Staudenhibiskus kaufen (9 Artikel)
Wenn Sie einen Staudenhibiskus kaufen, erleben Sie eine Blütenpracht der Extraklasse. Seine gigantischen Blüten, die einen Durchmesser von 20 Zentimetern erreichen können, entfalten sich im Spätsommer und lassen die Gartensaison fulminant ausklingen. Das überwältigende Blütenspektakel des Riesenhibiskus ist bis in den Herbst hinein zu bestaunen - ein echter WOWbiskus, der daneben auch extrem winterhart ist! Auch das hübsche, dunkelgrüne Laub dieser Hibiskusart sorgt für einen hohen Zierwert im Garten.
Weitere wertvolle Informationen über Staudenhibiskus
Schauen Sie in unser Lubera-Sortiment, wenn Sie diese Hauptattraktion in Ihren Garten bringen möchten - wir haben für Sie Hibiskus Luna in bezaubernden Blütenfarben zusammengestellt. Damit können Sie eine dichte, aufsehenerregende Blütenhecke gestalten, aber auch als Solitärpflanze oder als Kübelgewächs auf Balkon und Terrasse macht der Staudenhibiskus eine tolle Figur. Seien Sie geduldig, der Staudenhibiskus lässt sich im Frühjahr etwas Zeit, dafür entwickelt er sich aber rasant und läuft später im Jahr zur Höchstform auf. Er wird auch Sumpfhibiskus genannt, wobei er lediglich in der Wachstumszeit viel Wasser benötigt.
Inhaltsverzeichnis
Einen Staudenhibiskus kaufen - das Blütenwunder in XXL
Im Lubera-Gartenshop finden Sie die formschönen Hibiskus-Sorten aus der 'Luna'- Serie mit ihren zartseidenen, grossen Blüten, die sich auch wunderbar kombinieren lassen:
- 'Luna Red' im tiefen Burgundrot,
- 'Luna White' in strahlendem Weiss mit pinkrotem Auge,
- 'Luna Pink Swirl' mit wunderschönen Farbübergängen in Pink, Rosa und Rot,
- 'Luna Rose' in dunklem Rosa und rubinrotem Auge
Der Hibiskus mit den riesigen Blüten
Der Staudenhibiskus oder Sumpfeibisch, Hibiscus moscheutos, ist eine ausdauernde Pflanze, die bis -26°C spielend erträgt. Die Heimat der Staude, die zu den Malvengewächsen gehört, liegt in Nordamerika, wo sie im Sumpf- und Marschland zu finden ist - mittlerweile gibt es auch viele Zuchtsorten. Die Pflanzen ziehen im Herbst vollständig ein und treiben bei Erwärmung des Bodens im Mai wieder neu aus. Ab Mitte Juli zeigen sie dann ihre volle Blütenpracht. Die Blütezeit reicht bis zum Beginn des kühleren Herbstwetters - Bodentemperaturen von mehr als 16°C sind für die Blüte wichtig. Die gigantischen Blüten ziehen zahlreiche Schmetterlinge an.
Staudenhibiskus kaufen - der geeignete Standort
Die schönen Sommerblühler lieben einen sonnigen Standort und einen humosen, nahrhaften Boden, der ausreichend Wasser speichert, jedoch keine Staunässe aufweist. Es wird also kein sumpfiger Standort benötigt, obwohl die Bezeichnung "Sumpfeibisch" dies suggeriert - nur im Sommer ist die dauerhafte Wasserzufuhr enorm wichtig. An den pH-Wert des Bodens werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Auch eine Haltung im Kübel ist natürlich möglich, dieser kann auch im Winter draussen verbleiben - jedoch sollten Sie bedenken, dass eine Staude im Winter naturgemäss oberirdisch abstirbt.
Die richtige Pflege
Durch regelmässiges Giessen und Düngen (Langzeitdünger) erzielen Sie eine fantastische Blüte. Der Staudenhibiskus ist ein Starkzehrer, dass heisst er benötigt kontinuierlich sehr viele Nährstoffe. Nach dem Austrieb verabreichen Sie am besten einen Stickstoffdünger. Ab Juni erfolgt eine zweite Düngung - für ein schönes Laub kann nun ein Kali- und Phosphor-betonter Dünger zum Einsatz kommen. Im Spätsommer sollte nicht mehr gedüngt werden, damit die Pflanze sich auf den Winter einstellen kann. Nach dem ersten Frost fällt das Laub des Staudenhibiskus ab und die Pflanze geht in den Wintermodus. Nun können Sie die alten Stängel 20 Zentimeter über der Erde abschneiden - dies ist aber auch im Februar noch möglich.
Schnitt des Staudenhibiskus
Im Frühling (Februar) sollten Sie die Triebe auf Handbreite zurückschneiden. Wenn Sie die noch kurzen Triebe "entspitzen", wird ein buschiges Wachstum gefördert.
Riesenhibiskus - Winterschutz
Pflanzen Sie Hibiscus moscheutos möglichst im Frühjahr, denn dann kann er seine Winterhärte am besten ausbilden. Aus diesem Grund ist eine Pflanzung nach September nicht mehr zu empfehlen. Im ersten Jahr der Pflanzung ist Winterschutz mit Reisig oder Laub ratsam.
Tipp
Die Blüten des Staudenhibiskus sind essbar und geben Salaten eine besondere Optik. Mit kochendem Wasser übergossen eignen sie sich auch für die Teeherstellung.
Zwischen August und Oktober zeigt ein Staudenhibiskus seine Blütenpracht. Ist der Sommer sehr warm, kann die Blüte auch schon im Juli einsetzen.
Ja, die meisten Züchtungen sind extrem winterhart, Temperaturen bis minus 30 Grad Celsius werden gut vertragen.
Ein Staudenhibiskus wächst im Topf oder im Kübel problemlos und zeigt so auf dem Balkon oder der Terrasse seine ganze Pracht. Wir empfehlen Ihnen die strukturstabile, nährstoffreiche Topferde Fruchtbare Erde Nr. 1.
Die Ursprungsarten haben ihre Naturstandorte im Nordosten der USA. Damit die dort häufigen Spätfroste ihnen nichts anhaben können, lassen sie sich auch in unseren Breiten mit dem Austrieb etwas Zeit. Im Frühsommer kennt die Wuchsfreude dann aber keine Grenzen.
Meistens hat die Pflanze zu wenig Wasser und wirft deshalb die Blüten ab, um ihr Überleben zu sichern.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Staudenhibiskus (4)
Ich muss meine Riesenhibiskus umtopfen, da die bisherigen Gefässe langsam bersten. Die Pflanzen sind nun gut 10 Jahre alt. Kann ich, wenn es denn gar nicht anders geht, die Wurzeln teilen oder zumindest im Umfang eingrenzen oder verzeiht mir die Pflanze das gar nicht? Da sie schon ein paar Jahre alt sind, treiben sie vor allem/zuerst am Rand des Gefässes aus, wo es noch keine alten 'Verholzungen' hat. Den Pflanzen selber geht es bisher super. Werden jeden Sommer über 2m hoch und blühen enorm. Vielen Dank für Ihre geschätzte Auskunft.
Wie lange ist die Lieferzeit?
MfG
Mit freundlichen Grüßen
Ute Wehlan