
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Lubera-Züchtung: 7000 Süsskartoffeln gepflanzt

Nachdem wir dieses Jahr unsere ersten eigenen Süsskartoffeln, die Sugaroots®, auf den Markt gebracht haben, ruhen wir uns auf den süssen Lorbeeren und Kartoffeln nicht aus – sondern es geht mit Vollgas weiter. Unsere Züchtungsabteilung mit Moritz Köhle und Frederik Vollert pflanzte Ende Mai 7000 Süsskartoffel-Sämlinge, verteilt auf über 30 Züchtungspopulationen.
WeiterlesenMehr Chancen!

Ich habe am vergangenen Freitag neugierig und eben auch ein bisschen ‘gierig’ die Fruchtansätze an meinem Pawpaw-Baum (Sorte Prima) gezählt: 80 Fruchtansätze, entstanden aus vielleicht 160 Blüten. Obwohl die Blüten der Pawpaw aufgrund ihrer mangelnden Attraktivität (braun und – na ja – leicht stinkend) manchmal etwas Mühe mit der Befruchtung haben, hat die Selbstbefruchtung hier extrem gut geklappt. Zur Befruchtungsbiologie und...
WeiterlesenDer süsse Ukrainische Sanddorn

Im Jahre 1997 oder 1998 Jahre besuchte ich die Ukraine. Meine Baumschule war noch sehr klein, meine Neugierde umso grösser. So kam ich in dieses riesige Land, um mir die Pflanzenzüchtung, vor allem die Obstzüchtung anzuschauen, zu lernen, vielleicht auch Eltern für meine Züchtungsarbeit zu finden.
Interessieren Sie sich für Sanddorn? In unserem Gartenshop können Sie robuste Sanddorn Pflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenPflanzenzüchtung live - Ein Züchtungsrundgang im April

Pflanzenzüchtung bei Lubera, Anfang April. Da suchen Sie vergeblich nach Labors und weissen Kitteln. Praktische Pflanzenzüchtung findet zuallererst auf dem Feld, dann im Gewächshaus, drittens recherchierend und auswertend am Computer und erst dann vielleicht noch im Labor statt. An einem Sonntagnachmittag (wann denn sonst?) mache ich mich auf einen Rundgang durch unsere Lubera-Züchtungsfelder in Buchs. Was fällt mir auf? Was gibt es Aktuelles zu berichten? Was ist...
WeiterlesenLubera Spendenaktion - Lubera hilft Ukrainerinnen und Ukrainern

Ich habe mich immer schon gerne zur Politik geäussert – und bin auch genügend dafür kritisiert worden. Wobei ich mich bei der Politik meistens auf das beschränke, wovon ich glaube, dass wir etwas davon verstehen: Alles rund um die Pflanzen, und wie wir als Gesellschaft und als Staat damit umgehen, Pflanzenpässe, Pflanzenverbote…. Das alles kommt mir jetzt ziemlich lächerlich vor, wo wir täglich ohnmächtig eine Geschichtswende beobachten...
WeiterlesenMarmeladenquitten und Ananasquitten

Wir Alemannen sind ja pragmatisch und stehen mit mindestens 4 Füssen auf dem Boden. Auch haben wir es nicht wirklich mit der Feinheit der Wörter, der Bedeutungen und Formulierungen. Jedenfalls ist eine Marmelade eigentlich eine Konfitüre, und damit ist so ungefähr das gemeint, was wir nach der Butter (oder neuerdings gesundheitsbedingt auch ganz ohne Butter) aufs Brot schmieren. Vor der Erfindung des Birchermüeslis (auch wieder ein Alemanne, der sich einfachheitshalber...
WeiterlesenHochstamm Obstbaum pflanzen, schneiden und erziehen - mit den neuen starkwachsenden Hochstammjungpflanzen von Lubera®

Wer einen Obsthochstamm oder einen Obsthalbstamm pflanzt, tätigt eine Investition in die Zukunft. Je nach Erziehungsart (s. unten) wird der Hochstamm zwar 5-10 Jahre lang kaum Früchte tragen, aber er wird sich umso zuverlässiger zu einem grossen Baum entwickeln, der die Landschaft, Ihren grossen Garten oder auch Ihren kleineren Vorgarten prägt. Wurden Obsthochstämme historisch vor allem für ihren Zweitnutzen auf Weiden, Wiesen und Äckern gepflanzt, sozusagen...
WeiterlesenDarum klettern wir auf Bäume

Warum klettern wir auf Bäume?
Kennen Sie ein Kind, das nicht auf Bäume klettert? Oder ein Kind, dass nicht gerne ein eigenes Baumhaus hätte?
Wenn es genügend geeignete Bäume gäbe, würde jedes Kind auf Bäume klettern.
Auch wenn ich mich da vielleicht einer statistischen Fehleinschätzung schuldig mache, wenn ich von mir auf den ‘Rest’ (sorry, das sind ja Sie…) schliesse: Ich bin sogar sehr häufig auf den Boskoop-Baum vor unserem Haus geklettert, habe da gefühlt Stunden...
Kartoffelzüchtung - Warum wir neue Kartoffeln züchten, obwohl es schon so viele gibt

Bei Lubera haben wir vor knapp 5 Jahren damit begonnen, bessere vielfältigere und krankheitsresistentere Kartoffeln zu züchten. Das Vorhaben scheint auf den ersten Blick einigermassen verrückt und widersinnig: Weltweit züchten dutzende von grossen Konzernen neue Kartoffelsorten. Macht es da Sinn, als Kleinunternehmen in die Kartoffelzüchtung einzusteigen? Diese Frage beleuchtet Markus Kobelt im untenstehenden Beitrag und er kommt zu einem eindeutigen Schluss: Ja, es ist...
WeiterlesenZüchtungsreise nach England

So schwer es uns auch fällt: Bei der Züchtung selber wird ja eigentlich vor allem Diversität eliminiert. Ich muss mich für eine Sorte, einen Sortenkandidaten entscheiden, ich muss mich gegen die restlichen 99,9% der Pflanzen entscheiden. Bevor dies aber geschieht, muss Vielfallt, Diversität erst hergestellt werden. Je breiter, desto besser. Und auch je mehr desto besser.
Weiterlesen