Mit dem richtigen Standort und den geeigneten Arten und Sorten, vermehren sich Blumenzwiebeln von selbst und ganz ohne gärtnerisches zutun. Man hat keine grosse Arbeit damit, von dem Stecken der Zwiebeln mal abgesehen. Am unkompliziertesten ist ein Standort unter Gehölzen und Sträuchern wo kein Rasen gemäht wird. Die Frühlingsblüher nützen die laubfreie Zeit der Gehölze und bekommen so genügend Sonne für eine schöne Blüte ab. Bei Lubera können Sie Blumenzwiebeln kaufen und sich diese direkt nach Hause liefern lassen.
Im Frühling sollte der Boden eher feucht und im Sommer eher trocken sein. Nach der Blüte darf das Laub nicht abgeschnitten werden, sondern man wartet bis das Laub vergilbt. Die meisten Arten vermehren sich über Samen und Brutzwiebeln. Gut zum Verwildern geeignet sind Krokusse, Schneeglöckchen, Wildtulpen, Traubenhyazinthen und Narzissen. Als Grundstock pflanzt man eine grössere Anzahl von Zwiebeln, aber nicht in Reih und Glied, sondern eher wie zufällig verstreut. Sind die Bedingungen wie feuchter Boden während des Austriebs und im Sommer eher trocken sowie kein Schnitt des Laubes nach der Blüte gewährleistet, entwickelt sich bald ein schöner Bestand der Frühlingsblüher.