Duftwicken gehören zu den schönsten Sommerblumen. Sie verströmen einen wunderbaren Duft und erfreuen den Betrachter mit tollen Farben. Zudem eignen sich Wicken hervorragend für die Vase und wachsen auch nach einem Schnitt zügig mit neuen Blüten nach. Um den ganzen Sommer schöne Wicken im Garten zu haben, hat Anja 5 Tipps für wunderschöne Wicken für Sie. Wie Sie Wicken düngen, giessen, pinzieren, anbinden und schneiden können, erfahren Sie in diesem Video. Im Lubera®-Shop können Sie Duftwicken Samen kaufen und aus einer grossen Auswahl an Blumen Samen bestellen.
Sehen Sie hier das Video mit welchen 5 Tipps Sie wunderschöne Duftwicken kultivieren können:
Inhaltsverzeichnis
Mit diesen 5 Tipps fühlen sich Ihren Duftwicken den ganzen Sommer wohl
Der Anbau und die Pflege von Duftwicken ist sehr einfach und wird mit vielen Blüten belohnt.
Richtig düngen
Wicken brauchen viele Nährstoffe. Besonders wenn Sie Wicken im Kübel kultivieren, arbeiten Sie am besten einen biologischen Vollwertdünger oder unseren Frutilizer Saisondünger Plus mit in die Erde ein. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen alle 14 Tage einen Flüssigdünger oder unseren Frutilizer Instant Bloom mit in das Giesswasser zu geben. Das fördert die Blütenbildung.
Viel giessen
Wicken sind sehr durstig und brauchen daher viel Wasser. Die Erde sollte niemals austrocknen.
Wicken pinzieren
Vergessen Sie nicht, Ihre Wicken zu pinzieren. Durch das Abzwicken wächst die Wicke zweitriebig und entwickelt mehr Blüten. In unserem Video zeigt Anja, wie das genau geht:
Wicken anbinden
Binden Sie Ihre Wicken an und lassen Sie sie dadurch gerade nach oben wachsen. Das ist die optimale Wuchsrichtung für Ihre Wicken und fördert die Blütenbildung. Binden Sie die Wicke dazu etwa alle 10 Zentimeter an einem Stab fest.
Verblühtes Abschneiden
Schneiden Sie nach der Blüte das Verblühte ab, damit die Wicke keine Samen bildet. Stattdessen wird die Blume die Energie in die Bildung von noch mehr Blüten stecken.
Zusammenfassung 5 Tipps für wunderschöne Duftwicken
- Wicken regelmässig düngen. Während der Saison auch mit einem Flüssigdünger zusätzliche Nährstoffe hinzugeben
- Wicken brauchen viel Wasser
- Nach dem Keimen Wicken pinzieren. Dadurch erhalten Sie mehr Blüten
- Wicken anbinden, um einen schöneren Wuchs und somit mehr Blüten zu erhalten
- Nach der Blütezeit die verblühten Blüten abschneiden. Anstatt Samen zu bilden, wird die Wicke weitere Blüten bilden