
Autor: Fred Lübke

Heidelbeeren vermehren - 3 Möglichkeiten, einfach und verständlich erklärt

Beim ambitionierten Freizeitgärtnern kann nicht selten der Gedanke aufkommen, dass Heidelbeeren vermehren, beispielsweise aus dem Strauch, der vor einigen Jahren ins Moorbeet gepflanzt wurde, eine gute und vielleicht sogar besonders preisgünstige Idee wäre, seine Ernte bei den schmackhaften Powerfrüchten wenigstens zu verdoppeln. Was bei anderen Pflanzen mit Stecklingen oder Absenkern funktioniert, müsste schliesslich auch bei den Heidelbeeren klappen und ansonsten...
WeiterlesenJohannisbeerwein selber machen - Rekordernte am Strauch

Schon über unsere Vorfahren lässt sich ja in vielerlei historischen Literaturüberlieferungen immer wieder feststellen, dass sie schon vor Jahrhunderten gut zu leben wussten, ihnen das Thema Johannisbeerwein selber machen überhaupt nicht fremd war und sie es mit dem selbst hergestellten Trank vermutlich richtig krachen liessen. Ich habe mit dem "bösen Weingeist" vor gut 50 Jahren allerdings auch so meine Erfahrungen machen müssen, aber dazu später...
WeiterlesenRekorde bei der Apfelernte, aber wohin damit?

Haben Sie in diesem Jahr auch alle Hände voll zu tun, um Ihre Apfelbäume abzuernten und das heruntergefallene Obst jeden Morgen aufs Neue aufzusammeln? Manche Gartenfreunde scheinen das, was ich in einer meiner letzten Buchrezensionen, in der es um das "faule Gärtnern" ging, beschrieben hatte, allerdings total missverstanden zu haben. Nein, ich meine selbstredend nicht SIE als jahrelangen Lubera®-Kunden und Sie als Leser unseres Gartenbuchs gleich gar nicht. Ich habe es hier in...
WeiterlesenJohannisbeeren Erntezeit - nur wann genau ist die eigentlich?

Allein aus der Verbindung der beliebten Naschobstsorte mit dem Johannistag am 24. Juni jedes Jahres leitet sich natürlich nur relativ wenig über die tatsächliche Dauer der heiss ersehnten Johannisbeeren Erntezeit ab. Immerhin wird man irgendwo in der Mitte des Jahres und rund um den längsten Tag suchen müssen… Markus Kobelt - der Eigentümer von Lubera® - hat zur Historie der Beeren und zum Thema, warum sauer lustig macht, einen sehr interessanten Artikel...
WeiterlesenHeilung in Blau - über ein Heidelbeer-Buch, von dem Ihre Gesundheit profitiert

Das Thema Heidelbeeren pflanzen wird von uns alles andere als stiefmütterlich behandelt. Insgesamt haben wir wohl schon fast 20 Artikel über die Dicken Blauen geschrieben und fast jeden Aspekt vom Anbau bis zur Ernte abgedeckt. Aber wir haben bisher nicht ein einziges Wort darüber verloren, dass die im Lateinischen als Vaccinium bezeichneten dunkelblauen Beeren 2015 zur "Frucht des Jahres" gekrönt wurden. Und Asche auf’s Haupt: Ich habe davon, wie...
WeiterlesenHeidelbeeren Erntezeit - wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wie lange können Heidelbeeren geerntet werden?

Heidelbeeren Erntezeit - alle Fragen rund um die Reifezeit der Heidelbeeren versuchen wir in diesem Beitrag zu beantworten. Blau ist nicht gleich blau. Woran also sollte man reife, ernte- und essreife Heidelbeeren erkennen? Wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wann kann man sie mit der besten Qualität ernten? Im Lubera®-Gartenshop können verschiedene Sorten Heidelbeeren kaufen und anschliessend die Frücht ernten.
Erntezeit Heidelbeeren: Blau ist nicht gleich reif
Eines kann man sicher...
WeiterlesenHeidelbeermuffins - das Beste, was Ihren blauen Früchtchen passieren kann

Nein, Sie sind hier schon richtig und nicht etwa in einer Koch- und Backgruppe, wenn Sie da gerade etwas von Heidelbeermuffins lesen. Aber: Wenn wir bisher im Gartenbuch hauptsächlich darüber berichtet haben, wie Sie wo in Ihrem Garten Heidelbeeren pflanzen und wann die Sträucher am besten womit gedüngt werden sollten, wollen wir uns doch gleich mal noch damit befassen, wofür Sie Ihre ganz bestimmt reichliche Ernte so alles verwenden könnten. Also ich mache mir da ja jetzt...
WeiterlesenHeidelbeeren einfrieren - wie lange ist das möglich?

Heidelbeeren einfrieren - muss man das überhaupt?Sind sie nicht lange, bevor sich Überfluss und die Notwenigkeit zur Lagerhaltung einstellt, bereits weg und verputzt? Die Frage 'wie lange kann man Heidelbeeren einfrieren', sind es sechs, zwölf oder noch mehr Monate, wird sich beim harten Kern der echten Heidelbeer-Gourmets relativ selten einstellen. Und wenn doch mal eingefroren wird: Bluecrop, Blueroma® & Co. sind bei mir längstens nach drei Monaten wieder aus der Tiefkühltruhe...
WeiterlesenHeidelbeeren schneiden - aber wie und wann ist (wirklich) der richtige Zeitpunkt?

Schon so oft haben wir geschrieben, dass die Heidelbeersträucher unglaublich pflegeleicht wären, ohnehin sehr gemächlich wachsen und jetzt wollen wir Sie schlussendlich doch noch zum Heidelbeeren schneiden animieren? Ein Widerspruch in sich? Oder eine Pflegemassnahme, die man vielleicht freilwillig durchführen kann, um die Gartenoptik aufzuhübschen, aber eben nicht muss? Schließlich hat ja im Wald auch noch niemand Hundertschaften von Forstarbeitern gesehen, die mit Sensen oder...
WeiterlesenHeidelbeeren düngen - die besten Tipps für gesunde Pflanzen und reichlich Früchte

Muss man Heidelbeeren düngen? Sie lachen jetzt, aber noch vor gut 100 Jahren dachte niemand daran, Heidelbeeren zu düngen. Sie waren keine Kulturpflanzen, sie wuchsen draussen in der Natur, an Orten, wo sonst fast nichts wuchs... Über so etwas wie Düngung machte sich niemand Gedanken - zu Recht nicht, denn der Boden mineralisierte genügend Nährstoffe bzw. die Beeren wuchsen nur dort, wo die entsprechenden Voraussetzungen gegeben waren. Und bis zu den bahnbrechenden Forschungen Covilles, der 1906 bis...
Weiterlesen