
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Feigenanbau nördlich der Alpen - erklärt in 8 Punkten

Ich möchte hier in 8 Punkten nochmal meine wichtigsten Botschaften für den Feigenanbau nördlich der Alpen verstärken und wiederholen. Die Langfassung können Sie im Artikel "Feigensorten - Wie und nach welchen Kriterien Sie die besten Feigensorten für Ihren Garten auswählen können" nachlesen.
Feigenanbau nördlich der Alpen - auf den Punkt gebracht
- Alle Feigen im Lubera-Sortiment sind Feigen, die für den Anbau nördlich der Alpen geeignet sind und ohne Befruchtung, ohne...
Wann Tomaten pflanzen?

Wann Tomaten pflanzen - die Frage nach dem besten Zeitpunkt der Tomatenpflanzung schwirrt von Januar bis Mai durch die Gartensphären des Internets und der Gartenzeitschriften. Gibt es den besten Zeitpunkt überhaupt? Ab wann kann man Tomaten pflanzen? Unsere Antwort auf die Frage 'wann Tomaten pflanzen' in diesem Artikel ist zwar auch nicht sehr genau, aber zumindest eindeutig: Tomaten pflanzen Sie besser später als früher!
WeiterlesenEnglische Rosen von David Austin

David Austin hat in seinem langen Züchterleben etwas erreicht, was kaum ein Züchter von sich sagen kann: Er hat die Pflanzenwelt, er hat seine Pflanze, die Gartenrose, nachhaltig verändert. Und er hat eine Rosengruppe geschaffen, die nur dank seiner Imagination, seiner züchterischen Genialität und schriftstellerischen Begabung existiert: Englische Rosen. Interessanterweise schreibt David Austin in seinen Rosenbüchern immer wieder, das auch andere Züchter...
WeiterlesenDie richtige Feigenbaum Pflege, damit Ihr Feigenbaum auch sicher Früchte trägt

Bei der Feigenbaum Pflege dreht sich alles um den Fruchtertrag. Die Feigenfrucht selber ist das Ziel der gärtnerischen Begierde. Zwar ist der Feigenbaum eine wunderschöne Pflanze, seine Blätter sind eine wahre Zierde, jedes sieht übrigens auch wieder etwas anders aus, aber eigentlich geht es vor allem um die Ernte: Wir möchten auch hier, nördlich der Alpen reichlich Feigen ernten – und wollen die wichtigsten Massnahmen kennen und umsetzen, damit das auch...
Weiterlesen10 Tipps zum Anbau von Süsskartoffeln (Ipomoea batatas)

- Pflanzen Sie ab Mai, bei wenig Frostgefahr
- Sollte es nach der Pflanzung noch Bodenfröste geben, bitte die Pflanzen mit einem Vlies oder einem darüber geworfenen Tuch schützen.
- Wir bieten bei Lubera ganz bewusst relativ grosse Pflanzen an, im 1.3lt Topf. Damit haben die Süsskartoffeln einen Vorsprung, wachsen zügig weiter und bilden im Herbst umso grössere Knollen aus.
- Pflanzen Sie an einem sonnigen, möglichst gut und lange besonnten Gartenort. Die manchmal zu lesende Mär, dass...
Süsskartoffel: Ernte und Lagerung einfach erklärt

Süsskartoffeln muten im Garten immer noch einigermassen exotisch an. Der eine oder andere Gartenfreund wird sich nicht an den Süsskartoffel-Anbau wagen, weil er nicht weiss, wann Süsskartoffeln bei uns geerntet werden, ob sie überhaupt reif werden und wie sie gelagert werden. Dabei sind Süsskartoffel Ernte und auch Süsskartoffel Lagerung ganz einfach, viel einfacher jedenfalls als bei den meisten andere Erdfrüchten, einfacher auch als bei den normalen...
WeiterlesenAuberginen Sorten - die beste Auberginen Sorte für das richtige Anbausystem und die passende Verwendung!

Bei den Auberginen Sorten herrscht eine ähnliche Vielfalt wie bei Tomaten und Peperoni oder Chili: Hunderte von Auberginen Sorten buhlen um die Gunst des Gärtners, der sich vor lauter Angeboten und Vielfalt kaum mehr orientieren kann. Allerdings stellt sich die Situation bei den Auberginen Sorten doch etwas ruhiger dar als bei Chili und Co. Die Diversität der Auberginen Sorten, die langsam vor allem aus Asien (Auberginen stammen nicht wie ihre Verwandten Tomaten und Co. aus...
WeiterlesenFeigenbaum schneiden - wie geht denn das?

Das Feigenbaum Schneiden ist eine Art Angstdisziplin, wie im Grunde fast jede Schnittarbeit im Garten. Wir haben Respekt vor unseren Pflanzen, vor einer Feige mit ihrer phantastischen Geschichte und Kultur sowieso, vielleicht vermenschlichen wir die Pflanzen auch ein wenig, und schon sind wir, die Schere in der Hand, der Baum vor Augen, blockiert. Auch als alter Hase kenne ich diesen Effekt ganz genau, weiss noch, wie ich ihn vor Jahren überwunden haben, und überwinde die Hemmung noch...
WeiterlesenFeigensorten – Wie und nach welchen Kriterien Sie die besten Feigensorten für Ihren Garten auswählen können

Die Vielzahl der Feigensorten ist fast unüberblickbar. Allein Gusti Bechtold hat in seiner Sammlung, die wir übernommen haben, über die Jahre weit mehr als 200 Sorten getestet. Dazu kommt, dass die Feige einen starken Polymorphismus zeigt, das heisst sich je nach Alter, Zeitpunkt und Standort wieder anders zeigen kann. Diese ‘Verwandlungskunst‘ manifestiert sich am stärksten an den Blättern (die runder und auch wieder geschlitzter sein können, an der...
WeiterlesenRhabarberzüchtung - neue Fragen an eine alte Pflanze

Macht es Sinn neue Rhabarber zu züchten. Braucht die Welt neue Rhabarbersorten? Und vor allem: Was könnte man von neuen Rhabarbersorten erwarten? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach, der damit gleichzeitig auch die Leitlinien und Zielpunkte der Rhabarberzüchtung bei Lubera® beschreibt. In unserem Gartenshop können Sie pflegeleichten und robusten Rhabarber kaufen. Schauen Sie doch mal in unser riesiges Sortiment, wenn Sie Rhabarber pflanzen wollen.