
Roseasy® Kletterröslein Herzlich
Dauerblühende, robuste Strauchrose, Minikletterrose
Roseasy® Kletterröslein Herzlich kaufen
Beschreibung
Blüte: Knospe cremefarben mit Hauch von Altrosa, geöffnete Blüte am Anfang deutlich hellrosa (je nach Wetter ist das hellrosa mehr oder weniger intensiv), dann weiss, gefüllter als die Schwestersorte Birthday, dauerblühend
Pflanze: robuster Ramblerwuchs, aber nicht so stark; keine Krankheiten
Höhe: im Topf 100-150 cm, ausgepflanzt 150-225 cm
Duft: sehr stark, süss, nach Vanille
Züchter: Magda Kobelt
Botanisch: Rosa Herzlich
Lubera Züchtung: ja
Lubera Easy-Tipp: ja
Lubera Original: ja
Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Sept.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: rosa, weiss
Endhöhe: 140cm - 3m
Endbreite: 80cm - 120cm
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: stark duftend
Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
Den kalten Winter hat sie angehäufelt gut überstanden und heuer schon mehrere neue Triebe gebracht. Die Blüten duften wirklich toll. Für das erste Jahr und bei dem Wetter ohne jede Chemie, hat sie sich gesundheitlich auch gut gehalten..war ja nun wirklich kein Rosensommer. Die Pflanze blüht immer schön nach. Sobald man das alte Verblühte abgeschnitten hat, treiben neue Blütenrispen nach. Die Sorte ist sicher auch praktisch für kleinere Rosenbögen denn die Triebe sind schön weich und die Pflanze verzweigt gut von unten. Ich bin sehr zufrieden mit dem dufte Röslein!
-wenn alleine
wenn 2 Rosen
in kombi mit clematis und 1 rose?
herzlichen dank
Ich möchte einen ziemlich scheusslichen alten Maschendrahtzaun (ca. 1 m Höhe) mit einer Kletterrose 'verstecken'.
1. Ist dafür ein Kletterröslein wie dieses besser geeignet, oder eine 'normale' Kletterrose oder eine Ramblerrose?
2. Der Zaun ist oberhalb eines niedrigen, bemoosten (und teils mit Efeu bewachsenen) Mäuerchens, das mich weniger stört. Auf der einen Seite davon (westlich) ist das Rosenbeet - mit verschiedenen Rottönen, sodass mir die zarte neutrale Färbung von dieser Herzlich als Hintergrund gut zu passen scheint. Auf der anderen Seite des Mäuerchens/Zauns (östlich) ist mein Staudenbeet mit eher dunkleren Blautönen (Aconit, Schwertlilien) und tränendem Herz. Empfehlen Sie mir eine andere Farbe?
3. bevorzugter Pflanzplatz wäre neben dem Staudenbeet, also südöstlich, allerdings zu Beginn des Zaunes, sodass ich die Pflanze nach einer Seite hin erziehen müsste. In welchen Abständen empfehlen sie die Pflanzung(weiterer?) Rosen, um rasch ein verdeckendes Wachstum zu erreichen?
4. Wenn auch Sie dieses Kletterröslein empfehlen würden: wann ist es wieder lieferbar?
Wenn nicht absehbar: zu welcher Alternative raten Sie mir?
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung dieser komplexen 'Mehrfachfrage'!!
und viele grüße
Susann Moritz