unten kann man mit einem hohen Ertrag in Juni/Juli an den zweijährigen Ruten rechnen.
Werden Herbsthimbeeren im Herbst oder Frühling geschnitten?
Das ist die ultimative Zeitpunktfrage, die sich bei den Herbsthimbeeren stellt. Witzigerweise tendieren hier die Gartenfreunde nicht zur Verschieberitis wie beim Schnitt der Sommerhimbeeren, sondern im Gegenteil eher zu vorauseilendem Gehorsam. Weil der Schnitt der Herbsthimbeeren so einfach ist, dass es fast schon wieder Spass macht (alle Ruten bodeneben runterschneiden), kann man das offensichtlich nicht früh genug erledigt haben, um dann zur unwirtlichen späten Herbstzeit nicht mehr in den Garten zu müssen. Nicht selten sehe ich Herbsthimbeerbeete, die schon Ende September oder Anfang Oktober fixfertig geschnitten sind. Richtig ist aber der Schnitt nur kurz vor dem Vegetationsbeginn im Februar und März. Das stellt sicher, dass die allenfalls noch vorhandenen Blätter im Herbst noch möglichst lange Energie produzieren können und der Pflanze helfen, möglichst viele Reserven einzulagern.
Bild: Herbsthimbeeren (Primocanes) vor dem Schnitt
Bild: Herbsthimbeere nachdem alle Ruten komplett runtergeschnitten wurden
Warum und wozu Herbsthimbeeren in der Vegetationsperiode schneiden (Video)
Auch bei den Herbsthimbeeren kann man es gerne noch etwas komplizierter haben und noch etwas mehr und gezielter schneiden, wenn es denn gewünscht wird. Wie immer sind diese zusätzlichen Schnitteingriffe Kür – und nicht Pflicht (die haben Sie mit dem Runterschneiden der Herbsthimbeerruten im März schon erfüllt).
- Das Zurückschneiden der frisch aufwachsenden Ruten im Mai führt zu einem dichteren neuen Wachstum, die Himbeeräste beginnen dann auch deutlich später mit dem Fruchten. Mit dieser einfachen Massnahme können Sie die Ernte von Herbsthimbeeren gut und gerne um 2-4 Wochen verspäten. Wenn also Ihre Herbsthimbeeren immer Anfang August reifen, obwohl Sie dann traditionellerweise in den Ferien sind, ist diese Massnahme sicher angebracht…
- Ganz allgemein gilt: Mehr Ruten führen zu einer eher späteren Reife, weniger Ruten zu einer früheren Reife. Wenn Sie also schon im Mai den Herbsthimbeeren-Rutenwald etwas auslichten, so verfrühen Sie die Ernte um 10 Tage bis 2 Wochen.
Video: Wie schneide ich Herbsthimbeeren
Twotimer®-Himbeeren schneiden (Video)
Erinnern Sie sich noch an die Erklärung von weiter oben: Twotimer®-Himbeeren sind eigentlich Sommerhimbeeren, die an der oberen Spitze schon im ersten Jahr etwas fruchten. Oder gerne auch umgekehrt: Twotimer®-Himbeeren sind Herbsthimbeeren, die vor allem apikal fruchten, im oberen Drittel, in der oberen Hälfte der einjährigen Himbeeräste. Daraus ergibt sich der Twotimer® Himbeeren-Schnitt: Der obere abgetragene Teil der Ruten wird im Frühling des zweiten Jahres im März entfernt, der untere Teil fruchtet dann ein zweites Mal im Juni/Juli, also bevor die neuen Ruten im August oder Mitte August ihre Früchte tragen. Twotimer®-Himbeeren haben damit – ganz nach ihrem Namen – zwei Ernten pro Jahr: einmal im Juni und Juli an den zweijährigen Ästen, und ein anderes Mal ab August an den neuen Himbeertrieben…
Bild: Die Twotimer®-Himbeeren vor dem Schnitt
Würde man jetzt aber alle alten Ruten (Floricanes) stehen lassen und ein zweites Mal fruchten lassen, kann das auch zu einer Überforderung der Pflanze führen, die ja gleichzeitig auch neue Triebe entwickelt, die dann ab August fruchten. Wir empfehlen deshalb, den Twotimerschnitt nur für 30-50% der Floricanes auszuführen (und zwar bei den gesündesten Ästen, die im vorangegangenen Sommer und Herbst noch am wenigsten getragen haben). Die restlichen Himbeerruten dann doch ganz runtergeschnitten.
Bild: Die Twotimer® Triebe werden eingekürzt – am Ende des Zweigs sieht man sehr schön noch die alten Fruchtstände
Bild: Die Twotimer®-Himbeeren werden nach dem Schnitt von unserem Züchter Moritz Köhle aufgebunden
Video: Wie schneide ich Twotimer®-Himbeeren
Die wichtigsten Tipps zum Thema “Wann Himbeeren schneiden?”
- Bei den Sommerhimbeeren werden die zweijährigen Tragruten im zweiten Jahr gerade nach der Ernte bodeneben runtergeschnitten.
- Zeitgleich können auch die Neuruten der Sommerhimbeeren ausgedünnt werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
- Herbsthimbeeren werden im Frühling, kurz vor Vegetationsbeginn geschnitten, nicht im Herbst.
Sommer- und Herbsthimbeeren durcheinander gepflanzt
vor mehreren Jahren haben wir in unserem Garten Sommer- und Herbsthimbeeren gepflanzt ohne viel dabei zu denken. Die Pflanzen sind nun (leider) gut durchmischt und im Sommer haben wir es wieder einmal verpasst die Sommerhimbeeren zu schneiden. Jetzt im Januar sehen alle gleich aus!
Vielleicht haben Sie einen Tipp wie wir die Himbeeren während dem Jahr besser 'markieren' können. Oder sollen wir neue Himbeeren schön getrennt pflanzen?
Vielen Dank für allfällige Ideen.
Mit freundlichen Grüssen.
Heinz Maurer
Wenn jetzt alles durcheinander ist, bitte folgenden Tipp beachten: Jetzt im Februar sind jene Ruten rauszuschneiden, die im Vorjahr Früchte gehabt haben, das ist an den Fruchtmumien und Blütenstielen meist noch erkennbar. Junge frische Ruten stehen lassen, das werden meist Sommerhimbeeren sein,die jetzt dann im zweiten Jahr fruchten
Markus Kobelt