
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Der große Cassissima® Kampf

Wenn die schwarzen Johannisbeeren geerntet sind und die Gärtnerin ihre blauen Finger geschrubbt hat, dann ist es Zeit für eine Entschuldigung: Ich entschuldige mich bei allen Cassissimas® und bei euch, liebe Mitgärtner, denn ich habe mich geirrt. Da habe ich nun seit Jahren behauptet, Johannisbeeren sind DIE Superfrucht für den kalten, regnerischen, windigen Norden (immerhin gedeihen sie prächtig in Sommern mit Dauerregen und 15 Grad) und nun das: Sie haben auch die...
WeiterlesenSchneckensichere Schnittblumen

Bild von 4028mdk09 (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Schnittblumengärten sind ja etwas Wunderbares. Nur leider verhält es sich bei mir so, dass ausgerechnet in den Beeten, wo ich dafür Platz hätte, eine ordentliche Schneckenplage mir das Leben schwer macht. Schnecken vergiften aber mag ich nicht, weil...
WeiterlesenAlte Feinde und neue Hoffnungen

Ranka verinnerlicht gesunde Erinnerungen an den letzten Erntesommer, stärkt sich mit einem "Shot" und wetzt die Messer.
In diesem Winter, der (noch) keiner ist hier im Norden an der Ostseeküste, fangen die Gärtnerhände schon im Februar an zu kribbeln. Verzweifelt sucht man nach den Gartenscheren, die man verlegt hat, flucht, weil man die kleinen Handschaufeln nicht wiederfindet und läuft aufgeregt durch die Gartencenter und Gärtnereien, um etwas zu finden, was man jetzt...
WeiterlesenDie abenteuerliche Reise zu drei englischen Gartenfrauen

Irgendwie klebt an meinen nicht ganz seltenen englischenGartenreisen das Pech. Erinnern Sie sich noch, wie ich nach der Chelsea-Flower Show in Heathrow den Flug verpasste – und dann ganz elendiglich im Hotel Savoy, dem schlechtesten Luxushotel der westlichen Welt landete? Und auch dieses Mal, diese Woche, war es nicht anders: Schon in Zürich, Mittwochs um 6 Uhr früh, schüttete ich mir einen vollen, heiss gebrühten Kaffee über die frischen Reisejeans … Damit...
WeiterlesenDingel und der Orchideentrend

Gymnadenia conopsea; Bild von: © Hans Hillewaert / , via Wikimedia Commons
Lange Winterabende sind die beste Zeit zum Studieren von Sortenkatalogen und alten Botanikbüchern. Was gibt es dieses Jahr Neues? Und warum nicht wieder mal ein paar gute alte Pflanzennamen dazulernen?
"Mückenhandwurz". Ich blättere zurück, halte inne. Manchmal passiert es mir, dass ich über den Namen einer Pflanze stolpere. Neulich, als ich in dem alten Schmöker "Blumen im Jura" von Philippe Robert stöberte, blieb mein...
Finger weg von meinem Garten!

Wenn die Garten-Polizei kommt, muss sie sich warm anziehen. Ranka verteidigt ihre grüne Scholle und bricht eine Lanze für die Freiheit, den eigenen Garten so zu gestalten, wie man es selbst schön findet – und nicht der Nachbar.
WeiterlesenWie kommt der Gärtner über die Corona-Zeit?

Gut sechs Monate sind es jetzt her, seitdem wir Ende November erstmals davon hörten, dass im chinesischen Wuhan Fälle einer bis dahin unbekannte Lungenkrankheit aufgetreten seien. Am 9. Januar berichteten die Behörden aus dem Reich der Mitte über den ersten Todesfall, der auf ein neues Corona-Virus – das die WHO seit Februar als Sars-CoV-2 bezeichnet – zurückzuführen sei.
WeiterlesenDie Last mit den Redloves

"Too sexy for my shirt" - Na, klingelt da was? Anfang der 90’er, genau, die Pop-Band hieß "Right said Fred" und wir waren noch jung - ich jedenfalls. :-) Manches bleibt einem eben im Gedächtnis oder im Gehör. Jedenfalls einer "Klang-Gärtnerin" wie mir. Ich höre bei manchen Situationen - eben auch im Garten - das passende Lied aus der Vergangenheit (damals hat sich alles mehr eingeprägt, geht euch das auch so?). Und manchmal führt das zu Klang-Käufen, z.B. als ich im Frühjahr meine beiden ...
WeiterlesenBin dann mal im Garten…

Ranka hat momentan keine Zeit für den Strand, denn es muss geerntet und eingekocht werden im nördlichen Garten.
Liebe Gartenkollegen, ich fasse mich heute ausnahmsweise mal kurz, denn ich habe weder Zeit noch den Kopf frei um diese Jahreszeit – und schon gar nicht vor dem angesagten Regen. Ich schaffe es nicht mal zum Strand, obwohl der nur 10 Minuten entfernt ist, aber ganz ehrlich, der ist so überfüllt mit Touristen, dass man da eh nicht hachten kann.
WeiterlesenSabine Reber: Kiwi

Letztes Jahr habe ich zu Weihnachten von Freunden ein Körbchen mit reifen Gartenkiwi geschenkt bekommen - und ich war natürlich zutiefst beeindruckt. Mit meinen eigenen Kiwifrüchten ist es noch nicht so weit her, was sicher dran liegt, dass ich dem doch schon recht stattlichen Pärchen in den letzten zwei Jahren zwei Umzüge zugemutet habe. Und so stehen sie nun im Ateliergarten in Biel, wo sie den Maschendrahtzaun begrünen sollten. Es ist ein klassisches Kiwi-Pärchen, das Weibchen eine Hayward...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!