
Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Rhabarber Sirup

Die Saison beginnt schon bald und Sie können früher beginnen, Rhabarber zu pflanzen, wenn Sie jetzt einen unbenutzten Blumentopf über ihre Rhabarberpflanze stülpen. So hat sie wärmer und ausserdem will die Pflanze Licht, also wächst sie dem Loch oben im Topf entgegen. Sobald der Frost vorbei ist, können Sie die Rhabarber wieder freilassen und mit der Ernte beginnen, während die anderen Pflanzen die ohne Schutztopf über den Winter mussten, noch etwas länger brauchen bis Stängel geschnitten werden können.
Nun...
WeiterlesenKulturtipp 1: Remontierende Stauden nach der Blüte zurückschneiden

Die meisten Stauden sind nach der Blüte nicht mehr sonderlich attraktiv. Vergilbte Blätter und Samenstände sind das Bild nach der Blüte. Bei vielen remontierenden Stauden kann jedoch durch einen Rückschnitt, eine zweite Blüte gefördert werden. Diese fällt meist nicht mehr so stark aus wie der erste Blütenflor, aber es lohnt sich dennoch. Zudem wird die Selbstaussaat und damit die ungewollte Verbreitung im Garten verhindert. Die Stauden werden etwa...
WeiterlesenBirnbaum pflanzen: so geht´s!

Welcher Gartenbesitzer träumt nicht davon, im Spätsommer/Herbst Birnen aus dem eigenen Garten essen zu können? Wirklich schwierig ist die Birnenzucht nicht, doch bevor es dazu kommt, muss erst einmal ein wichtiger Schritt gegangen werden: Birnbaum pflanzen!
Geht doch: Clematis und Rosen

Den Boden der gärtnerischen Realität hat Markus vor 2 Wochen in seinem Beitrag "Clematis und Rosen – wenn nicht miteinander, dann doch mindestens nebeneinander" beschworen. Und das ist ja auch gut so. Und löblich. Denn allzu hochtrabende Ziele, nunja, die führen auch im Garten eher zu Frust als zu Lust.
So weit so gut. Und Markus hat im Grunde eigentlich immer recht. Ausser, wenn er eben nicht recht hat. Nun wollen wir ihm keineswegs widersprechen, nein nein gewiss nicht. Aber das Bild –...
WeiterlesenApfel-Gesichtsmaske mit Hafer

Jetzt im Winter sehen wir manchmal etwas müde aus. Mir auf jeden Fall fehlt die Sonne und das Gesicht strahlt nicht wirklich. Diese Maske könnte helfen. Der Hafer soll gegen gerötete und entzündete Haut hilfreich sein. Oft ist unsere Haut im Winter durch die trockene Heizungsluft etwas entzündet und wir merken es nicht einmal, es ist nur dieses Gefühl da, dass sie nicht wirklich elastisch ist. Der Apfel enthält viele Vitamine, die unserer Haut gut tun, ebenso wie wichtige Mineralstoffe und...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #24: Effektive Mikroorganismen (EM) in der gärtnerischen Praxis

Genug geredet über Effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera® Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit und Toleranz gegenüber Schaderregern und nicht bloss Aussehen, Ertrag und Lagerfähigkeit.
Zu diesem aktuellen und oft kontrovers diskutierten Thema fragen wir nach und löchern unsere Protagonisten...
WeiterlesenSchneiden: Gartenvideo zeigt wie es geht

Unsere Videoplattform für Gartenvideos wächst und gedeiht genauso schön wie unsere Pflanzen. Falls Sie zumindest leicht gärtnerisch veranlagt sind (und anscheinend sind Sie es, da Sie ja unseren Newsletter abonniert haben), sollten Sie definitiv www.Gartenvideo.com einen Besuch abstatten. Mittlerweile feierten wir unser Jubiläum zum 300sten Gartenvideo. In Kategorien geordnet, finden Sie Videos zu allen möglichen und unmöglichen Gartenthemen. Immer lehrreich, informativ und stehts mit einer...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #23: Effektive Mikroorganismen (EM) - die Anwendung, erklärt von Multikraft

Im Gegensatz zu klassischen Hilfsmitteln für die Pflanzenpflege (Dünger, Pflanzenschutzmittel) sind Effektive Mikroorganismen für die meisten Gartenfreunde (noch) ein Buch mit sieben Siegeln… In diesem Beitrag erklärt Lukas Hader, Geschäftsführer von Multikraft, wie und wieso Effektive Mikroorganismen die Pflanzengesundheit fördern. Auch Themen wie Anwendung, Wirkungssicherheit, Einfluss auf die Umwelt und nicht zuletzt die Argumente der Kritiker, kommen zur Sprache.
Sie haben die...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #12: Effektive Mikroorganismen - was ist das und wie wirkt es?

Mikroorganismen, also im Wesentlichen Bakterien und Pilze, sind bei Gartenfreunden bisher vor allem als Pflanzenkrankheiten ein Begriff. Ob Feuerbrand, Schorf, Mehltau, Monilia, Bakterienwelken, Sternrusstau oder andere mehr, in unserer Wahrnehmung sind das samt und sonders Plagegeister, welche unseren Pflanzen das Leben unnötig schwer machen.
Dieses Denken ist allerdings sehr einseitig, im riesigen Universum der Mikroorganismen verhalten sich die meisten Arten, und das sind Abertausende...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #7: Himbeeren Pflege

Immer noch nicht fertig mit den Himbeeren, nachdem wir in den letzten Podcasts schon die Pflanzung und die Sorten behandelt haben? Nein, auch die Kultur soll hier noch näher beleuchtet werden, immerhin ist die Himbeere neben der Erdbeere und neben der aufkommenden Heidelbeere die wichtigste Beerenpflanze im Garten. Reto und Markus zeigen Ihnen, was bei der Himbeeren Pflege wichtig ist und sie geben Ihnen Tipps, was Sie gegen Himbeeren Schädlinge machen können. Starke und robuste Himbeerpflanzen...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen