schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Kartoffelpflanze 'Bamberger Hörnla'

Die alte Sorte mit dem guten Geschmack, im Speedpot

Kartoffel bamberger hörnal pflanze
Kartoffel bamberger hörnal pflanze
Bamberger Hoernla geschwaschen
Bamberger Hoernla geschwaschen
Bamberger Hoernla ungeschwaschen
Bamberger Hoernla ungeschwaschen
Bamberger Hoernla aufgeschnitten
Bamberger Hoernla aufgeschnitten
Bamberger Hoernla Kartoffeln offen
Bamberger Hoernla Kartoffeln offen
Bamberger Hoernla Kartoffeln
Bamberger Hoernla Kartoffeln
Bamberger Hoernla Kartoffeln geschnitten
Bamberger Hoernla Kartoffeln geschnitten
Bamberger Hoernla Kartoffeln
Bamberger Hoernla Kartoffeln
Kartoffel bamberger hörnal pflanze
Bamberger Hoernla geschwaschen
Bamberger Hoernla ungeschwaschen
Bamberger Hoernla aufgeschnitten
Bamberger Hoernla Kartoffeln offen
Bamberger Hoernla Kartoffeln
Bamberger Hoernla Kartoffeln geschnitten
Bamberger Hoernla Kartoffeln
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Kartoffelpflanze 'Bamberger Hörnla' kaufen

  • kräftige Jungpflanze im 1,3L Topf
    ¤ 5,45
    Bestell-Nr. lub 210380
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 0,00
    Mindestbestellwert € 25,00

Vorteile

  • intensiver nussiger Geschmack
  • festkochend, mit zarter, cremiger Textur
  • ideal zu Spargel und im Kartoffelsalat, auch alleine, einfach mit etwas Butter und Gewürzen
  • Eine Sorte mit Geschichte, erleben Sie Kartoffelgeschiche!
Steckbrief Kartoffelpflanze 'Bamberger Hörnla'
Schale: Braun-ocker-gelb, mit einem typischen rötlichen Schimmer, sehr fein
Fleisch: Festes hellgelbes Fleisch
Blüte: Weiss
Ernte/Reifezeit: Mittelfrüh
Lagerfähigkeit: Sehr gut lagerfähig, da lange Keimruhe. Die Bamberger Hörnla Kartoffel erreichen den Geschmackshöhepunkt um den Jahreswechsel
Kochtyp: festkochend
Gut für: Kartoffelsalat, Pellkartoffeln (Gschwellti in CH), Salzkatrtoffeln, ideal zu Spargelgerichten
Geschmack: intensiv nussiges Aroma, fast würzig
Textur: wachsige, saftige Konsistenz, tiefer Trockensubstanzanteil, der Biss ist fest und doch auch weich
Ertrag: Nun das ist eine typische slowfood-Pflanze. Wenn man mit der Bamberger Hörnla Spitzenerträge machen will, ist man bei der falschen Sorte. Hier ist der Geschmack, das Erlebnis das Ziel und nicht der blosse Ertrag. Und natürlich gehört auch der Aspekt, eine seit 1854, also seit mehr als 150 Jahren kultivierte Sorte im Garten, im Topf und auf dem Teller zu haben, zum Gesamterlebnis dieser Sorte
Pflanze/Wachstum: Eher kleinbleibend ,ideal auch für die Topfkultur
Resistenzen: Hat noch keine modernen Krankheitsresistenzen, sollte also unbedingt an einem luftigen, gut durchzogenen Ort kultiviert werden
Das einfachste Rezept: Sauber putzen, 20 Minuten mit etwas Salz und Kümmel kochen, schliesslich frisch servieren mit Butter und Salz – göttlich gut!

Beschreibung

Diese alte Fränkische Kartoffelsorte gehört zu einer in verschiedenen Regionen und Ländern vorkommenden Sortengruppe von Kartoffeln mit gipfelartigen, hörnchenartigen langgezogenen Knollen, einem feine-nussigen Aroma, festkochend, mit einer wachsigen, cremigen Textur. Ein anderes Beispiel wäre die französische Sorte La Ratte. Mit der Kultur der über 150 Jahre alten Sorte Bamberger Hörnla kultiviert sie auch die Kulturgeschichte mit, die Geschichte der Ernährung, bei der im 19. Jahrhundert auch in Westeuropa, auf dem Kontinent die Kartoffel eine zentrale Bedeutung bekam (wenn sie sie nicht schon früher hatte). Passend zur Industrialisierung war die Kartoffel auch so etwas wie das erste Convenience Food: einfach kultiviert, schnell gekocht und angenehm und vor allem sättigend gegessen. Der Genuss ist bei der Bamberger Hörnla eine besondere Freude, weil das Aroma, der nussige Geschmack wirklich überzeugen. Und letztlich ist es auch dieser Geschmack, der der einzige und wichtigste Grund ist, diese Sorte auch heute nicht nur zu erhalten, sondern auch im eigenen Garten anzubauen. Wir empfehlen den Anbau zusammen mit der modernen Sorte Sarpo Kifli®, die ähnliche Knolleneigenschaften, aber noch eine längere Lagerzeit  hat. Und dann können Sie parallel die alte und die moderne Sorte beurteilen, sie sehen den Kartoffelfortschritt – und geniessen doch bei beiden Sorten das wichtigste: den feinen, cremigen Geschmack einer festkochenden Aromasorte!

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
10.03.2020 - Kartoffelschale essen
Liebes Luberateam,
eine Frage kann man die Kartoffelschalen von dieser Sorte oder auch anderen natürlich gekocht auch verzehren? Sollte man nach der Ernte da warten, oder kann man die dann auch gleich essen? Danke für Ihre Antwort
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Kundenbewertungen (2)
Kundenbewertung 4.5/5
2 Bewertungen
(21.06.2018)
kräftig und gesund
(05.06.2018)
mal schauen was die Ernte her gibt
gepflanzt in einem Kartoffelsack
schliessen
Herbstaktion:
-10% auf alle Apfelbäume!