
Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Heimische Kräuter für Teemischungen – Übersicht, Wirkung & Rezepte

Um an die besten Kräuter für Teemischungen heranzukommen, muss man nicht Supermärkte oder Bioläden durchstöbern: sie wachsen vor der Haustür, genauer gesagt, im heimischen Garten. Selbst angebaut, frischt geerntet und konserviert tragen sie dank ihrer heilenden Kräfte dazu bei, den Winter sowie mancherlei Beschwerden zu überstehen. Welche Pflanzen dies sind und wie sie wirken, erfahren Sie hier – inklusive beliebter Rezepte für Kräutertee.
Hagebutte: Heilwirkung und leckere Rezepte

Hagebutte: Heilwirkung und Anwendung dieser Pflanze sind sehr bekannt. Rosen werden meistens im Ziergarten eingesetzt, wobei die Hagebutten weniger wichtig sind. Einige Rosensorten produzieren gute Hagebutten, aus denen man Marmelade und Kompott machen kann. Die größten Hagebutten produziert die Rosa rugosa, die oft als Hecke gepflanzt wird.
Reines Rosenöl selber machen

Rosenöl zählt zu der wertvollsten und teuersten ätherischen Ölen überhaupt. Es wird gewonnen aus den Blütenblättern der Ölrose (Rosa damascena). Die Blüten pflückt man in den frühen Morgenstunden. Die Ausbeute beträgt nur 0,02-0,03%. 1 Tonne Rosenblüten liefert max. 200-300 g reines Rosenöl.
Rosenöl Wirkung
Reines Rosenöl wirkt beruhigend, krampflösend, blutstillend, leber-und milswirksam und entzündungshemmend auf unseren Körper. Zudem kräftigt es unseren gesamten Organismus und wirkt gezielt bei Kopfschmerzen...
WeiterlesenGurken selber einlegen – Rezepte für jeden Geschmack

In vielen Hausgärten gehören die grünen, schlanken Früchte zu den ertragreichsten Pflanzen, so dass jährlich eine reichhaltige Ernte erfolgen kann. Damit man auch zu einem späteren Zeitpunkt in deren Genuss kommt, kann man ganz leicht Gurken selber einlegen. Je nach Geschmack in Salz, in Gewürzlake oder als klassische Essiggurke.
Kann man Bambus essen?

Als Gartenpflanze sowie als Material für Möbel ist er allseits bekannt und beliebt. Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass man Bambus essen kann. Dies kann man tatsächlich sehr gut, und er lässt sich auf verschiedene Arten verwenden – sogar als Getränk.
Schwarzwurzel Zubereitung, Verwendung & Rezepte

Erntezeit für die Schwarzwurzel. Südeuropa ist die Wiege der Schwarzwurzel, deren wild wachsende Art lange Zeit als Heilpflanze gegen die Pest und Schlangenbisse galt. Scorconera hispanica, so die botanische Beschreibung, gehört zur Familie der Korbblütler. Im Folgenden befassen wir uns unter anderem mit der Schwarzwurzel Zubereitung.
Salat ernten – das sollte ich beachten

Der Anbau des Blattgemüses ist denkbar einfach. Kein Wunder, dass es nahezu in jedem Hausgarten zu finden ist. Irgendwann jedoch kommt der Zeitpunkt, an dem man den Salat ernten kann. Wann genau dies ist, wie das Procedere abläuft und was sonst noch alles zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Ebereschen Marmelade

Wenn die Amseln es sich bei mir in der Vogelbeere gemütlich machen, dann ist das ein klares Zeichen, dass die Früchte reif sind für die Ebereschen Marmelade. Diese Ernte markiert für mich auch immer ein bisschen das Ende des Hochsommers, schon die knallige orange Farbe symbolisiert für mich so gut den kommenden Herbst. Übrigens, bei Lubera können Sie die besten Ebereschen online kaufen.
Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Ebereschen (die Vogelbeere) giftig sind. Roh...
WeiterlesenKräuteröl selber machen – Rezepte und Tipps für aromatische Öle

Ob zum Grillen, Marinieren, Braten oder zur Verfeinerung von Salaten: wer sein Kräuteröl selber machen kann, verleiht dadurch vielen Gerichten eine ganz persönliche Note. Ein selbstgemachtes Öl ist immer individuell – und eine echte Bereicherung der Küche. Die Herstellung ist kinderleicht.
Alles über die Bärlauch Verwendung

Die ersten Frühlingsboten machen sich langsam bemerkbar. Zu ihnen gehört der Bärlauch (Allium ursinum), der in den letzten Jahren eine neue Popularität erfuhr. Er findet sich bereits im Februar/März auf feuchten Böden, vor allem unter Bäumen im Wald. In diesem Artikel geben wir einige Beispiele, für die Bärlauch Verwendung.
