Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Speckbaum, Jadebaum (Portulacaria afra): Pflege & Schneiden

Der Speckbaum, Portulacaria afra, gehört zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Die dekorative Grünpflanze gilt als ausgesprochen robust und verzeiht auch gelegentliche Pflegefehler, was sie zu einem idealen Begleiter für Anfänger im Bereich der Pflanzenkultivierung macht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Speckbaum keinerlei Hinwendung seitens seines Besitzers benötigt: einige Tipps bezüglich der Portulacaria afra Pflege sollten dennoch beachtet werden, damit...
WeiterlesenElfensporn, Diascia – Pflege der dekorativen Pflanze

Kaum ein heimischer Garten oder Balkon, der nicht den einen oder anderen Elfensporn, Diascia, beherbergt. Wen wundert es? Die kleine Zierpflanze ist sehr pflegeleicht und hat eine extrem lange Blütezeit: von Mai bis zum ersten Frost bildet sie immer wieder ihre weißen, rosafarbenen oder roten Blüten aus. Um möglichst lange Freude an der Diascia zu haben, müssen lediglich einige kleine Tipps bezüglich der Pflege berücksichtigt werden…
Mesembryanthemum – Mittagsblume Pflege im Sommer und Winter

Es gibt verschiedene Pflanzen, die als Mittagsblume bezeichnet werden; für gewöhnlich meint man jedoch Angehörige der Gattung Mesembryanthemum. Diese gelten als besonders anspruchslos und dekorativ und können sowohl im Beet als auch im Kübel kultiviert werden. Die Pflege ist denkbar einfach; es sind lediglich ein paar Kleinigkeiten zu beachten, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Flammendes Käthchen – richtige Pflege und Standort für die Kalanchoe

Welches ist hierzulande die beliebteste Zimmerpflanze? Die kleine Kalanchoe, besser bekannt als „Flammendes Käthchen“, hat sich mit ihren kleinen Blüten im Laufe der vergangenen Jahre in die Herzen und Wohnungen der Menschen geschlichen. Mit ein paar Tipps lässt sich ihre Blütezeit verlängern.
Erdorchidee – Pflanzen, Pflege, Vermehrung & Überwinterung

Während die Erdorchidee in ihrer exotischen Heimat im Freiland wächst, wird sie aufgrund des hiesigen Klimas ausschließlich als Zimmerpflanze kultiviert. Hierbei ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, denn die dekorative Zierpflanze ist recht mäkelig. Bei ihrer Pflege sollten einige Tipps beachtet werden.
Kalanchoe thyrsiflora Pflege : So fühlt sich der Wüstenkohl rundherum wohl

Die Kalanchoe thyrsiflora erinnert von der Optik ein wenig an Hauswurz, nur mit dem Unterschied, dass es sich bei ihr um eine Zimmerpflanze handelt. Aufgrund ihrer auffälligen Wuchsform wird sie auch als Wüstenkohl bezeichnet. Sie erfreut sich großer Beleibtheit, da sie nicht nur dekorativ, sondern zudem ausgesprochen pflegeleicht ist.
Braunkappen Pilze im eigenen Garten kultivieren – das sollte ich beachten

Während einige Vertreter ihrer Art ausschließlich in freier Natur gedeihen, können Braunkappen Pilze sehr gut im eigenen Garten kultiviert werden. Dieses Procedere ist weder schwierig noch zeitaufwändig, sondern macht einfach nur Spaß. Zudem wird man mit den aromatischen, delikaten Kulturträuschling, wie er auch genannt wird, belohnt.
Hartriegel, Hornstrauch (Cornus) – Wissenswertes über Schneiden und ob er giftig ist

Viele Sorten von Hartriegel, Hornstrauch (Cornus) sind zu allen Jahreszeiten ein absolutes Highlight im Garten. Im Früher bilden sie Blüten, im Herbst rote Beeren, im Winter leuchtet ihre bunte Rinde. Als Baum oder Strauch ist er winterhart und anspruchslos, aber man soll ihn regälmäßig schneiden – am besten im Frühjahr. Zu beachten ist auch, dass bei einigen Sorten die Früchte und Blätter sogar giftig für Menschen und Haustiere sein können. Für Vögel und Insekten ist er eine wichtige Nahrungsquelle.
Taschentuchbaum (Davidia involucrata) – Anzucht & Pflege

Der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) ist ein optisches Highlight in jedem Garten
Einzigartig, optisch auffällig und optimal als Kübelpflanze und für das Freiland geeignet: das ist der Taschentuchbaum mit seinen ungewöhnlichen Blüten. Der außergewöhnlich schöne Exot findet auch in deutschen Gärten immer mehr Freunde, ist jedoch bisher noch eher ein Geheimtipp für die Liebhaber ungewöhnlicher Bäume und Kübelpflanzen.
Pflanzen und Blumen gießen - Tipps für’s richtige Gießen

Pflanzen und Blumen gießen bereitet manchen Gärtnern und Gärtnerinnen einige Schwierigkeiten. Wenn Ihr Euch Eure Pflanzen aber genau anseht, werdet Ihr Hinweise zum Gießen in den Eigenschaften und äußeren Merkmale der Pflanzen finden. Diese zeigen Euch, ob Eure Pflanzen viel oder wenig Wasser benötigen. In meinen Gießtipps zeige ich, wann Eure mediterranen Pflanzen Wasser brauchen, wie Ihr Eure Pflanzen und Blumen gießen müsst, wie ein Feuchtigkeitsmesser verwendet wird und ob Ihr Regenwasser braucht. Wenn...
Weiterlesen
-10% auf alle Apfelbäume!