
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Die tropischen Äpfel von Kevin Hauser

Dass wir ein bisschen oder auch ein bisschen sehr Apfel-verrückt sind, ist wohl den meisten von Ihnen schon längst klar geworden. Wie sonst käme man auf die Idee, in 20 jähriger Arbeit 20 neue Apfelsorten zu züchten und darüber auch noch Dutzende von Videos zu drehen? Das Gute an letzterem ist aber, dass wir vor allem über unseren englischsprachigen Youtube-Kanal www.youtube.com/luberacouk immer wieder auch andere interessante Apfel-Verrückte kennenlernen.
So z.B. diese Woche Kevin Hauser, Kuffel Creek...
WeiterlesenDen Wald vor lauter Bäumen nicht sehen

Auf eine Zigarre... mit Markus Kobelt
Sonntagnachmittag in Bad Zwischenahn. Die Zeit steht für einen Moment still, weil man weiss, dass sie bald wieder laufen, ja rennen wird. In meiner Schreibstube in Bad Zwischenahn wird’s mir zu eng. Ein kleiner Ausflug ans Zwischenahner Meer, in den Kurpark. Frische Luft schnappen. Eisig kalt. Zum ersten Mal sehe ich das Zwischenahner Meer mit Eis.
Der norddeutsche Nieselschnee fliegt quer, will gar nicht zu Boden. Die Luft ist vielleicht gar zu frisch, ich...
WeiterlesenTopinambur & Co: Riesige Überraschungen

Topinambur (Foto: Paul Fenwick, via Wikimedia)
Sabine Reber freut sich, wenn ihr die Pflanzen über den Kopf wachsen, und lässt sich überraschen von Riesen, die wie aus dem Nichts auftauchen. Bei Sonnenblumen und Kürbissen hilft sie aber auch kräftig nach, damit die noch etwas grösser werden.
Ich übertreibe ja gern ein bisschen. Alles was gross wird, und insbesondere alles, was wie aus dem Nichts über Nacht riesig wird, fasziniert mich doch sehr. Sonnenblumen, drei Meter hoch, oh bitte sehr...
WeiterlesenDas Lob der Inkonsequenz (Bericht aus England IV)

Kürzlich wurde uns, meiner Frau und mir, zu unserem konsequenten Erziehungsstil gratuliert. Gut, dass der Gratulant unser Erröten nicht sehen konnte… Aber halt! Schlechtes Gewissen? Nein, wir können befreit aufatmen! Natürlich sind wir inkonsequent!
Vor Jahrzehnten schon hat der deutscher Schriftsteller Hans-Magnus Enzensberger mit einem gleichnamigen fulminanten Essay alle Inkonsequenten und alle Inkonsequenzen dieser Welt freigesprochen. Freigesprochen von aller Schuld. War er sich bewusst...
WeiterlesenDas unfreiwillige Superfood aus dem Garten

Wir Gärtner sind doch unserer Zeit irgendwie immer voraus. Während Andere Superfoods wie Acaibeeren aus Brasilien hypen und sich überschlagen wie wild wegen deren ach so tollen 'health benefits', essen wir seit Jahren unsere Schwarzen Johannisbeeren und Blaubeeren aus dem eigenen Garten und schmunzeln über die Gesundheitsapostel im Netz mit ihren immer 'neuen' Entdeckungen aus den fernen Dschungeln der Welt.
Nein, wir brauchen diese teuren Mode-Super-Foods nicht, und ferne Dschungel schon gar...
Den Winter verbrennen

Wir haben letzten Sonntag hier in Buchs den Winter verbrannt. Definitiv endgültig natürlich, wie jedes Jahr. Und der Brandhaufen brannte gut und schön regelmässig und auch der Strohpuppe, dem Winter, ging es gar schnell an den Kragen. Päng, Pfuff und Pfaff und schon zerbarst sie mit lauter Explosion. Oder war es ein Wehklagen? Er (der Winter) mag das Urteil und die Vollstreckung als ungerecht empfunden haben, war er doch recht eigentlich gar nie da …
Die Flaggele, das Winterverbrennen übt...
WeiterlesenEine letzte Inspiration: Die englische Staudengärtnerin

Vor dem Haus der Staudengärtnerin nochmals eine Staudengärtnerin. Spreche ich in Rätseln? Nein, denn genau so war es letzte Woche bei Ulrike Bosch (siehe den Newsletterbeitrag oben). Vor Ihrem Haus steht eindrücklich und wunderschön Gertrude Jekyll, die nach der berühmten englischen Staudengärtnerin und Gartengestalterin benannte Strauchrose von David Austin. Und das macht Mut es nachzutun. Eine schöne, eindrückliche Rose vor das Haus zu pflanzen, ganz allein und ungeschützt. Aber auch...
Die schönste Birne im ganzen Land

Kürzlich erhielt ich von Werner Stuber, einem Obstanbauberater, das Bild einer Birne, die er bei einem Anbauer gefunden habe. Ein Zufallssämling, eine alte Sorte, was auch immer. Aber umwerfend schön, rot gefärbt, die schönste denkbare Birnenform.
Mein Sammler- und Jägerinstinkt war geweckt. So etwas hatte ich noch nie gesehen, passte hervorragend in unser Beuteschema: Wir möchten ja bei Lubera neue Sorten bringen, die anders und besser sind. Und die Birne war schon sehr anders!
Schon bei der...
Urban Gardening - eine kleine Schimpftirade

Kürzlich hatte ich ganz einfach genug. Mir platzte der Kragen. Was hatte mich so gereizt, dass ich alle Vorsicht hinter mir liess, und Klartext schrieb?
Um was es denn ging? Ach ja, um Urban Gardening, gegen das ja eigentlich niemand etwas haben kann. Und vielleicht ist das gerade das Problem: Niemand hat was dagegen, etwas politisch Korrekteres kann man sich gar nicht vorstellen, eigentlich ist auch noch Guerilla -Gardening politisch korrekt und wird nur allzu gerne vom Urban Gardening...
Urban gardening - Notizen zu einer Diskussion
Am 6. März 2015 fand nach der Vorführung des Films ‘The Garden’ in Millers Studio in der Mühle Tiefenbrunnen in Zürich eine Podiumsdiskussion über Urban Gardening statt. Moderiert von Hannes Hug diskutierten folgende Teilnehmer: Simone Brander, Gemeinderätin Zürich; Markus Wittmer von ‘Grün Stadt Zürich’, dem städtischen Gartenbauamt; Daniel Bachmann vom landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum Strickhof
Und hier geht?s gleich zu den aufgezeichneten Videos. Die Diskussion fand allerdings in...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!