
Autor: Pascale Treichler

Ich bin Pascale. Was mache ich hier im Lubera Magazin, werden Sie denken. Das ist ganz einfach: Ich bin wie Sie auch eine Hobbygärtnerin aus Leidenschaft. Uns wird die Passion für Pflanzen im allgemeinen verbinden - denke ich - sonst wären Sie ja nicht im Lubera-Magazin unterwegs.
Mehr zu mir: Pascale Treichler, unsere neue Bloggerin.
Bärlauch Pesto

Die Bärlauch-Saison ist schon fast vorbei. Bei uns am Bach blüht er in weissen Sternen. Wenn er nicht so penetrant duften würde, wäre er wunderschön in einer Vase, nicht wahr?
Dass Sie aus den Bärlauch-Blättern eine Paste oder ein Pesto machen können, das wissen Sie sicher schon. Auch die weissen zarten Blüten sind jedoch essbar.
Wir machen daraus ebenfalls ein Pesto, welches etwas weniger intensiv schmeckt und viel heller in der Farbe ist.
Wenn Sie genug Geduld haben, können Sie das Gericht nur aus...
WeiterlesenWeihnachtlicher Apfel-Punsch

Die Zeit der Adventsfenster steht bevor. Wir freuen uns immer wieder mal einen Spaziergang in der hoffentlich verschneiten Landschaft zu den verschiedenen Kunstwerken im Dorf zu machen.
Als wir letztes Mal ein eigenes Adventsfenster geöffnet hatten, haben wir als Alternative zum allgegenwärtigen Glühwein einen Apfelpunsch für Erwachsende und für Kinder angeboten.
Ganz toll sieht der Punsch aus, wenn Sie ihn aus den Redlove-Äpfeln kochen resp. direkt den Redlove-Apfelsaft dafür verwenden.
Um eine...
WeiterlesenOrangen-Tiramisu

Konnten Sie eigene Orangen ernten? Besitzen Sie eine Zitruspflanze? Einen Orangenbaum habe ich nicht. Jedoch eine winterharte Bitterorange, die noch winzig klein ist und in einem Topf an der Hauswand wohnt. Ich züchte sie wegen der Blüten. Eines Tages wird sie blühen wie ein Orangenhain im Frühling in Andalusien. Darum musste ich sie unbedingt haben. Auch eine Limette Tahiti und eine Zitrone (aus Kernen gezogen) stehen hier im Winterquartier.
Man kann Orangen auch hier züchten, natürlich...
WeiterlesenHaselnuss Birnen Cake

Haben Sie dieses Jahr auch so viel Obst und Nüsse ernten können? Wir schwimmen jedenfalls in Äpfeln und Birnen und Haselnüssen und Baumnüssen und sogar Mandeln.
Aus den Äpfeln haben wir wie jedes Jahr Apfelmus, Apfelringe, Apfelpunsch, Apfel-Konfitüre, Apfel – was weiss ich noch alles gemacht.
Aber von den Birnen konnten wir noch nie so viel ernten, so dass ich mich nun freue viele Birnenrezepte auszuprobieren. Und mindestens die Hälfte der Ernte landet sowieso direkt vom Strauch im Bauch.
Aus einem Teil...
WeiterlesenBirnensorbet

Ich liebe Birnen (ausser wenn sie dann so matschig weich daher kommen, das ist nicht mehr meins). Am liebsten frisch vom Baum knackig frisch oder als Nachtisch.
Dieses Sorbet ist nicht zu süss im Geschmack und kann gut auch nach einem opulenten Nachtessen noch Platz im Magen finden.
- Etwa 400 g reife Birnen in Würfel geschnitten
- ½ Stück Zitrone nur den Saft
- 2 dl Apfelsaft
- 80 g Zucker
Dazu passt auch die Schärfe vom Ingwer, wenn Sie möchten können Sie ein Stück Ingwer schälen und der Masse beigeben.
Die Birnen in...
WeiterlesenQuitten-Mousse

Die Quitten sind reif. Lieben Sie diesen Geruch der frisch gepflückten Früchte auch so sehr? Am liebsten würde ich ihn fürs ganze Jahr konservieren. Da ich das nicht kann, geniessen wir die Früchte einfach jetzt.
Aus den Quitten kann man nicht nur den überall bekannten Quitten-Gelee herstellen, sondern auch ein feines Mousse für einen besonderen Nachtisch.
Sie benötigen
- 2 Quitten
- 200 ml trockener Weisswein oder Apfelsaft
- ½ Vanilleschote
- 1 Stück Zitrone den gesamten Saft
- 150 g Zucker
- 2.5 dl Qimiq (eine Mischung...
Aronia-Apfel-Konfitüre

Bevor die Spatzenbande alles Wildobst gefressen hat, wird es Zeit um noch einen Vorrat an Konfitüre herzustellen. Die Aroniabeere hat viele tolle Inhaltsstoffe, die uns helfen gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Warum also nicht das Nützliche mit dem Feinen verbinden? Im Lubera®-Shop können Sie Aroniabeeren kaufen und kultivieren.
Pur schmeckt uns die Aronia-Beere gar nicht, auch nicht gekocht. Sie hinterlässt ein pelziges Gefühl auf der Zunge, welches wir ganz fürchterlich...
WeiterlesenGefüllte Auberginen

Ein Gericht das sich einfach im Ofen programmieren lässt. Ich hoffe ihr Ofen kann sich programmieren lassen. Sonst erhalten Sie hier die Anleitung wie man alles direkt herstellt.
Ich mag Gerichte die ich vorbereiten kann, denn wenn ich noch bei der Arbeit bin übernimmt der Ofen das fertig backen und ich kann wen ich heim komme noch rasch den Reis kochen und wir können essen. Prima ist das.
Ist es nicht toll? Zu dieser Jahreszeit kaufe ich fast gar kein Gemüse, es wächst alles direkt vor der...
WeiterlesenEingelegte Auberginen

Auberginen können wir auch haltbar machen. Das ist eine tolle Beilage zu einem Raclette oder zu Fondue oder zu Geschwellten Kartoffeln mit Käse.
Ich habe dazu verschiedene Auberginen verwendet: LAO WHITE .... JAPANESE PICKLING (Nomen es Omen) und die kleinen roten Sorten.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die roten sehen zwar toll auf. Mir persönlich sind sie zu bitter.
Wir benötigen
- Etwa 1 kg Auberginen
- Salz
- 600 ml Obst-Essig
- 1 Blatt Lorbeer
- 4 TL Knoblauchpaste oder Knoblauch gepresst
- 4 EL Minze frisch...
Kräuter ernten und konservieren

Haben Sie in diesem heissen Sommer auch so viele Kräuter die sich pudelwohl fühlen? Allen voran die mediterranen Vertreter wie Basilikum, Majoran, Estragon, Rosmarin und Lavendel.
Viele meiner Kräuter trockne ich (nicht in Bündeln, dieser Vorgang dauert oft zu lange und es kann sich Schimmel zwischen den Zweigen bilden). Ich lege die Kräuter flach aus. Wenn Sie ein Dörrgerät haben, umso besser oder auf einem Küchentuch an einem trockenen warmen Ort.
Zarte Kräuter können Sie entweder ganz oder...
Weiterlesen