
Autor: Fred Lübke

Ein halbes Gartenjahr ist rum - Zeit für einen Zwischenbericht

Gut, das wissen Sie auch und ist keine Neuigkeit, aber dennoch für mich ein Grund, noch einmal auf meinen Beitrag vom Dezember einzugehen. Zur Erinnerung: Lubera hatte seine Autoren um ein Statement dazu gebeten, was es denn im neuen Gartenjahr für konkrete Vorhaben gäbe und da sind wir jetzt bereits mittendrin. Ein Teil der "Zutaten" - gemeint sind meine wunderbaren Heidelbeerensträucher auf dem zweiten Bild des eben genannten Artikels - war für die Umsetzung meiner...
WeiterlesenBaumheilkunde und was sie uns nutzt - eine Buchrezension

Als ich das Buch "Baumheilkunde" von Renato Strassmann vor einigen Wochen das erste Mal gesehen hatte, dachte ich zunächst, dass es sich hierbei um einen Ratgeber handeln würde, der uns erklärt, wie wir mit kranken Bäumen umzugehen haben, von denen jeder Gartenbesitzer vermutlich mehrere auf seinem Anwesen zu stehen hat. Schnell wurde mir aber klar, dass der Leser auf den 440 Seiten darüber erfährt, wozu das überaus wortkarge Lebewesen Baum eigentlich...
WeiterlesenTomaten düngen, dann klappt's auch mit der Ernte

Tomaten düngen gehört bei diesen starkzehrenden Nachtschattengewächsen zu den wichtigsten Pflegemassnahmen, die bereits vor dem Beginn der Kultivierung, also mit der Vorbereitung des Bodens für Ihre Tomatenpflanzen beginnen. Die Paradeiser oder Liebesäpfel, wie Tomaten auch genannt werden, leben eben nicht nur von Luft und Liebe… Der zusätzliche Aufwand für die Tomaten-Düngung wird sich später nicht nur hinsichtlich der zahlenmässigen Erträge Ihrer Freiland- und Balkontomaten mehr als rechnen...
WeiterlesenTomaten nachreifen lassen - geht denn das?

Natürlich ist es am besten, keine Tomaten nachreifen zu müssen und alle Tomaten sonnengereift von den Tomatenstauden im eigenen Garten zu ernten. Dennoch spielt sich in mitteleuropäischen Gärten jedes Jahr das gleiche Drama ab: Der Altweibersommer naht, die inzwischen hochgewachsenen Tomatenpflanzen hängen brechend voll mit grünen Früchten und der schwächer werdenden Sonne geht bereits merklich die Puste aus, um sie zum Erröten zu bringen. Die Angst wächst, dass sie...
WeiterlesenTomaten Pflege - worauf es wirklich ankommt

Von nichts kommt nichts - selten, dass solch ein kühner Spruch beim lustvollen Gärtnern so genau zutrifft, wie bei der Tomaten Pflege. Von der divenhaft geprägten Wesensart der Tomatenpflanzen hatten wir zwar schon in unserem Beitrag zum Tomaten düngen berichtet, aber die gewissen Eigenheiten der Paradeiser beginnen in Wirklichkeit bereits bei der Anzucht der winzigen Sämlinge. Statt der Jungpflanzen, die Lubera abhängig von der aktuellen Wetterlage jedes Jahr ab...
WeiterlesenWasser im Garten selber bauen: ein Brunnen soll her

Wer mit Ernsthaftigkeit Obst und Gemüse anbauen möchte und darüber nachdenkt, wie er am günstigsten zu Wasser im Garten ohne Wasseranschluss kommt, hat sicherlich schon so manches Mal den Bau eines eigenen Brunnens in Erwägung gezogen. Die einzige Alternative im Grunde genommen, wenn keine andere Möglichkeit besteht, das vom Himmel kommende Regenwasser mit einer geeigneten Vorrichtung aufzufangen. Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie "Wasser im Garten" haben wir über diese...
WeiterlesenWasser im Garten - wie werde ich zum Selbstversorger?

Solche deftigen Rechnungen, die von den Gemeinden gleich zum Anfang jedes neuen Jahres regelmässig ins Haus flattern und uns die Augen über den aktuellen Verbrauch von Wasser im Garten und im Haushalt auf besonders grausamen Art verdeutlichen, haben Sie bestimmt auch schon erhalten. Wobei der Schock ja nicht einmal von der verbrauchten Trinkwassermenge kommt, sondern vielmehr aufgrund der Höhe der daraus resultierenden Abwassergebühren. Damit nicht genug, gibt es in den...
WeiterlesenWarum Erdbeeren gesund sind?

Dass Erdbeeren gesund sind, wissen wir von alters her... So heisst es in einem Minnesängerhandbuch deutscher Liedermacher aus dem 12. Jahrhundert: "Set, do liefen wir ertbern suochen, von der tannen zu den buochen, über stock und über stein." Oder richten wir den Blick noch weiter zurück zu unseren germanischen Vorfahren, bei denen die Erdbeeren bereits als Symbol für die verschiedensten Sinnesfreuden galten und daher der Göttin Freya geweiht wurden. Als...
WeiterlesenWie halten Sie es eigentlich mit der Achtsamkeit beim Gärtnern?

Neben meiner Autorentätigkeit hier bei Lubera schreibe ich regelmässig Rezensionen für einige bekannte Buchverlage und die besten Bücher schaffen es manchmal auch bis zu einem Kurzporträt hier unser Gartenbuch hinein. Vor Kurzem habe ich mich nach längerem Zögern darauf eingelassen, mit zwei bekannten Autorinnen an einem Buch zum Thema "Permakultur" zu arbeiten und dabei bin ich wiederum auf ein anderes literarisches Sahnestückchen gestossen, das...
WeiterlesenImmertragende Rhabarber

Für viele Menschen, die voller Leidenschaft auf diese knackigen und im Geschmack so herrlich milden Stängel stehen, sind immertragende Rhabarber ganz bestimmt ein Traum. Ja, man sollte es nicht glauben, dass diese äusserlich recht unspektakulären Knöterichgewächse, botanisch Rheum rhabarbarum genannt, in der Lage sind, ihre Besitzer mit zwei Haupterntezeiten zu überraschen und sich tatsächlich bis in den Herbst hinein regelmässig abernten zu lassen. Wenn Sie überlegen Rhabarber zu kaufen, finden Sie in...
Weiterlesen