Strauch-Efeu 'Arborescens'
Absolut anspruchslos und für jeden Standort geeignet; Strauch-Efeu 'Arborescens', der Blüten für viele Insekten sehr wichtig sind













Efeu wie ihn nicht alle kennen
Jeder kennt wohl den Efeu; er ziert Hauswände, Schallschutzverbauungen und rankt an alten Bäumen hoch. Doch ist Ihnen schon einmal der Unterschied zwischen den Blättern aufgefallen? Die meisten kennen wohl das gelappte Blatt, das typische Efeu-Blatt eben. Doch die Blätter der blühfähigen Altersform sind gänzlich ungelappt. Der Strauch-Efeu 'Arborescens' ist eine vegetativ vermehrte, also durch Stecklinge erzeugte, Form dieser Altersform mit den ungelappten Blättern. Die Blätter sind rautenförmig zugespitzt und, wie bei der bekannteren Form immergrün und ledrig. Hedera helix 'Arborescens' wächst auf etwa 1,5m als kleiner, breiter Busch. Die Zweige sind relativ dick und dicht verzweigt, sie besitzen keine Haftwurzeln und sind so nicht kletternd.
Wichtiger Pollenspender im Oktober
Wie schon erwähnt ist die Altersform blühfähig, sie ist ein sehr wichtiger Nektarspender, als eine der wenigen einheimischen Arten blüht sie im Herbst, genauer von September bis Oktober. Zu dieser Zeit blühen nur wenige andere Pflanzen, die Altersform des Efeus füllt also eine grosse Blühlücke. Noch dazu eine Blühlücke zu einer Zeit in der sich viele Insekten auf den Winter vorbereiten und viel Nahrung benötigen. Aus den Blüten entstehen kugelige schwarze Früchte, aufgrund des späten Blühzeitpunktes reifen die Früchte erst im nächsten Frühjahr, sie sind für den Menschen leicht giftig.
Für jeden Standort geeignet
Der Strauch-Efeu kann sonnig bis halbschattig oder sogar ganzschattig gepflanzt werden, so können Standorte im Garten bepflanzt werden, welche nur wenige andere Pflanzen aushalten. In der Sonne gepflanzt muss ein Schutz vor der Wintersonne gewährleistet sein um die Verdunstung zu verhindern. Der Boden sollte eher feucht sein, ansonsten sind keine Ansprüche vorhanden. Die Pflanze ist winterhart bevorzugt jedoch geschützte Standorte, auch für das heisse und trockene Stadtklima ist sie geeignet.
Wenig Pflege nötig
Hedera helix 'Arborescens' kann problemlos geschnitten werden, dabei kann sogar die Heckenschere zum Einsatz kommen. Als Gruppenpflanzung, als Solitär oder sogar als Kübelpflanze lässt sich diese Zierpflanze überall einsetzen.
Kurzbeschreibung von Hedera helix 'Arborescens'
Wuchs: kompakter, nicht kletternder rundlicher Strauch
Endgrösse: 1,5m hoch und 2m breit
Blüten: gelblich, September bis Oktober
Blätter: dunkelgrün, immergrün
Verwendung: Solitär, Gruppe, Kübel
Besonderes: Wichtiges Nährgehölz für Insekten
Easytipp: ja
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Strauch-Efeu 'Arborescens' (3)






Name: | Strauch-Efeu 'Arborescens' | Botanisch: | Hedera helix 'Arborescens' |
Blütezeit: | Anf. Sept. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 100cm - 160cm |
Endbreite: | 140cm - 2m | Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | nass, feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | duftend |
Erhältlich: | Februar bis November |
22.09.2018 | 06:12:01
kann ich noch nicht bewerten da erst vor ein paar Tagen gesetzt. Die Pflanzen wirken aber frisch.
11.08.2018 | 11:32:59
Immergrüner Sichtschutz, schöne und gesunde Pflanzen
22.11.2017 | 09:32:55
Aus dem gleichen Grund wie den Faulbaum habe ich auch den Efeu gekauft. Wertvolle Insektenpflanze!