
Rose 'Christine Hélène'
Die kompaktwachsende dauerblühende Ramblerrose in Gelb

Rose 'Christine Hélène' kaufen
Beschreibung
Die Vorteile der Ramblerrose ‘Christine Hélène’
- eine der seltenen gelben Ramblerrosen
- wenig Stacheln
- dauerblühend
- schöne biegsame Triebe – typisch für Ramblerrosen, und trotzdem einen relativ kompakten Wuchs von 2-3 m
- Lichtquelle für Ihren Garten
Die spannende Geschichte der Rose ‘Christine Hélène’
Die kompakte gelbe Ramblerrose ‘Christine Hélène’ trägt ihre Geschichte schon in ihrem Doppelnamen: Christine verweist auf die Züchterin, die 2005 die Rose ‘Christine Hélène’ selektioniert und auf dem Markt brachte, Der zweite Teil des Doppelnamens, Hélène, geht auf die Muttersorte zurück, auf die sogenannte Rosa Helenae. Diese wiederum nennt eine ganz spezielle und exquisite Geschichte ihr Eigen: Sie wurde 1907 vom bekannten Pflanzenjäger und Abenteurer Ernest Wilson aus China importiert, und stellt eine Ramblerrose mit Moschusduft dar. Ihre Blüten sind einfach, weiss, die 5 einzelnen Blütenblätter berühren sich gegenseitig nicht und werden regelrecht von den goldgelben Staubgefässen in der gänzlich offenen Mitte dominiert. Ach ja, und wie kam Ernest Wilson auf den pseudobotanischen Namen Rosa Helenae? Zu ehren seiner Frau Helene Wilson! Die bekannte fast dornenlose Ramblerrose 'Lykkefund', die aber im Gegensatz zu ‘Christine Hélène’ nur einmal blüht, ist übrigens eine Stiefschwester der kompakten ‘Christine Hélène’, hat also als Mutter auch die vom Pflanzenjäger Wilson eingeführte Wildrose Rosa Helenae.Die Dauerblühende Ramblerrose ‘Christine Hélène’ schneiden
Der Schnitt mit Vorteil im Februar oder März in Angriff genommen, kurz bevor die Rosen zu trieben beginnen:- Länge um ca. 50cm zurückschneiden, um zusätzliches Höhenwachstum zu ermöglichen
- Seitentriebe alle auf 1-2 Augen zurückschneiden, allerdings kann eine Ramblerrose mit ihren feinen biegsamen Trieben auch etwas dichter gelassen werden, so lässt man häufig auch mal Triebverzweigungen lang und ungeschnitten stehen
- Von Zeit zu Zeit alte Haupttriebe ganz auf 5cm zurückschneiden, damit neue lange basistriebe hochkommen können und den Rambler vital und jung erhalten
Kurzbeschreibung der dauerblühende Ramblerrose ‘Christine Hélène’
Blüte: Knospen dottergelb, halbgefüllte gelbe Blüte verblassen aussen cremeweiss, behalten aber in der Mitte die gelbe Färbung. Ergänzt noch durch die sichtbaren gelben StaubfädenDuft: leichter Duft
Blütendauer: dauerblühend
Wuchs/Gesundheit: matt dunkelgrünes Laub, wenig stacheln, im Herbst kleine runde orange Hagebutten
Endgrösse: 2-3m
Standort: Sonnig bis halbschattig;
Boden: gute Adaption an verschiedene Bodentypen, liebt tiefgründigen humosen Boden, bei leichten Böden Kompost oder Pflanzerde (Fruchtbare Erde Nr. 2) dazugeben
Verwendung: Einzelstellung, Kleingruppe, z.B. mit 3 Rosen, Kletterrose an einer Wand oder an einem Zaun
Winterhärte: sehr gut
Züchter: Christine Mile, Sämling aus Rosa Helenae
Botanisch: Rosa 'Christine Hélène'
Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Sept.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: gelb
Endhöhe: 2m - 3m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November