Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn man so bei den um die 20 aktuellen Erdbeerpflanzen im Lubera Gartenshop reinschaut, ist an den aromatischen Hängeerdbeeren Parfum Freejumper® kein Vorbeikommen. Der Kaufrausch siegt einfach und ein Fenster ist immer noch irgendwo frei. Am 27. Februar bestellt, kam das Paket nach zweimaliger Vorankündigung (ein Mal von Lubera und ein zweites Mal von DPD) am 9. März bei mir an. Aus Platzgründen im Garten beschränkte ich mich auf je drei Vertreter der hängenden Sorte und drei weitere Pflanzen von den Walderdbeeren Fragaria vesca var. vesca, die als Bodendecker sicherlich auch noch irgendwo als optisch besonders gelungene Lückenfüller hinpassen würden. Das Ganze sollte ein Test sein, sodass ich meine Bestellung wie ein ganz normaler Lubera-Kunde aufgegeben hatte. Ergo: Keine "Extrawurst" sondern die gleichen Erdbeerpflanzen in derselben Qualität, wie sie jeder andere Besteller ebenfalls bekommen würde. Im Gartenshop können Sie bequem Erdbeerpflanzen kaufen und sich nach Hause liefern lassen.
Die Pflanzen der neuen Erdbeeren Saison kommen!
Es gab aber für diese Erdbeerpflanzen Bestellung noch einen weiteren Hintergrund, der mich besonders interessierte. Wer meine Gartenbuch-Beiträge über Pflanzenbestellungen bei Lubera kennt, weiss, dass ich jedes Mal bereits beim Öffnen der angelieferten Pakte verwundert bis begeistert darüber gewesen war, in welchem hervorragenden Zustand die Tomaten, Paprikas, Gurken oder Beerensträucher nicht nur von ihrer tadellosen optischen Beschaffenheit betrachtet, beim Käufer ankommen, sondern wie sicher und sorgfältig die Pflanzen verpackt wurden. Ich war neugierig, ob das mit der Qualität und dem Versand während solch einer Hochdruckphase Anfang März, nach wochenlanger Winterpause bei Lubera und wenige Tage nach Auslieferungsbeginn der massenhaft angesammelten Bestellungen ebenso sein würde. Also Stress pur für Baumschulmitarbeiter: Verzweifelte Kundenanrufe, die Logistik muss sich erst wieder völlig neu einpegeln und selbst die vielen einzusammelnden Pflanzen stehen woanders, als noch im letzten Jahr. Da muss irgendwas schiefgehen?!
Tat es aber nicht und DPD hielt sogar den für Speditionen in ländliche Gegenden sehr ungewöhnlichen Auslieferungstermin am frühen Samstagnachmittag ein. Und das handliche und aussen völlig intakte Paket... - aber sehen Sie selbst:
Bild: Alles an seinem Platz, scheinbar keinen Millimeter verrutscht und es fehlt nicht ein einziges Blatt an den Erdbeeren Pflanzen im Topf
Zur ausgezeichneten Qualität der Lieferungen gehören übrigens auch die stabilen, wetterfesten Etiketten an den Lubera-Pflanzen. Die haben den unschätzbaren Vorteil, dass die weniger erfahrenen Gartenbesitzer auch nach fünf Jahren bereits im Frühjahr wissen, ob sie es beim Schneiden gerade mit einer roten oder weissen Johannisbeersorte zu tun haben. Der Nachteil: Die bis weithin sichtbaren Kunststoffschildchen ziehen vorbeigehende Spaziergänger nahezu magisch an. So entstehen völlig neue analoge, soziale Kontakte, was Netzwerke wie Facebook überflüssig macht und mein Bekanntenkreis nimmt selbst im eigenen Dorf immer noch zu. Mir schwant daher schon Schlimmes, wenn die nur einen Steinwurf entfernte, im Bau befindliche Seniorenresidenz eröffnet und die Bewohner mit ihren Rollatoren und mitgebrachten Coffee to go-Bechern für massive Staubildungen rings um den Garten sorgen.
Erdbeeren pflanzen fällt bis auf Weiteres aus!
Da es in den letzten zehn Tagen beinahe ununterbrochen geregnet hat und die Wetterprognosen wenigstens für eine weitere Woche Dauerregen voraussagen, war am Tag der Anlieferung überhaupt nicht dran zu denken, die Pflanzen in die völlig durchnässte Erde zu bringen. Also Paket auspacken und die Töpfe sicher und trocken im Schuppen zwischenlagern. Stabil genug waren sie, an der Wurzel schön kräftig und irgendwie roch es schon beim Öffnen des Kartons ein wenig nach Parfüm.
Bild: Durchweg sehr gut entwickelte Pflanzen, die gute Erträge vermuten lassen
In der vorderen Reihe die Parfümerdbeeren, dahinter Walderdbeeren der Sorte Fragaria vesca var. vesca - der Grundstock für eine bienenfreundliche Mini-Erdbeerwiese wäre somit gelegt.
Zehn Tage später: Erdbeeren pflanzen im Hochbeet
Ja gut, so sehr hoch sind die beiden selbst gebauten Rondelle zwar nicht, doch sie haben den nicht unwesentlichen Vorzug, dass der gesamte Boden in einer Tiefe von 50 Zentimetern in wenigen Minuten komplett austauschbar ist. Das hatte ich bei beiden Rundbeeten, zum Teil auch mit Moorbeeterde, bereits im frühlingswarmen Februar getan. Somit konnten die sechs Pflanzen nun ohne grosse Vorbereitungszeit gut eine Woche später sofort in den mittelschweren, mit Komposterde veredelten, neutralen bis schwach sauren Boden eingesetzt werden.
Bild: Diesmal unter strenger Einhaltung der Pflanzabstände, auch wenn es jetzt noch etwas leer aussieht im Beet
In der Mitte des Fotos gut erkennbar, dass die vor gut zwei Wochen eingepflanzte schwarze Cassissima® Black Marble schon sehr lebhaft damit beginnt, erste zarte Blätter und sogar einige Neutriebe zu bilden. Glück gehabt, dass es nach den überhitzten beiden Februarwochen nicht noch starke Nachtfröste gegeben hat.
Bild: Normalerweise sind es ja Hängeerdbeeren, von denen Lubera aber verspricht, dass sie sich auch als Bodendecker eignen. Der Standort passt ebenfalls, da die Rondelle während der Mittagshitze von Strassenbäumen beschattet wird
Übrigens: Da mir schon das Auspacken des Pakets so grenzenlose Freude bereitete, habe ich am selben Abend gleich noch ein Update meiner diesjährigen Gartenplanung in Angriff genommen und zusätzlich einige von den immertragenden Ziererdbeeren Double Pleasures® hanging Pink Wonder® nachbestellt. Die kommen nun in wenigen Stunden (genau richtig am Weltglückstag!) und zusammen mit zwei Weintraubenpflanzen hier an. Wobei diese Erdbeeren Pflanzen, in Balkonkästen eingesetzt und auf den zahlreich vorhandenen Fenstersimsen platziert, die Hausfassaden schmücken sollen und werden.
Und ich habe es wieder getan: Erdbeeren Pflanzen kaufen
Das richtige Mass zu finden, dass die im Garten angestrebte Optik und die bestmöglichen Aufzuchtbedingungen der Pflanzen gleichermassen Berücksichtigung finden, ist leider nicht immer ganz einfach, sodass mitunter der zivile Ungehorsam die Oberhand gewinnt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und ertragreiches Gartenjahr! Herzliche Grüsse, Fred Lübke