Stechpalme kaufen (29 Artikel)
Wenn Sie eine immergrüne Stechpalme kaufen, verzaubert diese das ganze Jahr über Ihren Garten. Die Pflanzengattung Ilex bietet viele verschiedene Blattformen und Laubfarben...
Weitere Informationen über Stechpalme
..., die auch in der kalten Jahreszeit eine grosse Zierde sind. Typisch sind die ledrigen Blätter mit den gezackten Rändern und vor allem die hübschen roten Früchte , die gerne als Weihnachtsschmuck verwendet werden.Ein Ilex eignet sich bestens als Solitär- und Heckenpflanze – auch als Formgehölz macht er eine gute Figur. Darüber hinaus können die Sträucher als dekorativer Hintergrund für eine Staudenrabatte oder zur Unterpflanzung von Bäumen eingesetzt werden. Und selbst als Kübelpflanzen liefern die kompakten, schnittverträglichen Stechpalmen-Sorten eine ansprechende Optik. Grössere Exemplare sind überdies wertvolle Vogelnähr- und Brutgehölze, insbesondere wenn sie als Heckenpflanze verwendet werden. Ihre Blüten sind auch bei Bienen und Hummeln sehr beliebt.
Inhaltsverzeichnis
Stechpalme kaufen - schöner Frucht- und Blattschmuck
Entdecken Sie die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Stechpalmen aus dem Lubera®-Sortiment!
- Die Japanische Stechpalme, Ilex crenata, kommt trotz ihres Namens ohne Stacheln daher und sieht fast aus wie ein klassischer Buchsbaum. Sie wird jedoch von den typischen Buxus-Schädlingen nicht befallen und ist in vielen Sorten erhältich. Mit dem pflegeleichten Buchs-Ersatz lassen sich attraktive niedrige Hecken und Beeteinfassungen gestalten. Der Japanische Ilex 'Dark Green' überzeugt z. B. mit seiner guten Winterhärte, den dunkelgrünen, glänzenden Blättern und der hohen Schnittverträglichkeit. Von der Kugelform bis hin zur Hecke in gebogener Form: der Fantasie beim Schnitt sind keine Grenzen gesetzt!
- Wer sich an den zierenden Früchten erfreuen möchte, die insbesondere bei Sorten von Ilex aquifolium, der Europäischen Stechpalme, und Ilex meservae zu bewundern sind, sollte immer eine weibliche und männliche Pflanze setzen. Die Sorten 'Heckenstar' oder 'Blue Prince' sind z. B. gute Pollenspender für die reich fruchtende Sorte 'Alaska'. 'Blue Angel' besticht durch immergrünes Laub in den Facetten Blaugrün und leichtem Violett sowie leuchtend rote Beeren..
Wissenswertes über Stechpalmen
Stechpalmen - auch Winterbeeren, Christdorn oder Stechhülsen genannt - sind immergrüne oder sommergrüne Laubgehölze und die einzige Gattung in der Familie der Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae). Die Gehölze erreichen je nach Art 2 bis 25 Meter Wuchshöhe und können sehr alt werden. Ihr Habitus ist baumförmig oder breitbuschig. Die häufig ledrigen Blätter sind gestielt und oft elliptisch. Ihre Blattränder sind glatt, gesägt oder stachelig.
Die meisten Stechpalmen sind zweihäusig - die Pflanzen sind also männlich oder weiblich. Ihre kleinen weissen Blüten zeigen sich im Mai und Juni. Gelegentlich kommt es vor, dass die weiblichen und männlichen Blüten noch reduzierte Organe des jeweils anderen Geschlechtes ausbilden. So können Früchte auch ohne männliche Pflanzen entstehen, jedoch sorgt ein Pollenspender im Umfeld für eine stärkere Fruchtbildung. Die Bestäubung findet in der Regel durch Insekten statt. Diese fliegen eifrig von Blüte zu Blüte, so dass auch ein etwas grösserer Pflanzabstand zwischen den verschiedenen Geschlechtern gewählt werden kann (wobei ein kleiner Abstand natürlich von Vorteil ist). Die erbsengrossen Steinfrüchte der weiblichen Pflanzen leuchten in Gelb, Rot, Braun oder Schwarz. Der Fruchtschmuck erscheint im frühen Herbst und verbleibt oft bis zum Frühling am Strauch.
Wenn Sie eine Stechpalme kaufen, können Sie diese als Weihnachtsschmuck einsetzen. Stechpalmenzweige mit roten Früchten sind insbesondere in England und Amerika sehr beliebt. Das schwere Ilex-Holz wurde früher für Intarsien oder für Spazierstöcke verwendet. Auch der Zauberstab von Harry Potter wurde aus Stechpalmenholz gefertigt. ;)
Die wichtigsten Stechpalmen-Arten bzw. Hybriden für den Garten
- Die Europäische oder Gewöhnliche Stechpalme (Ilex aquifolium) ist ein immergrüner Grossstrauch oder auch Baum, der 7 Meter in der Höhe erreichen kann. Sie ist in Westeuropa heimisch und kommt in Wäldern mit eher saurem, humusreichem Boden vor. Ilex aquifolium wächst in Gebieten mit milden Wintern und nicht zu trockenen Sommern - vor allem im atlantisch beeinflussten Europa. Es gibt diverse Züchtungen, die auf der Wildform basieren: Die Sorte ‘'Rubricaulis Aurea'’ ist z. B. eine buntblättriger Ilex aquifolium.
