
Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Sorten kommen und gehen und bleiben doch

Markus geht in diesem Artikel darauf ein, warum Sorten auch mal gehen müssen, und was – vielleicht! – der Reiz dieses Verschwindens ausmacht.
Gerne provoziere ich Liebhaber alter Sorten mit der Bemerkung, dass alte Sorten in sehr vielen Fällen nicht darum alt sind, weil sie völlig zu Unrecht vergessen wurden, sondern ganz einfach, weil es irgendwann bessere gab. Und der Ort, der treuherzig und unverzagt Altes beherbergt, das überholt worden ist, wird Museum genannt. Und ja, natürlich gibt es auch...
WeiterlesenVerschiedene Honigsorten: Wirkung und Unterschiede

In jedem Honig steckt prinzipiell Heilkraft. Doch manche Sorten sind besonders nützlich für unsere Gesundheit. Im Folgenden finden Sie Honigsorten Unterschiede: Verschiedene Sorten im Vergleich.
Melone Rezept und eine Melone schick in Schale

Frische Melonen schmecken an heißen Tagen besonders gut. Im Folgenden Artikel haben wir unter anderem ein leckeres Melone Rezept.
Melone Rezept: Melonen-Gurken-Suppe
Zutaten:
1/2 große Wassermelone, 2 Salatgurken, 250 g Naturjoghurt oder Kefir, 1 Teelöffel Salz, 1/2 Bund Dill, 1 Knoblauchzehe, Saft von 1/2 Zitrone und 1 Stängel frische Minze
Zur Zubereitung
Zunächst die Melone mit einem Esslöffel bis auf einen 2 cm btreiten Rand aushöhlen. Dann das Fruchtfleisch entkernen, kleine Bällchen ausstechen, die...
WeiterlesenHolunderblütengelee mit Apfelsaft herstellen

Holunderblütengelee lecker und einfach zum Selbermachen. Wenn man den Geschmack der Holunderblüte mag, ist man hier genau richtig. Im Folgenden haben wir ein Rezept, wie man Holunderblütengelee mit Apfelsaft herstellt. In unserem Gartenshop können Sie Holunder kaufen und direkt im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenRosenwasser: Anwendung und Wirkung

Die Rosenwasser Anwendung spendet Feuchtigkeit, reguliert die Talgproduktion, stellt dabei das pH-Gleichgewicht wieder her und hilft aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften auch bei Akne. Es wirkt sehr erfrischend, hautstraffend, beruhigt die Haut und verfeinert den Teint. Rosenblütenwasser ist für alle Hauttypen geeignet.
Kornblumenzucker: Rezept zum selber machen

Auch aus getrockneten Kornblumenblüten kann man einen Tee, zur besseren Verdauung herstellen. Die Blütezeit der Kornblume: von Juni bis Oktober. In diesem Artikel haben wir ein Kornblumenzucker Rezept.
WeiterlesenAronia-Apfel-Konfitüre

Bevor die Spatzenbande alles Wildobst gefressen hat, wird es Zeit um noch einen Vorrat an Konfitüre herzustellen. Die Aroniabeere hat viele tolle Inhaltsstoffe, die uns helfen gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Warum also nicht das Nützliche mit dem Feinen verbinden? Im Lubera®-Shop können Sie Aroniabeeren kaufen und kultivieren.
Pur schmeckt uns die Aronia-Beere gar nicht, auch nicht gekocht. Sie hinterlässt ein pelziges Gefühl auf der Zunge, welches wir ganz fürchterlich...
WeiterlesenZitronentarte mit Zitronenverbenen-Boden

Zitronen! Ich liiiiiebe Zitronen in allen Varianten! Dieses Jahr habe ich mir sogar ein Limetten Bäumchen schicken lassen, von Lubera® natürlich. Es trägt bereits kleine Früchte. Die eigenen Limetten sind aber noch etwas zu klein (und ehrlich gesagt zu schade) um sie in dem Zitronentarte Rezept zu verwenden, also habe ich Zitronen gekauft.
Mein Lieblingsnachtisch; wann immer wir uns in Frankreich befinden, ist ganz klar eine Zitronentarte. Sowas von frisch und fruchtig, die kann ich sogar an einem...
WeiterlesenMinzpesto: Das Kochen mit Véronique Witzigmann

Pfefferminze (Mentha x piperita), die Arzneipflanze des Jahres 2004 kennt wirklich jeder. Sie ist ein Klassiker, ein einsamer, meist einziger Vertreter der Familie der Lippenblütengewächse in unseren Supermärkten. Aber auf der ganzen Welt gibt es doch ungefähr 25-30 Minzarten, und Minzsorten, Sorten noch mehr: Es gibt Erdbeerminze, Ananasminze, Apfelminze, Zitronenminze, Basilikumminze, Ingwerminze, Orangenminze, Israelische, Englische, Türkische, Australische, Korsische, Amerikanische...
WeiterlesenKlassische Osterrezepte für eine leckere Hauptspeise

Zu Ostern warten Festtage. Die wollen mit einem ansprechenden Essen garniert werden. Ob nun im Kreise der Familie oder auch in kleinerem Rahmen, ein paar Gedanken zum Kochen an den Feiertagen kann man sich schon mal machen. Gerade Zu Ostern gibt es viel Traditionelles, woran man sich orientieren kann. Nachfolgend zwei traditionelle Osterrezepte, eins mit und eins ohne Fleisch:
Lammrücken im Kräutermantel mit Mandelpüree
Zutaten für den Lammrücken:
- 1/2 Bund Kerbel;
- etwas Lammnetz;
- 1/2 Bund Thymian;
- 60g...

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!