Rosen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rosen»
Roseasy® Kletterrosen pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Roseasy® Kletterrosen

Kletterröslein sind Minikletterrosen, die ausgepflanzt kaum höher als 2 m werden. In der Regel sind sie büschel- und kleinblütig und haben feine schmale Blätter, die zeigen, dass sie trotz des reduzierten Wuchses eng mit den Ramblerrosen verwandt sind. Im Gegensatz zu den klassischen Kletterrosen, die stärker und weniger verzweigt wachsen, sind sie sehr gut für die Kultur im Kübel geeignet.
Standortauswahl
- Luftiger, lichter offener Standort, damit Rosenblätter rasch abtrocknen
- Tiefgründiger...
Ein Besuch bei David Austin Roses

Wie fast jedes Jahr habe ich auch dieses Jahr wieder unseren Englischen Rosenpartner David Austin Roses besucht. Die Englischen Rosen mögen bei uns hier noch so leuchten und wunderbar gedeihen, mir erscheinen Sie im Rosengarten von David Austin immer noch einen Tick schöner. Was ich natürlich wieder ausgiebig fotografiert und gefilmt habe…..
Dieses Jahr habe ich die Tour bei David Austin zusammen mit den Englischen Wiederverkäufern, Gartencenterleuten gemacht. Eine spannende Situation...
Rosen Macarons

Wissen Sie wie schön es ist in ein luftig leichtes Macaron zu beissen? Rosen Macarons sind nicht ganz einfach herzustellen aber sicher eine süsse Sünde wert. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein Macarons Rezept mit Rosen, damit auch Sie diese Köstlichkeit geniessen können. Wenn Sie noch auf der Suche nach Rosen sind, finden Sie im Lubera Shop eine grosse Auswahl an essbaren Rosen.
WeiterlesenDer Rosengarten von David Austin

Meine Frau und ich waren um den 20. Juni herum in England bei David Austin, dem Begründer und Züchter der Englischen Rosen. Und wir sind ja unterdessen abgebrühte Gartenprofis und so schnell kann uns nichts mehr umhauen! Aber wir waren schlichweg hingerissen von den Englischen Rosen und vom Rosengarten von David Austin. Bei typisch englischem Sommerwetter mit grauem Himmel und regelmässigem Nieselregen (oder war es die hohe Luftfeuchtigkeit?) kamen vielleicht die Rosen auch...
WeiterlesenRosenpaste & Rosensirup

Zwei unwahrscheinlich romantische Rezepte oder? Beide Rezepte habe nicht ich erfunden sondern in einem wunderbaren Buch der Rosenküche gefunden. TABULA ROSA von Lilo Meier und Martina Brönimann welches Lubera bereits im Gartenbuch vorgestellt hat.
Rosenpaste
- 200 g weisser Zucker
- 50 ml Wasser
- 4 g Zitronensäure
- 100 g frische Duftrosenblütenblätter möglichst in Rot und Rosa
Das Wasser auf 60°C erwärmen.
Zucker und Zitronensäure zugeben und gut umrühren.
Die Rosenblütenblätter sehr fein schneiden.
In den Zuckerbrei geben...
WeiterlesenGuillot: der Züchter der Märchenduftrosen

Die Familie Guillot züchtet seit 5 Generationen in Lyon Rosen. Sie ist massgeblich dran beteiligt, dass Frankreich im 19. Jahrhundert DIE Rosennation war und bis heute in der Welt der Rosen eine wichtige Rolle spielt. Übrigens stammt auch die erste sogenannte Teehybride ’ La France’ aus der Züchtungswerkstatt der Guillots.
Wir von Lubera waren vor einigen Jahren die erste Baumschule im Deutschsprachigen Raum, die systematisch begann, die Neuzüchtungen der aktuellen...
WeiterlesenKeine Rose ohne Stauden

Man nennt sie die 'Königin der Blumen' - die Rose. Doch was wäre sie ohne ihren Hofstaat und ihre Dienerschaft? Ausschliessliche Rosenpflanzungen können monoton, überspitzt oder auch armselig wirken. Mit den passenden Begleitern aus dem Staudenbereich lässt sich jede Rose nicht nur in ihrer farblichen Wirkung unterstreichen - üppige Blütenfülle braucht einen Rahmen, steife Edelrosen werden durch schmeichelnde Stauden oder Gräser weicher und...
WeiterlesenÜber Rosen gehen

Rose Gertrude Jekyl
Sabine Reber räumt mal richtig auf in ihren Blumenbeeten - und belegt die Wege zwischen ihren Hochbeeten neu, mit Rosenhäcksel!
Nun gehe ich also über Rosen … ja ich trete sie mit Füssen, meine geliebten Rosen, um die ganze Wahrheit zu sagen. Nicht alle natürlich, aber gut und gern die Hälfte. Und das sind eben doch schon ziemlich viele. Seit Jahren hänge ich sehr an ihnen, viele habe ich damals aus Irland mitgebracht vor acht Jahren, und sie bei jedem Umzug sorgfältig...
WeiterlesenRosenbowle - Das Rezept von Petra Bergler-Fischer
Zutaten:
2 ltr. abgekochtes und abgekühltes Wasser, 70 g frische Rosenblütenblätter von stark duftenden ungespritzten Rosen, Saft von 2-3 Zitronen, 250 g Zucker, 4 EL Rosensirup, 20 g frische Rosenblütenblätter und eine unbehandelte Zitrone zur Dekoration
Zubereitung:
Das abgekochte und abgekühlte Wasser (eventuell stilles Wasser) mit 70 g Blütenblätter und dem Zitronensaft 24 Std. in einer großen Schüssel ansetzen (aromasicher verschließen). Am...
Wie werden Rosen gezüchtet, gekreuzt?

Jedes Jahr erscheinen auf dem Markt hunderte neuer Rosensorten. Seit Jahren versuchen wir aus dieser Vielzahl das Beste und Spannenste rauszupicken – für Sie, unsere Kunden. Dennoch oder gerade deshalb konnten und können auch wir nicht der Versuchung widerstehen, selber Rosen zu züchten. Dieser Aufgabe, ja Passion hat sich vor allem meine Frau angenommen. Ueber ihre Züchtungsprojekte finden Sie mehr im nächsten Newsletterbeitrag….
Vielfach fragen uns unsere Besucher, wie denn neue Rosen...
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!