Vinca minor 'Atropurpurea' - Malvenfarbenes Immergrün
Immergrün, Kriechpflanze mit dunkelgrünem Laub und malvenfarbenen Blüten
13cm Rundtopf, Pflanzung/m2: 6-8 Stk.
0.5 lt Vierecktopf, Pflanzung/m2: 8-12 Stk.
Einen markanten Farbwert gibt Vinca minor 'Atropurpurea' durch die Blüten und Blätter. Diese elliptisch geformten Blätter sind dunkelgrün und bis 5 cm groß. In schönem Kontrast dazu steht das Violett-Rot der Blüten des Immergrünen 'Atropurpurea'. Diese auffälligen dunkelroten bis lila Blüten erscheinen im März und April, vereinzelt auch bis in den September hinein. Dabei variiert die Blütenfarbe je nach sonnigem oder schattigem Standort leicht.
Zur raschen Begrünung eignet sich das kleine Immergrün sowohl im Haus- und Kleingarten, als auch in öffentlichen Anlagen. Dabei zeigt es sich ganz besonders stadtklima-resistent.
Vinca minor 'Atropurpurea' bevorzugt eine schattige Lage unter hohen Bäumen mit genügend Feuchtigkeit . Auch an einem halbschattigen Standort, etwa am Gehölzrand fühlt es sich wohl. Unter optimalen Bedingungen sind kaum Pflegemaßnahmen notwendig. Ein gelegentlicher, nicht jährlicher Rückschnitt im Frühsommer wird toleriert. Lediglich gegen Bodenverdichtung reagiert es empfindlich.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Vinca minor 'Atropurpurea' - Malvenfarbenes Immergrün (2)
MfG Renate Rupp
Name: | Vinca minor 'Atropurpurea' - Malvenfarbenes Immergrün | Botanisch: | Vinca minor |
Blütezeit: | Anf. März bis Ende April | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | violett | Endhöhe: | 15cm - 20cm |
Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Bodendecker |
Laubkleid: | immergrün | Erhältlich: | Februar bis November |
04.06.2019 | 12:25:42
Gesunde Pflanzen