- Ilex x meserveae ist eine Kreuzung aus Ilex aquifolium mit der aus Ostsibirien und Japan stammenden Art Ilex rugosa und ist besonders winterhart. Die aufrecht kegelförmigen Ilex-Hybriden werden 1,5 bis 3 Meter hoch. Die Sorte ‘Heckenfee’ kann z. B. zusammen mit der männlichen Variante ‘Heckenstar’ gepflanzt werden, so dass schöne Früchte entstehen.
- Die Gartenformen der Japanischen Stechpalme (Ilex crenata), die ursprünglich aus Ostchina, Japan, Korea und Taiwan stammt, wachsen recht kompakt und weisen immergrüne Blätter auf, die ohne Stacheln sind. Die Sträucher sind hervorragende Formgehölze, können also kunstvoll beschnitten werden, und auch ein guter Buchsbaumersatz. Ihre Blüten und schwarzen Früchte sind im Vergleich zu den anderen Arten eher unscheinbar.
Woher die Stechpalme ihren Namen hat
Das dunkelgrüne Laub und die roten Beeren, die in der dunklen Jahreszeit leuchten, stehen für Hoffnung und Liebe bzw. für Leben und Blut im Christentum. Am Palmsonntag wird an den Einzug des Heilands in Jerusalem erinnert. In Mitteleuropa wurden für die Palmweihe in der Vergangenheit - mangels echter Palmen - die Zweige von immergrünen Gewächsen verwendet. Aus dieser Tradition leitet sich der Name 'Stechpalme' ab.
Der geeignete Standort
Wenn Sie eine Stechpalme kaufen, sollte diese auf frischen, nährstoffreichen Böden, die moorig, sandig oder leicht lehmig sein können, gepflanzt werden. Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Stark lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Sand und Laubhumus verbessert werden, denn Stechpalmen mögen durchlässige Böden. Der Standort für einen Ilex darf sonnig oder schattig sein. Generell ist aber ein windgeschützter und halbschattiger Standort, z. B. unter Gehölzen, optimal. Denn so kann die Wintersonne die immergrünen Pflanzen bei andauernden Frostperioden nicht zu stark austrocknen (Frosttrocknis wird unterbunden). Kalkreiche Lehmböden werden nicht gut vertragen - der Boden sollte neutral oder leicht sauer sein und bei Bedarf z. B. mit Rhododendronerde optimiert werden.
In wintermilden Regionen können besonders gelblaubige Ilexsorten in der Sonne gepflanzt werden, weil sie dort ihre schönsten Blattfärbungen ausbilden.
Stechpalme pflegen
Eine Stechpalme ist sehr pflegeleicht, wenn sie sich im Boden etabliert hat. Für eine Düngung eignen sich Laubkompost, Rhododendrondünger und Hornspäne. Der Düngung sollte generell kalkarm sein.
Bei einer Kübelhaltung sollte eine Flüssigdüngung von März bis Juli angewandt werden. Ab August sollte nicht mehr gedüngt werden, denn die Triebe müssen bis zum Winter genügend ausreifen. Evtl. kann ab August Kalimagnesia verabreicht werden, um die Winterhärte der Triebe zu erhöhen.
Eine Stechpalme hat einen relativ hohen Wasserbedarf und muss bei längerer Trockenheit gewässert werden. Auch im Winter ist sie dankbar für die eine oder andere Wassergabe.
Winterschutz für Stechpalmen
Eine aufgebrachte Laubschicht (z. B. Eichen- oder Buchenlaub) erhöht die Winterhärte der Gehölze, da der Boden darunter nicht so schnell gefriert und die Pflanzen so nicht austrocknen. An offenen, windigen Standorten sollten empfindliche Pflanzen zusätzlich mit einem Wintervlies geschützt werden.
Ein Ilex im Kübel muss im Winter mit Luftpolsterfolie oder Stroh vor dem Durchfrieren des Wurzelballens geschützt werden.
Schnitt der Stechpalme
Ein Ilex ist schnittverträglich und kann sich aus dem alten Holz heraus verjüngen. Die beste Schnittzeit ist das zeitige Frühjahr oder der späte Juni. Grossblättrige Arten (Ilex aquifolium, Ilex x meservae) sollten möglichst mit einer mechanischen Handschere geschnitten werden, damit die Blätter nur gering ausfransen und keine grossen Schnittwunden entstehen. So steht einer wunderschönen Heckpracht nichts mehr im Wege.
Ilex - Giftigkeit
Wenn Sie eine Stechpalme kaufen, sollten Sie wissen, dass ihre Blätter und Früchte gering giftig sind. Daher ist im Umgang mit den Pflanzen Vorsicht geboten.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Stechpalme (6)
Buxusalternativen, wie zB Ilex crenata-Auslesen, auf
vernässte Standorte?