Autor: Maike Wilstermann-Hildebrand

Maike Wilstermann-Hildebrand begeistert sich bereits seit ihrer Jugend für Pflanzen und Tiere. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, als sie an der Leibniz Universität Hannover Gartenbau studierte. Die Diplomgartenbauingenieurin hat aus ihrer beruflichen Praxis Erfahrungen mit Zier- und Nutzpflanzen. Hauptsächlich befasst sie sich mit Pflanzenökologie. Maike finden Sie auf LinkedIn.
Blasenspiere - Alle wichtigen Infos über Physocarpus

Die Blasenspiere (Physocarpus opulifolius) ist ein dekorativer, anspruchsloser und pflegeleichter sommergrüner Blütenstrauch. Sie wächst auf jedem Gartenboden, ist frosthart, stadtklimafest und trotzt dem Wind. Dazu lässt sie sich auch noch gut verpflanzen und schlägt nach einem Rückschnitt schnell wieder aus. Durch ihr bemerkenswert kräftig rot oder gelb gefärbtes Laub setzen Blasenspieren vom Frühjahr bis zum Herbst starke Akzente. Ausserdem ist sie...
WeiterlesenGewürzstrauch: Gartentipps für Calycanthus floridus

Der Echte Gewürzstrauch (Calycanthus floridus) ist ein interessanter Blütenstrauch für den Duftgarten. Das sommergrüne Laubgehölz hat ungewöhnliche, braunrote Blüten, die besonders in den Abendstunden einen angenehmen, fruchtigen Duft verströmen. Wegen des aromatischen Dufts der Rinde wird dieses Ziergehölz auch als Nelkenpfeffer bezeichnet. Gewürzsträucher eignen sich als Solitärgehölze und Heckenpflanzen. Kleinere Sorten...
WeiterlesenKolkwitzie, Perlmuttstrauch – Alles Wichtige über Pflanzung und Pflege

Die Kolkwitzie ist ein zauberhafter Blütenstrauch, der einen Platz in jedem Garten verdient. Von Ende Mai bis Ende Juni schmückt er sich mit zahllosen Blütenglöckchen, die mit Nektar und Pollen Bienen und Hummeln bewirten. Diesen Blüten, die aussen rosa und innen weiss sind und im Schlund eine gelbe Zeichnung zeigen, verdanken die Kolkwitzien ihren Populärnamen Perlmuttstrauch. Das robuste Gehölz stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Weil er...
WeiterlesenSäckelblume: Lubera® Anleitung für Pflanzung, Pflege und Schnitt

Die Säckelblume (Ceanothus) ist ein Kleinstrauch mit kompaktem Wuchs. Seine blauen, rosafarbenen und weissen Blüten locken von Ende Juni bis Oktober Bienen und Schmetterlinge mit ihrem Nektar. Die Laubgehölze können an warmen Standorten im Beet oder im Steingarten ausgepflanzt werden oder als Kübelpflanze den Balkon und die Terrasse schmücken. Lesen Sie, welche Säckelblumen es gibt und was Sie bei ihrer Pflege beachten müssen. Im Lubera®-Shop können Sie Säckelblumen kaufen und sich direkt nach Hause...
WeiterlesenRobinie: Pflanz- und Pflegeanleitung für die Robinia pseudoacacia

Die Gemeine Robinie (Robinia pseudoacacia) ist ein dekorativer Hausbaum. Bei der Kultur des pflegeleichten und anspruchslosen Laubgehölzes müssen Sie nur wenig beachten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte. Im Lubera®-Shop können Sie robuste und bereits gut verwurzelte Robinien kaufen und sich diese direkt im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenFeuerdorn: Die wichtigsten Infos zu Standort, Vermehrung und Pflege

Feuerdorn ist ein wertvoller Blühstrauch, der Nahrung für Bienen und Singvögel liefert. Er ist winterhart, robust gegen Hitze und Trockenheit und gut für den Klimawandel gewappnet. Er kann als Solitärstrauch oder Heckenpflanze verwendet werden. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Pyracantha, seine Pflanzung und Pflege. In unserem Gartenshop können Sie Feuerdorn kaufen und sich gut verwurzelte Jungpflanzen direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenPrunkspiere: Alle Infos über Pflanzung, Pflege und Schnitt

Mit ihrer langanhaltenden Blütenpracht zieht die Prunkspiere im Garten alle Blicke auf sich. Bienen und Hummeln freuen sich über Nektar und Pollen. Damit Sie jedes Jahr wieder Freude an dem schönen Blütenstrauch haben, braucht er den richtigen Standplatz und die richtige Pflege. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen. Im Lubera®-Shop können Sie zudem Prunkspieren kaufen und die Jungpflanzen direkt in den eigenen Garten pflanzen.
WeiterlesenBlut-Johannisbeere - Die Lubera® Kulturanleitung für Ribes sanguineum

Die Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum), die zu den Zierjohannisbeeren gehört, ist ein robuster, pflegeleichter und üppig blühender, kleiner Strauch, der einen Platz in jedem Garten verdient hat. Egal ob als Solitär, in einer Gehölzgruppe oder als Heckenpflanze, dieser Zierstrauch fügt sich überall ein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanzung und Pflege von Blut-Johannisbeeren. In unserem Gartenshop können Sie Blut-Johannisbeeren kaufen und diese pflegeleichten Sträucher im eigenen...
WeiterlesenRosenforsythie: Lubera®-Anleitung für Pflanzung, Pflege und Schnitt

Die Rosenforsythie oder Schneeforsythie und Weisse Forsythie oder Rosa Forsythie sind kleine, sommergrüne Laubgehölze. Der Strauch wird zwischen 1,5 und 2 Meter hoch und im Alter durch seine überhängenden Zweige ebenso breit. Von März bis Mai trägt die Schneeforsythie Abeliophyllum distichum weisse Blüten, die intensiv nach Mandeln duften. Die Rosa Forsythie Abeliophyllum distichum 'Roseum' blüht rosa. Beide Formen können Sie als...
WeiterlesenPfeifenstrauch: Kulturanleitung für den Philadelphus

Der Europäische Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) ist auch als Falscher Jasmin, Bauernjasmin, Sommerjasmin, Gartenjasmin oder Duftjasmin bekannt. Von Mai bis Anfang Juni ist er über und über mit stark duftenden, weissen Blüten bedeckt. Diesen Blütenstrauch können Sie als Solitärgehölz oder als Heckenpflanze in einer Blütenhecke verwenden. Erfahren Sie hier, was Sie bei der Pflege beachten müssen. In unserem Gartenshop können Sie Pfeifenstrauch kaufen und sich dieses insektenfreundliche Gehölz...
Weiterlesen