Saatkartoffeln 'Mayan Gold'
Die Zweinutzungskartoffel mit Zier- und Nährwert
Warum ist die Kartoffel Mayan Gold so anders als die anderen Kartoffelsorten?
Die Andenkartoffel Mayan Gold geht als auf eine andere Unterart zurück. Mayan Gold ist von der botanischen Herkunft her keine Solanum tuberosum, sondern eine Solanum phureja. Dabei ist der Name etwas irreführend, er müsste eher Inka Gold lauten, da Solanum phureja aus Südamerika und nicht wie die Maya aus Mittelamerika stammt. Mayan Gold wurde vom Schottischen Kartoffelzüchtungsinstitut kreiert, das aber die Art zunächst in einem komplizierten Kreuzungsprogramm an die europäischen Bedingungen anpassen musste. Nicht nur müssen die Goldkartoffeln hier mehr Kühle und Regen aushalten, während der Kultur herrscht weitgehend auch der Langtag, woran die Art erst zu gewöhnen war.Mayan Gold ist im Gegensatz zu den klassischen Kartoffeln diploid (nicht tetraploid), hat also "nur" einen doppelten Chromosomensatz; damit ist diese Sorte oder Sortengruppe den ursprünglichen Wildkartoffeln näher als die modernen Kultursorten
Kurzbeschreibung 'Mayan Gold'
Schale: GelbFleisch: Tiefgelbe Fleischfarbe dank hohem Carotinoid-Gehalt
Knollen: Sehr langgezogene Form
Blüte: Wunderschön rot-violett, bildet viele Beeren. Achtung, die Beeren der Kartoffeln sind giftig
Ernte/Reifezeit: Mittelfrüh
Gut für: Röstkartoffeln und Pürees
Geschmack: Intensiver feiner Kartoffelgeschmack, nussig, konzentriert, hoher Trockensubstanzanteil
Textur: Cremig, aber doch eher trocken
Ertrag: Sehr viele Knollen ergeben dank der mittleren Grösse doch ziemlich hohe Erträge
Pflanze/Wachstum: Sehr stark wachsend, ungewöhnliche Blattform, sehr viele Blüten, also sehr hoher Zierwert
Kultur: Stecken in April bis Juli für Erträge Ende Juli bis September
Resistenzen: Resistenz gegen Schalenflecken und Schorf; mittlere Anfälligkeit für Kraut und Knollenfäule
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Saatkartoffeln 'Mayan Gold' (1)
Vielen Dank
Name: | Saatkartoffeln 'Mayan Gold' | Botanisch: | Solanum phureja 'Mayan Gold' |
Erhältlich: | März bis Juni |
Alle die Selbst Versorgung wollen und Garten lieben.
Die Qualität erleben wir erst im Wachstum.
Der Pflanzratgeber ist toll und interessant
Ordentlich, nichts fauliges dabei, muss noch vorgekeimt werden.